Sarah hat genug von ihrer WG, steht aber im Hauptmietvertrag. Wie kommt sie aus der Sache raus? Mehr Infos auch unter wien.arbeiterkammer.at/jungeswohnen
Die Außenstelle Deutschlandsberg ist rundum erneuert. Neuer Eingangsbereich, barrierefrei und neue VHS-Räume erwarten die Besucher. Und ein Kunstwerk verschönert den Vorgarten. "Balance" wurde von ...
Birgit Klöckl aus dem AK-Frauenreferat erklärt Fristen, Zuverdienstgrenzen und ein paar Details, worauf man bei der Karenz Rücksicht nehmen sollte. Wenn Sie mehr Informationen brauchen, vereinbaren...
Die Bundesarbeitskammer lud zum internationalen Treffen und lud die Schwesternorganisationen aus Bremen, Saarland und Luxemburg nach Graz, um über Europas Zukunft zu diskutieren. #akstmk #internat...
Bernadette Pöcheim, Leiterin des AK-Frauenreferats, gibt einen kurzen Einblick in dieses sehr breite und schwierige Thema. Achtung die Geringfügigkeitsgrenze ist derzeit 405,98 Euro. Wenn Sie mehr ...
"WIRtschaft für ALLE - OHNE Demokratie?!" wurde am 25. Mäzr 2015 vom Impulszentrum Zukunftsfähiges Wirtschaften veranstaltet. Nach einem Vortrag von Bernhard Ungericht über Wirtschaftsdemokratie di...
Wirtschafts-Demokratie ist Meinungsbildung von unten nach oben, also dass Arbeitnehmer mitreden und mitgestalten. Da das derzeit (noch) nicht der Fall ist lud das Impulszentrum Zukunftsfähiges Wirt...
Noch keine Idee, wie du die GoPro gewinnen kannst? Wir haben Isabella interviewt, sie arbeitet bei Siemens in einem typischen Männerberuf und fühlt sich pudelwohl dort. Hier gibts mehr zum Wettbewe...
Erster „Eckiger Tisch“ in der AK. Bei diesem neuen Format werden Themen von Experten mit dem Publikum diskutiert. Diesmal zum Thema Schulkosten. Weitere Termine in diesem Jahr folgen.
200 Kinder aus acht Volksschulklassen konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In vier Workshops mit Detektivarbeit, Puppenspiel, Theaterrollen und Zeichnen ging es rund um das Thema Lesen.
1.080 Euro ist die Armutsgrenze in Österreich. Viele Menschen bekommen deutlich weniger. Wir haben Franz und Beate getroffen. Franz lebt im Vinzidorf und Beate in Invaliditätspension. Bei der Armut...
Über 70.000 Beschäftigte arbeiten im Bereich Textil und Schuherzeugung in über 1.000 Fabriken in Kambodscha. Sie verdienen weniger als 150 US-Dollar im Monat. Wer dort produziert und was wir tun kö...
In der Neuen Mittelschule 1 ticken die Uhren seit zwei Jahren anders. In der Ganztagesschule gibt es vier Stunden Unterricht, dann Mittagessen, gelenktes Lernen, Sport und Freizeit. Schriftliche Ha...
Auf Einladung der AK Steiermark sprach Käthe Sasso über ihr Leben. Sie wurde mit 15 von einem Spitzel verraten und eingesperrt. In einer Diskussione mit Schülern und Schülerinnen erzählt sie von de...
65.000 Bücher und Zeitschriften und über 8.000 Hörbüchern und DVDs bietet die AK-Bibliothek. Sie ist barrierefrei, hat ein gemütliches Bistro mit großer Zeitungsauswahl, 4 Computer mit Internetzuga...
Bei einer Lesung in der AK lasEva Rossmann aus ihrem neuen Buch "Alles rot". Am Rande haben wir gefragt, was denn eine starke Frau ausmacht - wie ihre Hauptfigur Mira Valensky.
Mehr als 500 Zuhörer kamen in den Grazer Kammersaal, um die stellvertretende Fraktionschefin der Partei „Die Linke“ über die Ursachen der europäischen Krise reden zu hören. Die 1969 geborene Tochte...
Binela Licina und Christin Grabner sind zwei von 48 Preisträgerinnen, deren Abschlussarbeiten an der Universität gefördert werden. Wir waren mit ihnen in ihrer Ausstellung "Wohnzimmer Steiermark". ...
Bei Jugend am Werk haben Menschen mit Behinderung und Jugendliche, die am Arbeitsmarkt keinen Platz finden, die Möglichkeit zu arbeiten. In der Nähwerkstätte in Graz werden zum Beispiel Messenger B...
Das ÖGB/AK-Modell soll eine spürbare Entlastung für alle Menschen bringen, besonders für jene, die Lohn- oder Einkommensteuer zahlen - es ist fair und gerecht. Es gibt keine VerliererInnen!
Hochwasser, Kriegswirren oder Vulkanausbrüche. Was mache ich, wenn ich nicht zum vereinbarten Datum wieder in der Arbeit erscheinen kann? Bekomme ich weiter mein Gehalt oder meinen Lohn gezahlt? Ar...
Von Februar bis September 2013 ist die Außenstelle in Zeltweg gebaut worden. Die hochmoderne Servicestelle für rund 25.000 AK-Mitglieder ist im Passivhausstandard errichtet und hat neben einer Phot...
Eine AK-Studie liefert besorgniserregende Zahlen: 22,6 % der befragten Schüler geben an geärgert, beleidigt oder angegriffen zu werden. Das Klex in Graz geht mit Mobbing speziell um. Das Schulmodel...
140 Mitglieder ließen sich die Chance auf verbilligte Tageskarten und den Eintritt zum Parov Stelar Konzert nicht entgehen. Sie genossen die Sonne und die herrlichen Schneeverhältnisse am Hauser Ka...
Passend zur neuen Studie der AK haben wir Passanten in Graz gefragt, wie schlimm sie das Mobbing in der Schule einschätzen und was sie dagegen tun würden.
Am 11. und 12. März hat der Bücherflohmarkt der AK Bibliothek seine Pforten geöffnet. Die Bücher kosten 50 Cent und der Erlös geht an die Bibliothek vom LKH Graz. Großer Andrang gleich von Beginn a...
Großer Andrang bei den Steuerspartagen der Arbeiterkammer Steiermark. Im 20-Minuten-Takt beraten die Experten und Expertinnen und die Mitglieder sind erleichtert und zufrieden. Im Interview erzähle...
Wenn ein Kind kommt, kommen auch viele Fragen auf. Die AK hat nachgefragt, was die Mütter und Väter vor oder auch nach der Geburt so bewegt. Es geht um Karenzzeiten, Kinderbetreuungsgeld, welche Mo...
Holen Sie Ihr Geld zurück. Vom 7. bis 21. März helfen Ihnen unsere ExpertInnen bei der Arbeitnehmerveranlagung. AK-Steuerexperte Bernhard Koller erklärt, was mitzubringen ist und was Sie genau erwa...
Beim Infofrühstück für WiedereinsteigerInnen stehen Expertinnen der Arbeiterkammer, Bernadette Pöcheim und Birgit Klöckl, vom AMS und der Kinderdrehscheibe nach Vorträgen zur Beratung bereit. Diesm...