publiziert
31/03/07 von
czz
Timothy Leary Performance-LP Cover : source : http://en.wikipedia.org In An- und Abverwandlung der chillen Timothy Leary-LSD-Maxime TURN ON, TUNE IN, DROP OUT gestattet sich inadäqu.at , am heutigen Palm Sunday’s Eve den für vorigen Samstag ausgerufenen SHUTDOWN DAY nachzuholen : : : Quote : Die Initiatoren des Shutdown Day bezeichnen ihre Aktion ohne überflüssige…
Weiterlesen »
publiziert
30/03/07 von
czz
“Le style est l’homme même” – und das stimmt fraglos auch zum Ostereiermalen . Da gilt es also, ruhige Hand zu bewahren . Für feinere Motive haben sich die Modellbau-Lacke recht gut bewährt , also für Pinselstärke Æ 1-3 mm. Ob das dann freilich auch innerlich verdaulich würkt, würgt, frömmt & bekömmt, sollte vorher noch…
Weiterlesen »
publiziert
29/03/07 von
czz
UNTERTITEL ::: DE / SPAIR / SPEAK © www.aks.at Es soll Fallen und Fälle geben , da das Schöne Neue Netz ( allen Unkenrufen des Verschlammens Guter Alter Utopien zum Trotz ) in die Reichweiten des Realen rückt ::: Parat nun als Medium, in welchem sich – getreu den brave ole “Fehlfarben”…
Weiterlesen »
publiziert
27/03/07 von
czz
“Um den Berliner Europa-Gipfel hätte wohl kaum ein exquisiteres kulturelles Ornament drapiert werden können als die Tanzperformance von und ihren Gästen vor dem gewaltigen Pergamonaltar”, meint Heinrich Wefing in der heutigen FAZ *** : QUOTE :::Zwei Stars des kapitalen Kunstbetriebs waren da in der Nacht von Samstag auf Sonntag zur Feier Europas gedoppelt, ein schwer…
Weiterlesen »
publiziert
25/03/07 von
czz
Musik wird oft nicht schön gefunden , / weil sie stets mit Geräusch verbunden . ( Wh. Busch ) So grossartig wie –formatig , zieht DIE ZEIT *** mal wieder neurowissenschafltich vom Leder und “tobt” mit “den Feuilletons”, wo angeblich “die Auseinandersetzung darüber, ob unser Wohl und Wehe einzig von den Nervenzellen und ihren Verbindungen…
Weiterlesen »
publiziert
24/03/07 von
czz
Nachdem Jörg Friedrichs effektvoll “expressionistisch kaskadierende” (Die Zeit) Erinnerungscollage Der Brand . Deutschland im Bombenkrieg 1940-1945 nun auch in englischer Sprache vorgelegt wurde, ist die Debatte um dieses “Wir waren doch Opfer” sentimentale und auf voyeuristisches Gruseln abzielende Buch noch einmal hochgekocht . Da brennt wohl noch die – unhaltbare – Sebald-These als Stachel im…
Weiterlesen »
publiziert
22/03/07 von
czz
Tags: Georg Jappe Ornithopoesie Helmut Boselmann Wie sagt man Fehlen . Georg Jappe , der Ornithopoet, Omniartist, Ohreneinsagermit tausend zungen , ist tot . Sein insistierendes Zwitschern wird fehlen . Vogelweissagung . Klangraum vakant . – – – Also wird hier aus der Papierausgabe der FAZ ein Nachruf-Passus abgeschrieben. Als Mini- und Spatzen-Masche im weiten…
Weiterlesen »
publiziert
21/03/07 von
czz
ansatz zu aufsatz , dann absatz , absetzen ::: was lässt sich davon in gesetztes “Feulletonisch” über-setzen ,was lässt sich dem , was sprachlos macht , entgegensetzen ??? >>> für Peter Weiss ‘ atemberaubend kaum prosaische rhythmen- , bild- und gewaltkomposition ” Die Ästhetik des Widerstandes” liegen die sätze nicht einfach so da . oder…
Weiterlesen »
publiziert
20/03/07 von
czz
Dies ist 1 B-Log, also ein Bloggendes auf-Bäumen – – – quasi aus der BaumStammHirn-zone des Holzkopfes und hinter dessen vorgefügtem Brett hervor. – – – // Doppelholz [ B für « Baum », logo ! + engl. « log »] Aus dem vor lauter Bäumen nicht mehr gesehenen Wald, wo – wie zu wissen…
Weiterlesen »
publiziert
14/03/07 von
czz
??? warum nicht mal ein paar takte tanz ??? – – - “Jitter Jive”anno 1942 des trickfilmzeichners John Carey ( > schöpfer u. a. von Bugs Bunny, Woody Woodpecker, illustrator von “Winnie the Pooh”und ab ’68 Duck-spezialist für Disney ) – – – solches und weiteres tiefes wissen über entenhausen & Cie gibt’s in…
Weiterlesen »
publiziert
10/03/07 von
czz
In Fortsetzung des Themas M egalopolen der Sci-Fi-Vergagnenheit wollte inadäquat heute eigentlich jenen Aspekt extrapolieren, der – siehe METROPOLIS, siehe BLADE RUNNER – die Grösse der Baulichkeiten und Stadtüberformungen ausserhalb jeden menschlichen Mass-stabes setzt . Die Entmachtung des Menschen als Proportion, als Individuum und damit auch als Subjekt war ja – – – bleiben wir…
Weiterlesen »