The Shock Doctrine

Sieben Länder , acht Sprachen , ein Buch : Die Globalisierungsgegnerin Naomi Klein lanciert ihr neues Buch “The Shock Doctrine – The Rise of Disaster Capitalism” ( dt. Die Schock-Strategie – Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus , S. Fischer ) global und synchron . Also rechtzeitig am Vorabend des Allgemeinen 9/11- Gedenkens (vgl. NYT) .

Als Schocker und Teaser liess man einen Kurzfilm vom Stapel , welcher nicht eben mit drastischer Dramaturgie geizt . Produziert von Alfonso Cuarón ( “Children of Men” ) wurde das spekulative , gleichwohl ästhetisch bemerkenswerte Stück sofort in die offiziellen Selektionen der Filmfestivals von Venedig und Toronto aufgenommen .

Naomi Klein / Alfonso Cuarón : The Shock Doctrine ( 9:46 )

Interessantes Credit im Abspann des Films : Design and Animation by Foreign Office .

So aufgeregt die behände auf der Klaviatur der Aufmerksamkeitsökonomie spielende Promotion von Buch und Film daherkommt, so hysterisch reagiert die SZ mit einem Sofort- Verriss, den sie sicherheitshalber gleich doppelt – im “grossen Feuilleton” und für die Kids @ jetzt.de- plaziert .

Aber worum geht es ? – Der Fokus richtet sich auf die Überwältigungsstrategien der Macht , um fundamentale Public Service- Dienste an private Firmen outzusourcen und somit dem kapitalistischen Profit auszuliefern . Das alles im Schlagschatten von Katastrophen und an der Schock- starren Öffentlichkeit vorbei .
Bürgerrechte und -Sicherheit gehen ( da deren Garantie teuer ist und selten gewinnträchtig ) sozusagen “flöten” . Stichworte : 9/11 , New Orleans, Homeland Security und die zu 70% von Unternehmen bewerkstelligte Counterintelligence Field Activity (Cifa ) .

Anders , als es die verwerfende Argumentation Roman Jacobis in der SZ wahr haben möchte , ist die “Lara Croft der Antiglobalisierungsbewegung” mit ihrer “Verschwörungstheorie” nicht alleine . SZ- Kollege Heribert Prantl weist im jüngsten FOLIO für den Bereich der “inneren” vs. “individuellen” Sicherheit auf ähnliche Tendenzen hin . Ebenso die ( hier ist das Wort angebracht ) schockierende Reportage von American RadioWorks über die US- Gefängnis- “Industrie” , welche zu Wohl und Gewinn von spezialisierten Unternehmen sozusagen Gefangene produziert ( Corrections, Inc. ) . Andernfalls lässt man den Polizei- Departments freie Hand – ja , ermuntert diese sogar – , durch Beschlagnahmung von Diebsgut und Drogenkonten Zusatzeinnahmen bzw. ihr Basis- Budget zu lukrieren .

Dass die Autorin von “No Logo” nicht eben die feine Klinge führt, ihren Argumenten die nötige Aufmerksamkeit zu verschaffen , demonstriert das Video hinlänglich .

Wie liest sich das nun im O- Ton ? – Der GUARDIAN präsentiert einen “exklusiven” Auszug ( nicht zuletzt, um eine Diskussion mit der Autorin am 13. September in London anzukündigen ) :

But far from shaking their determination to weaken the public sphere, the security failures of 9/11 reaffirmed in Bush and his inner circle their deepest ideological (and self-interested) beliefs – that only private firms possessed the intelligence and innovation to meet the new security challenge. Although it was true that the White House was on the verge of spending huge amounts of taxpayer money to launch a new deal, it would be exclusively with corporate America, a straight-up transfer of hundreds of billions of public dollars a year into private hands. The deal would take the form of contracts, many offered secretively, with no competition and scarcely any oversight, to a sprawling network of industries: technology, media, communications, incarceration, engineering, education, healthcare.

What happened in the period of mass disorientation after the attacks was, in retrospect, a domestic form of economic shock therapy. The Bush team, Friedmanite to the core, quickly moved to exploit the shock that gripped the nation to push through its radical vision of a hollow government in which everything from war fighting to disaster response was a for-profit venture.

It was a bold evolution of shock therapy. Rather than the 90s approach of selling off existing public companies, the Bush team created a whole new framework for its actions – the war on terror – built to be private from the start. This feat required two stages. First, the White House used the omnipresent sense of peril in the aftermath of 9/11 to dramatically increase the policing, surveillance, detention and war-waging powers of the executive branch – a power-grab that the military historian Andrew Bacevich has termed “a rolling coup”. Then those newly enhanced and richly funded functions of security, invasion, occupation and reconstruction were immediately outsourced, handed over to the private sector to perform at a profit.

Zurück zum Video : Die Elektro- Schock-”Therapie” ist , wie die footage suggeriert , keine historische Verirrung , sondern bekanntlich längst wieder gängige Praxis innerhalb der klinischen Psychiatrie – wenn auch freilich unter dem euphemistischen Begriff der Elektrokrampftherapie ( EKT ) . Kontext und Hintergrund ist die Konjunktur des biologistisch- neuronalen Ansatzes ( im Gegensatz zur kognitiven Psychotherapie) und einer exzessiven Psychopharmaka- Industrie ( Referenz : Edward Shorter : Geschichte der Psychiatrie ) . |||

Ad Folter : Siehe den kürzlich erschienenen Bericht Hubertus Breuers über “alternative Verhörmethoden” ( Foltern fürs Vaterland ) sowie die jüngste Resolution der American Psychological Association ( APA ) gegen Ausschluss ihrer Mitglieder bei Guantanamo- Verhören . Der SF- Chronicle kommentiert und nennt die Methoden :

For the first time on record, the resolution lists specific treatment that the association opposes, including mock executions, water-boarding, sexual humiliation and induced hypothermia.

Einen Einblick in das von der US Air Force im Jahr 1961 edierte Handbuch The Manipulation of Human Behavior ( MOHB vulgo Instruction Manual for Psychological Torture ) kann man sich nun per online- download verschaffen : Hier ging es freilich darum , die eigenen Truppen für den Fall einer Gefangenschaft vorzubereiten .

Stichworte : The Physiological State of the Interrogation Subject , The Effects of Reduced Environmental Stimulation on Human Behavior , The Use of Drugs in Interrogation, The Potential Uses of Hypnosis in Interrogation , The Experimental Investigation of Interpersonal Influence ( siehe Jean Amery : Die Tortur ! ) , Countermanipulation through Malingering = Simulation , czz ) . [ via neurophilosphy , PsyBlog , gulli ] |||

Links und Quellen :

Zur allgemeinen Entkrampfung sei nun die Fortsetzung des netlabel- Portraits von / mit / zu We Love Minimal verabreicht . Bekanntlich zählen wir zuruck und gelenagen hiermit zu Release Numero 003 , derczz hörempfehlung äusserst entspannten EP Meister der Magie von ( Alexander ) Kaufmann und ( Markus ) Ferdinand , ihrerseits Betreiber des Frankfurter Labels Kaufe Musik . Unaufgeregte und organische ( so dies im geraden Takt überhaupt möglich ) Sequenzen – ganz ohne Songreste oder Störungen durch etwelche Melodie . Click to listen , four in one @ archive : 01: Meister der Magie [6.11] | 02: Drum ‘n’ Kääs [7.37] | 03: Everlast Ninja [7.37] | 04: Tragende Teile [6.30] |||

3 Responses to The Shock Doctrine
  1. otto brandenberg
    September 11, 2007 | 12h09

    gehaltvolle aufbereitung eines schwierigen themas,

    die unerträgliche vermischung von psychiatrischer praxis mit kriegsfolter (bzw. die vorbereitung auf das durchstehen derselben) kann einem wahrlich den magen verdrehen. die textgleichheit des klein-artikels in den beiden derivaten der süddeutschen nimmt wunder, zielgruppengerechte aufbereitung von inhalten dürfte in dieser redaktion noch nicht zum thema gemacht worden sein…
    einziger lichtblick in dieser misere: american radio works mit dem erwähnten “corrections inc.” gefängnis-business-feature.
    must-hear!

  2. czz
    September 12, 2007 | 13h41

    danke, natürlich, für einen solchen comment: eine nötige ermuterung.

  3. czz
    January 4, 2008 | 09h55

    NACHTRAG , 4. 1. 2008 :
    Immerhin werden wir es mit diesem Beitrag ( thematisch und frühzeitig ) unter die – von TELEPOLIS ex cathedra ausgerufenen – Top Acts Anno ’07 geschafft haben .
    Von Sportpalastreden , gekaperten Begriffen und gesellschaftlichen Buffer Overflows : Die drei wichtigsten Bücher des Jahres 2007 ( Peter Mühlbauer , TP , 31. 12. 2007 )

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2007/09/10/the-shock-doctrine/trackback/