||| KARTE KREATIVER KRÄFTE | ART TALK : KRÜGER & PARDELLER | KLANGAPPARAT – BIG BAND
Krüger & Pardeller , “TENSIONS” – Versuche zur Oberflächenspannung
Foto © Krüger & Pardeller 2009
KARTE KREATIVER KRÄFTE
Selbstredend sind wir in|ad|ae|qu|at weder Termindienstleister noch Partydienst . Allerdings wollen wir dezidiert Partei ergreifen für die Menschen , Künstler und Projekte , welche im Umfeld des Sympathetischen sich ereignen . Mit der Rubrik “Neues von Freunden” soll ja à la longue – Meldung um Meldung , Schicht auf Schicht – ein gewisses Netzwerk von literarischen , künstlerischen , musikalischen Ereignissen sich herauskristalliseren – eine Karte kreativer Kräfte , a map of creative minds.
Die Idee wäre , eines Tages sämtliche Daten zu Institutionen , Initiativen und Individuen tatsächlich ins Graphische zu überführen , auf dass Knotenpunkte und Relationen rund um in|ad|ae|qu|at sichtbar werden : Freilich sind wir zuvörderst und zunächst dem Kreis der Autorinnen und Autoren von “Salon Littéraire” und “Literatur als Radiokunst” verpflichtet , in weiteren konzentrischen Kreisen wären dann Kunstkontakte , Radiophonie und musikalische Playgrounds zu verzeichnen .
Schliesslich ist es ja nicht so , dass “Literatur” stets “pur” in poetischen Reservaten stattfände . In ihren Inspirationen , Kooperationen und performativen Manifestationen erweist sie sich als mannigfaltig liiert mit den anderen Künsten . Zum Teufel mit einem engherzigen TEXT- Begriff , welcher die Textur eines kulturellen , wissenschaftlichen und bildkünstlerischen Raumes nicht auch zu den literarischen Produktionsbedingungen zählte !
|||
ART TALK : KRÜGER & PARDELLER
In diesem Kontext mag die Installation “TENSIONS” von Doris Krüger und Walter Pardeller als Modell für Raum als Dialektik zwischen Oberflächen und Konstrukt | Struktur herhalten : Sie erinnern sich , wir haben vor zwei Wochen ausführlich auf die Ausstellung in der Friedrich Kiesler Stiftung hingewiesen ( scroll down ):
Die jüngste Skulptur von Krüger & Pardeller kann als die Darstellung eines labilen Gleichgewichts bezeichnet werden. Dieser Zustand gelangt zudem auch in einer installativen Bildserie zum Ausdruck, die den Wechsel von Spannung und Entspannung in einer räumlichen Dimension zu fassen versteht.
Heute abend lässt sich anlässlich einer Künstlergesprächs mehr über Konzept und Realisation des Artefakts erfahren : Springerin- Editor Georg Schöllhammer im Austausch mit den als Duo- Team auftretenden Künstlern Krüger & Pardeller ( Doris Krüger war lange Zeit Assistentin der Architekturfotografin Margherita Spiluttini : dies unsere Zutat zum Thema “struktureller | personeller Konnex” . )
Künstlergespräch zur Ausstellung Krüger & Pardeller “TENSIONS” – Kiesler Stiftung Wien , 1060 , Mariahilfer Straße 1b – Donnerstag , 26. 3. 2009 , 19 H
|||
KLANGAPPARAT | BIG BAND
Einen weiteren und höchsttönenden Einblick in Verknüpfungsstrukturen der multiplen Art bildet die All- Stars Bigband “Nouvelle Cuisine” ( MySpace ) der Komponisten Christian Mühlbacher ( Jazz ) und Christoph Cech ( Neue Musik ) : rund um eine formidable Rhythmus- Gruppe ( Tibor Kövesdi – b , Lukas Knöfler – dr , Christian Mühlbacher – dr , perc , cond ) agiert eine martialisch aussehende Anzahl von Blechbläsern , von welchen manche durchaus auch bei den Konzerten des Wiener Klangforums auf der Bühne angetroffen werden können ( Heute übrigens Klangforum- Konzert “LUXURIA – die prasser” aus der Reihe “Die 7 Todsünden der Neuen Musik” ) .
Und wieder à propos “struktureller | personeller Konnex” : die technisch bessere Hälfte von in|ad|ae|qu|at steuert die electronics , bedient das Theremin und vollzieht das Mastering der Aufnahmen bis zum bitteren erfreulichen Ende der fertigen CD ziemlich vollinhaltlich mit .
Eben ist nun die neue CD “gDoon” ( Pao- Records ) erschienen . Aus diesem Anlass sei daraus ein Videobeivorspiel präsentiert .
Nouvelle Cuisine – gDoon Broadway : A RoadTripClip
|||P