||| SKETCH YOUR DESKTOP ( SYDT ) | KLANGAPPARAT
SKETCH YOUR DESKTOP ( SYDT )
Es gibt Kulturgeschichten des Lesens , des Schreibens , des Bleistiftes , des Füllfederhalters etc .
Entwickelt aus dem Nukleus einer Blog- Reaktion auf eine skizzierten Darstellung des Schreibtisches des Bloggers Dave Walker , haben einige Kollegen ( m | f ) mit je eigenen Szenarien und Stilen reagiert und damit das Fundament für eine tendenziell schöne Sammlung von Arbeitsumgebungen | Schreibszenarien gelegt .
Dave Walker : My Desk
|||
czz : My Desk – indiskret
|||
So , wie die Medienkünstlerin Liesl Ujvary systematisch die Arbeitsumgebungen verschiedener Schriftstller ( m | f ) photographiert und als “privatsachen” ausgestellt hat , könnten auch unsere | EURE Zeichnungen , Grafiken , Bilder oder gar Skulpturen ( ?! ) einen konzertierten Korpus zum WWW- literarischen Komplex ( corpus delicti ) ergeben .
hab : My desk – diskret
|||
kap : Desk , adaequat
|||
Update 1
Einen weiteren , um Kulturhund Oskar bereicherten Beitrag sendet Wort- und Sinngleiche
deskwordfisher – (W)Organized mit Kulturhund
cheepadaja danken wir im Übrigen den Hinweis auf eine weitreichende flickr- Bildersammlung zum Thema .
|||
Update 2
Martin Fritz ( mauszfabrick ) hat gleich den workflow und den “Getting Things Done” ( gtd ) – Aspekt in das Diagramm seines Arbeitsplatzes integriert .
gtd – assotsiationsklimbim
|||
Update 3
Andreas Louis Seyerlein steuert einen Eindruck seiner sehr versteckten Werkstatt bei ( wo Universen wie “Birdy” diskret schlüpfen ) :
Dieser Ausschnitt eines Gehirns, zeigt die Thalamus-Region, rot oder orange leuchtende Rezeptoren insbesondere, die Wachsein und Alarmzustand signalisieren. Dort beginnt das Schreiben. “Ich stehe mitten im Zimmer. Woran denke ich?” (Daniil Charms) – Der eigentliche Schreibtisch befindet sich in meinem Kopf.

brain – particles
|||
Lasst den Sommer los und die Hand mal wieder zeichnen :
Wir freuen uns über Materialien zu einer künftigen Körper- | Kultur- und Kommoditäten- Geschichte des ( literarischen ) Bloggens | Twitterns .
P. S. Leider sind die Kommentarfelder von WordPress nicht für die Integration von Bildern vorgesehen : Teilnahme also via eigenem Blog , flickr oder Tweet (#sydt ) …
|||
KLANGAPPARAT
Sommerlich leicht – quasi wie Sound- Seide – schmeicheln die feintarierten elektronischen Kompositionen dem Trommelfell . Benannt nach dem Motto
clouds leave no trace in the sky…
so fragile,
just like my being
lässt die jüngste Release des von D-Fried ( aka Jordi Saludes | Barcelona – MySpace ) zarte musikalische Mousselinen leichten Brisen fliessen . Minimale Glitch- Partikel tupfen auf der bei Phonocake erschienen “Clouds Leave No Trace” sachte Glanzpunkte in ein diskret durchgestaltetes Ensemble .
CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP )
|||
Wundervoll! :-)
nicht etwa lust , der “schlafenden hand” einige desktop- träume oder -realien anzuvertrauen ?
Ja, Christiane. Ich überlege! :-)
Wie man sieht , lieber Andreas , ist es ja die RECHTE Hand , die schläft und | oder träumt …
:-)
das kommt zwar spät, aber hier gibt es auf flickr noch eine sammlung von desktop topologien.
Für derart treffliche Hinweise , lieber Martin Fritz , ist es nie zu spät . Haben Sie nicht Lust , Ihrerseits eine grafische “assotsiation” beisteuern ?! – Wir wären neugierig -
meine besteuerung finden sie nun endlich hier.
ach, beisteuerung natürlich.
das wasserglas in weiter ferne … hoffentlich kommts da nicht zu dehydrierungen …
@ mauszfabrick : Gotham City verblasst dagegen : sehe Parallelen zu rechtshändig angeordneten “books to procrastinate” …
man sagt doch linkshändern nach, mehr mit der rechten (für irrationales, wahrnehmung nicht wie die linke hemisphäre systematisch strukturierendes/unterdrückendes klimbim gedachten) gehirnhälfte zu denken (?), die allerdings wiederum die sachen links besser sieht (??, dunkle erinnerung an ein video mit split-brain-patienten im psychologie-unterricht der mittelschule); was sagt uns also (wenn das alles stimmt) das prokrastinieren zur rechten (ohnedies unbeachteten) seite? fleiß? konzentration? gefährliches halbwissen bezügl. neurologie?
Tja , die Linkshändelei : Erst hat man es versucht , sie ( uns ) gewaltsam auszutreiben , dann erklärte man die Lefties für die besseren , das “kreativeren” Menschen .
Der Köhlerglaube hat sich , wie es scheint , mittlerweile selbst erledigt . Geblieben ist ein neues Departement kapital verwertbarer Produkte wie Linkshänder- Scheren etc .