Yearly Archives: 2010

Salon Littéraire | Arno Gisinger : Walter Benjamin en Exil

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Arno Gisinger | Nathalie Raoux : KONSTELLATION | Walter Benjamin en Exil Nicht so ist es, das das Vergangene sein Licht auf das Gegenwartige oder das Gegenwartige sein Licht auf das Vergangene wirft, sondern Bild ist dasjenige, worin…

Elfriede Gerstl-Steg im Stadtpark

LIEU DE MÉMOIRE Man mag hinsichtlich der Benennung von öffentlichen “Verkehrsflächen” zum Zweck der Würdigung und Erinnerung an Personen stehen wie man will : immerhin wird auf diese Weise ein offiziöser “lieu de mémoire” gestiftet , welcher in Wechselwirkung mit dessen topographischer Lage eintritt . So bleibt die Beibehaltung der Chiffre “Dr. Karl Lueger- Ring”…

Salon Littéraire | Gundi Feyrer : DAS WARTEN VERMEHRT SICH VON SELBST – FeyrerKomix 5

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Gundi Feyrer : DAS WARTEN VERMEHRT SICH VON SELBST – FeyrerKomix 5 ( Auszüge ) ( click to XL ) ( click to XL ) ||| Quelle Gundi Feyrer : DAS WARTEN VERMEHRT SICH VON SELBST, Tagebuch II…

Leopold Federmair : Harte Männer, heilige Mütter. Zum hundertsten Geburtstag von Jean Genet

| espace d’essays | Leopold Federmair : Harte Männer, heilige Mütter. Zum hundertsten Geburtstag (19. 12.) von Jean Genet ( Die Wunde/Rose Genet ) 1946 kaufte Jean Genet, der zeitlebens unstet war, falls er nicht gerade in einem Gefängnis einsaß, in der Nähe von Cannes ein Haus. Er kaufte es nicht für sich selbst, sondern…

audio aktuell

DER DISKRETE CHARME DES ERIK SATIE | echt  welt texte | NZZ , 3. 12. 2010 Stand am Beginn seiner Wirkung als weithin wahrgenommener Komponist das Ballett “Parade”, das 1917 mit Sergei Djagilew (Tanz), Picasso (Bühne, Kostüme) und Cocteau (Buch) zu einem höchst erfolgreichen Skandal geriet, blieb Erik Satie (1866–1925) in Werk und Leben einer…

Salon Littéraire | Dieter Sperl : Postkarte 03

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Dieter Sperl : Postkarte | 03 ( click XL ) ||| Dieter Sperl Postkarte | 01 Postkarte | 02 ||| Hinweis : Unter dem Titel “Gerät jetzt die Welt, wie’s uns gefällt” findet morgen im Literaturhaus eine “Mehrstimmige…

| espace d’essays | Benedikt Ledebur : Das Paradox des Realen in der Kunst

espace d’essays | English Version Benedikt Ledebur : Das Paradox des Realen in der Kunst * ||| * Hyper Real: Die Passion des Realen in Malerei und Fotografie – Katalog Wien Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien ( MuMOK) – 22. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011 ; Deutsch | English , Texte von Monika…

Salon Littéraire | Gundi Feyrer : FeyrerKomix 4

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Gundi Feyrer : DAS WARTEN VERMEHRT SICH VON SELBST – FeyrerKomix 4 ( Click to XL ) ( Click to XL ) ||| Update : Sorry , dass es sich bei den “Small”- Fassungen diesmal viel zu viel…

mitSprache unterwegs | Lesetournee: 3. 12. Alte Schmiede, Wien

| mitSprache unterwegs | Manfred Müller, Kurt Neumann (Hg.): mitSprache unterwegs – Literarische Reportagen. Mit Beiträgen von Christoph W. Bauer, Clemens Berger, Anna Kim, Radek Knapp, Lydia Mischkulnig, Martin Pollack, Doron Rabinovici, Peter Rosei, Sabine Scholl. Vorwort von Ilija Trojanow – Wien , Edition Atelier 2010 … mehr zum Buch Freitag, 3. 12. 2010, 19…

TwitterWeek vom 2010-12-03

rhythm of the best sickness ever had @doidata +++ Lindstrom & Christabelle – Lovesick +++ ♫ http://blip.fm/~wvg0h # watch the video … and your step @Schlu @b_age @quantic +++ Minilogue – Animals +++ ♫ http://blip.fm/~wvg8c # the bass loop saved this day via @Chekkov found by @G_r_e_g +++ Audision – Red Sky – (Cardini/Burger ASAP…

mitSprache unterwegs | Lesetournee: 2. 12. Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien

| mitSprache unterwegs | Manfred Müller, Kurt Neumann (Hg.): mitSprache unterwegs – Literarische Reportagen. Mit Beiträgen von Christoph W. Bauer, Clemens Berger, Anna Kim, Radek Knapp, Lydia Mischkulnig, Martin Pollack, Doron Rabinovici, Peter Rosei, Sabine Scholl. Vorwort von Ilija Trojanow – Wien , Edition Atelier 2010 … mehr zum Buch Donnerstag, 2. 12. 2010 ,…