NEUES VON FREUNDEN

||| EIN ABEND FÜR HELMUT EISENDLE | EWHO : FESTVAL DICHT ! | DOPPELTE BUCHFÜHRUNG | STADTROMAN | POETRY SLAM – SLAM B | KLANGAPPARAT

Oberhuber Eisendle

Helmut Eisendle : Das interessierte Lesen | Rede des Krampus an erwachsene Menschenbild
Illustration Oswald Oberhuber ( Edition Kunstmarke )

|||

WIEN | EIN ABEND FÜR HELMUT EISENDLE

czz-neuesvonfreundenSm 23. 1. 2009 wäre der 2003 verstorbene Schrifsteller und Philosoph Helmut Eisendle 70 Jahre alt geworden . Also hat man in der Offizin der Edition Kunstmarke einen bibliophilen Band gestaltet , welcher neben bisher unveröffentlichten Essays und einem Gedicht Helmut Eisendles ausgesuchte bildkünstlerische Arbeiten u. a. von Eric Neunteufel und Oswald Oberhuber . Die Blder sind Autotypien , die Auflage auf 150 numerierte und signierte Exemplare beschränkt : Also ein Pflichttermin für Eisendle- Freunde und Bibliophile -

Der liebevoll gestaltete Band Das interessierte Lesen | Rede des Krampus an erwachsene Menschenbild wird von Herausgeber Eric Neunteufel sowie der Nachlass- und Handschriften- Expertin Julia Danielczyk präsetiert . Aus Eisendles Texten liest Ernst Christian Marton .

|||

WIEN | EWHO : FESTVAL DICHT !

czz-neuesvonfreundenDas hier bereits mit seiner neuen CD vorgestellte Erste Wiener Heimorgelorchester ( EWHO ) hat ein drei- abendliches Minifestival ausgetüftelt , welches musikalische Dichter und dichtende Musiker auf die Bühne bringt .

Eine ebenso erfreuliche wie klanglich fruchtbringende Initiative – in Fragen der Besetzung fast schon klassisch !

Lineup :

  1. Mittwoch , 13. 1. 2010 , 20 H : Bertl Mütter , Antonio Fian & Kollegium Kalksburg
  2. Freitag , 15. 1. , 20 H : Maulrommel unlimited – Bodo Hell , Anton Bruhin , Michael Mettler und Peter Weber , Peter Ahorner & Die Strottern

|||

WIEN | DOPPELTE BUCHFÜHRUNG

czz-neuesvonfreundenDass Dichten nicht nur intellektuell mitunter hartes Brot zu beissen gibt , sondern daneben nicht selten auch im Echtleben den Schmalhans als Küchenmeister abonniert , dürfte sich ( entgegen dem stereotyp formulierten Verdruss angesichts des angeblichen Literaturpreis- Überschusses ) herumgeprochen haben .

In seinem längerfristigen Autorenlabor Doppelte Buchführung . Leben und Schreiben in Zeiten der Konkurrenzgesellschaft fühlt Martin Prinz ausgewählten Kolleginnen Kollegen gleich zwiefach auf den Zahn , indem er diese einerseits um Offenlegung ihrer Finanzen ersucht , gleichzeitig aber auch um eine essayistische Stellungnahme zum Thema “Ökonomie und Ästhetik” :

Immer wieder ausgehend von der Frage, wie Bücher entstehen, was an und neben den Schreibtischen derer geschieht, die sie schreiben. Denn viel zu oft gibt es darüber erst posthum Auskunft. Und das nicht selten in einer Weise stilisiert und weichgezeichnet, dass selbst größte Entbehrungen der weichzeichnerischen Dramaturgie von Erfolgsgeschichten einverleibt werden. Tatsächlich aber gibt es nur mehr wenige Berufe wie die Literatur, in denen Arbeit und Leben so untrennbar miteinander verbunden sind. Auf welch unterschiedliche Weisen, das zeigen die zur doppelten Buchführung eingeladenen Autorinnen und Autoren anhand der Einnahmen- und Ausgabensituation eines Jahres ihrer bisherigen Arbeit sowie der darin entstandenen oder aber auch gescheiterten Texte. ( Martin Prinz)

Diesmal zu Gast : “Literatur als Radiokunst“- Autor Nico Bleutge ( “Soll und Haben des zivilen und literarischen Lebens 2007 . Ein zweifacher Bericht” ) sowie Ulrich Peltzer.

|||

WIEN | STADTROMAN

czz-neuesvonfreunden“Literatur studieren und Erleben” – Universität und literarisches Echtleben ; ein zwiefacher Blick über trennende institutionelle Mauern :

In der gemeinsam mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien konzipierten Reihe von Veranstaltungen soll das Angebot der universitären Forschung und Lehre einer interessierten Öffentlichkeit näher gebracht und zugleich den Studierenden Möglichkeit geboten werden, sich öffentlich zu artikulieren.

Zum Thema “Stadtroman” lesen und sprechen Lilian Faschinger ( Wiener Passion , Kiepenheuer und Witsch 1999 ) und Peter Rosei ( Wien . Metropolis , Klett-Cotta 2005 ) mit Wolfgang Müller-Funk ( Vorlesung WS 2009 | 2010 ) , Gesprächsleitung Daniela Strigl .

|||

WIEN | POETRY SLAM – SLAM B

czz-neuesvonfreundenNach bereits drei erfolgreichen Slam Bs ¹ in einem jedes Mal berstend vollen Literaturhaus stellen sich auch im neuen Jahr einmal im Monat 12 Wortakrobatinnen und Slammer dem literarischen Wettkampf . Sie lesen | performen je maximal fünf Minuten proaktiv um die Gunst des Publikums , welches durch Applaus , Lärmen und Jubelrufe die Sieger und Laureatinnen des Abends bestimmt . Erfahrungsgemäss macht dabei nicht notwendig ein hoher Spassfaktor das Rennen .

Zur Ein- Stimmung produzieren sich Gewinnerinnerin | Gewinner des vorangegangenen Slam B , moderiert wird das Wortspektakel vom Diana Köhle ( der Schester des Slammers und “Salon Littéraire“- Autors Markus Köhle ) .

Für Teilnehmende : Anmeldung ab 19 Uhr vor Ort bei Diana Köhle . Mitzubringen : mindestens zwei selbst verfasste Texte für jeweils max. fünf Minuten Performance . Weitere Regeln unter www.slamb.at .

¹ Immer Freitags , Mitte des Monats . Nächste Termine : 19. Februar , 19. März

|||

KLANGAPPARAT

Zum Auftakt des Neuen Jahres ( respektive je nach Perspektive : des Neuen Jahrzehnts ) serviert Loopzilla ein über 60-minütiges Mix der Kategorie Minimal Tech . Der “Klabusterbärenchachacha” des NRW- Musikersczz-hoerempfehlung und DJs Seth Gekko erfreut zunächst durch verhaltene Harmonik bei treibenden Beats , lässt es indes – nicht selten in Langstrecken- Mix- Dramaturgien – mitunter an Konzentration & Konsequenz fehlen . Dies sind dann jene ( glüclicherweise nur kurzen ) Momente , in wekchen der Mix kalt und mechanisch anmutet . Was allerdings kein ernsthaftes Argument gegen den “Klabusterbärenchachacha” darstellt .

 

Loopzilla095 seth gekko klabusterbaerenchachacha by Seth Gekko

 

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2010/01/11/neues-von-freunden-58/trackback/