NEUES VON FREUNDEN

||| DOPPELTE BUCHFÜHRUNG : RUTH SCHWEIKERT & NICO BLEUTGE | BUCHPREMIÈRE 1 – CLEMENS BERGER : DAS STREICHELINSTITUT | BUCHPREMIÈRE 2 – MARKUS KÖHLE : DORFDEFEKTMUTANTEN | BUCHPREMIÈRE 3 – FERDINAND SCHMATZ : QUELLEN | KONZERTANTE GRENZGÄNGE & -GESÄNGE | KLANGAPPARAT

AN IDEA hammfred

( via )

DOPPELTE BUCHFÜHRUNG : RUTH SCHWEIKERT & NICO BLEUTGE

czz-neuesvonfreundenKonkret Kassensturz macht man in der Alten Schmiede zum bereits zehnten Mal : Die Reihe “Doppelte Buchführung – Soll und Haben des zivilen und literarischen Lebens” fordert Autorinnen und Autoren zur Bilanz ihrer Einkünfte aus der Literatur auf sowie zu einer essayistischen Stellungnahme .

Gäste dieser expliziten Engführung von Ökonomie , Sozialem und Ästhetik sind diesmal Ruth Schweikert , sowie “Literatur als Radiokunst“- Autor Nico Bleutge.

|||

BUCHPREMIÈRE 1 – CLEMENS BERGER : DAS STREICHELINSTITUT

Es ist schon seltsam , wie einander Literatur und Leben überlagern : kaum hatte in|ad|a|qu|ats Redaktion die ( nur dem Namen nach stille ) Mondscheingasse verlassen , erschien mit Andreas Unterwegers Roman “Wie im Siebenten” eine Reverenz ans redaktionelle Stammcafé .

Nur eine literarische Saison später siedelt “mitSprache unterwegs“- Autor Clemens Berger eine ganz besondere therapeutische Anstalt in der Mondscheingasse an . Was es mit dem eben bei Wallstein erschienenen “Streichelinstitut” dort auf sich hat , wird eine Lesung im nahen Literaturhaus ebenso klären wie ein Gespräch mit dem Lektor Thorsten Ahrend .

|||

BUCHPREMIÈRE 2 – MARKUS KÖHLE : DORFDEFEKTMUTANTEN

czz-neuesvonfreundenNoch ist der bei skarabäus erschienene Erzählband “Bruchharsch” nicht abgetaut , da winkt “Salon“- Autor und Slammer Markus Köhle bereits mit einem neuen Band in der Hand : Nichts geringeres als ein Heimatroman soll es sein , dessen vorbildlos artikulierter Titel “Dorfdefektmutanten” auf einige Schieflagen ( nein : nicht Schi- Flaggen ! ) in der tiroliensischen Provinz hindeuten . Schliesslich war der Autor selbst einmal “Dorfschreiber” von xxx ( möglichen Diskriminierungs- Absichten weihen wir in|ad|ae|qu|at weiträumig aus und verweisen auf des Autors Biographie ) .

Kurz und gut , die zünftigen “Dorfdefektmutanten” sind im Milena- Verlag ershchienen und werden angemessen vorstädtisch dem Berg- und Talpublikum präsentiert .

|||

BUCHPREMIÈRE 3 – FERDINAND SCHMATZ : QUELLEN

czz-neuesvonfreunden

In einem lyrischen Triptychon betritt Ferdinand Schmatz ein Boot aus Worten, das die Donau von den Quellen bis zur Mündung hinabgleitet, den Blick gerichtet auf die Ufer, an denen sich Natur und Zivilisation, Garten und Stadt gegenüberstehen. Im Rauschen des Flusses, im Palast der Sprache erklingen Echos der Welt; Musik, Kunst und Literatur sind jene Quellen, aus denen Ferdinand Schmatz Denk- und Sprachmaterial für seine Dichtung schöpft.

Ferdinand Schmatz liest aus “quellen . Gedichte” ( Haymon Verlag ) – Einleitung und Gespräch : Elisabeth von Samsonow ( Universität der Künste , Wien )

|||

BUCHPREMIÈRE 4 – STROBEL : NICHTS . NICHTS

czz-neuesvonfreundenWäre die Buchpräsentation von Bernhard Strobel auf einen Freitag , den 13. gefallen , hätte man dies angesichts der lakonisch angerissenen Sujets vom Unglück nicht für verkehrt gehalten . Indes bedürfen die in ihren besten Momenten an Raymond Carver erinnernden Geschichten aus “Nichts . Nichts” keines speziellen Anlasses oder Datums , um ihre Wirkungssicherheit zu erhalten : Mit dem Ezählband “Nichts . Nichts” wird am Freitag im Literaturhaus eine der herausragenden Neuerscheinungen dieses Frühjahrs präsentiert . Man darf gespannt sein auf die Autorenlesung ebenso wie wie auf einen poetologischen Wortwechsel mit Lektor Rainer Götz . Sebastian Fasthuber ( “Falter” ) leitet ein.

|||

KONZERTANTE GRENZGÄNGE | -GESÄNGE

czz-neuesvonfreundenWenn im “Literarischen Quartier Alte Scmiede” nicht gerade die Literatur am Wort , führt der Raum als wohlbekannter Ort für Neue Musik sozusagen sein Eigenleben . Womit such spartenübergreifende Werke eine gute Adresse haben . So präsentieren am Samstag unter dem bei Georges Aperghis entlehnten Titel “JactationsFrank Wörner ( Bass- Bariton ) und Malgorzata Walentynowicz ( Klavier ) eine Reihe von Klassikern der Neuen Musik in kammermusiklaischer Besetzung : vom Wolfgang Rihms “Hölderlin-Fragmenten” ( 1976 | 77 ) über Harrison Birtwistle , Giacinto Scelsi , bis hin zu Georges Aperghis und Iannis Xenakis .

Darüber hinaus sind auch junge und jüngste Kompositionen zu hören wie die von “Salon“- Autorin Lisa Spalt textierte und Clemens Gadenstätter komponierte “ballade 1” (1997 ) .

|||

KLANGAPPARAT

Wäre die Welt voll solcher “Emergency Rooms” , wie sie der deutsche Falk auf seiner neuen ep einrichtet , dürfte man mit dem Begriff auch gleich die Sache abschaffen . Die beiden Tracks , die nun bei czz-hoerempfehlungPrakteek Sound vorliegen , glänzen paradoxer Weise just durch das Fehlen aufdringlicher Mittel akustischer Politur . Die Gelassenheit , mit welcher hier kluge Sounds in einer Stimmung von Freundlichkeit verabreicht werden , ist die unmittelbare Nachbarin der diskreten Eleganz .

CLICK LINK TO LISTEN TO STREAM ( WMP )

Das Aviso kommt selbstredend ereut von deepgoa – besten Dank !

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2010/03/08/neues-von-freunden-65/trackback/