Monthly Archives: March 2010

Peter Rosei: Reisen, ein Argwohn 2 | Wien, Februar 2010: Postkoloniale Aporien

| mitSprache unterwegs | Wien, Februar 2010 Selbstverständlich wird man dem Reisen an und für sich nicht absprechen können, dass es unseren inneren und äusseren RAUM erweitert. Wo wir den Alltag verlassen, müssen wir in neuer Umgebung auch uns selbst neu definieren. Gleichwohl ziehe ich in Zweifel – das nimmt sich vielleicht jetzt ein bisschen…

Dokumentation | Mediengespräch “Alte Schmiede Neu” am 11. 3. 2010

DISCLAIMER Artikellinks verschwinden , Berichte sinken ab ins kostenpflichtige Archiv : in|ad|ae|qu|at DOKUMENTIERT Meldungen , Meinungen , Äusserungen , Protestnoten und Politikerrepliken zur Zukunft des Literarischen Quartiers Alte Schmiede in chronologischer Folge . ||| MEDIENGESPRÄCH “ALTE SCHMIEDE NEU” AM 11. 3. 2010 Wien (OTS) – Die Alte Schmiede ist seit mehr als 30 Jahren das…

NEUES VON FREUNDEN

||| DOPPELTE BUCHFÜHRUNG : RUTH SCHWEIKERT & NICO BLEUTGE | BUCHPREMIÈRE 1 – CLEMENS BERGER : DAS STREICHELINSTITUT | BUCHPREMIÈRE 2 – MARKUS KÖHLE : DORFDEFEKTMUTANTEN | BUCHPREMIÈRE 3 – FERDINAND SCHMATZ : QUELLEN | KONZERTANTE GRENZGÄNGE & -GESÄNGE | KLANGAPPARAT ( via ) DOPPELTE BUCHFÜHRUNG : RUTH SCHWEIKERT & NICO BLEUTGE Konkret Kassensturz macht…

Christoph W. Bauer : Trotta und ich | 2

| mitSprache unterwegs | Paris, VI. Arrondissement, Trotta hat es eilig, ich kann ihm kaum folgen, den Boulevard Saint-Germain entlang, vorbei am Café de Flore, wo sich die Pariser Avantgarde des 20. Jahrhunderts getroffen hat, in den 20er-Jahren soll über dem Café Charles Maurras gewohnt und gearbeitet haben, sage ich, Trotta rümpft die Nase. Ich…

TwitterWeek vom 2010-03-05

||| Automatisch erstellte TwitterWeek als Blogpost jeden Samstag . Dieser Hinweis geht natürlich wiederum an in|ad|ae|qu|ats Twitter … Ablegen unter “Selbstreferenz” ( #Twitter #loop ) . Der besseren Übersicht halber werden wir künftig die Nennung der Songs & Sounds @ blip.fm einschränken . Übrigens darf sich der Kanal “inadaequat” auf jener praktikablen Netz- Jukebox den…

Anna Kim: Nuukblog 5 | 27. 2. 2010 – Auf dem Inlandeis

| mitSprache unterwegs | Kangerlussuaq, am 27.  2. 2010 Auf dem Inlandeis Seit gestern bin ich in Kangerlussuaq (in West-Grönland, es gibt auch ein Kangerlussuaq im Osten). Der Ort hat ca. 600 Einwohner, von denen die meisten am Flughafen beschäftigt sind. Auf dem Weg zum Inlandeis Heute habe ich eine Tour zum Inlandeis unternommen; ich…

Clemens Berger: Rothblog 14 | JFK, 22. Februar 2010

| mitSprache unterwegs | JFK, 22. Februar 2010 Diesmal lief alles wie am Schnürchen, ich werde keinen weiteren Flug versäumen. Gerade ertappe ich mich bei meiner alten Österreicherfeindlichkeit: Ich sitze am Gate von Air France, um den Zustand des Weitwegseins noch bis zum Boarding genießen zu können. Terminal 1, der letzte Security-Check für eine Weile…

MICRO | -NOTE | -QUOTE : Georg Sesslen – Von den Anstrengungen der Dummheit und “Unterhaltung”

||| In|ad|ae|qu|at fast heute hinsichtlich Eigencontent und zitiert aus den denkwürdigen Überlegungen , welche Georg Seeßlen in seinem Blog “Das Schönste an Deutschland ist die Autobahn” zur “Unterhaltungskultur” und Promis als Stellvertreterfiguren anstellt . Die Dialektik der Dummheit in der spätkapitalistischen Gesellschaft sieht folgendermaßen aus: Es ist eine Dummheit, die nicht aus einem Mangel ersteht,…

Anna Kim: Nuukblog 4 | 24. 2. 2010 – Koloniale Vergangenheit?

| mitSprache unterwegs | Nuuk, am 24.2.2010 Koloniale Vergangenheit ? Es ist so leicht, in Nuuk zu vergessen, dass man sich eigentlich nicht mehr in Europa aufhält, sondern in Nord-Amerika, dass die Kultur der Inuit anderen Gesetzen, anderen Regeln unterworfen war (ist ?) als den europäischen; und man denkt sich vorerst nichts dabei, dass die…

Deutscher Buchpreis 2010 : Jury in treudeutscher Besetzung

||| EINMAL WIEDER : DER DBP | DAS VERFAHREN | DIE JURY | RELATED | KLANGAPPARAT EINMAL WIEDER : DER DBP Der Deutsche Buchpreis , seit 2005 mit grossem Werbe- und Showaufwand lancierter Preis für den möglicherweise angeblich behaupteten “besten Roman deutscher Sprache“ , wirft erste Schatten voraus . Mit “Schatten” formulieren wir in|ad|ae|qu|at freilich…

Lydia Mischkulnig: Notizen zur Nähe | Wien: Baumgartner Höhe, Mariahilfer Strasse

| mitSprache unterwegs | Wien,  20.  2. 10 Der Mensch braucht Orientierung, sonst irrt er. Derzeit denke ich an den Monte Cristallo und seinen Symbolwert. Er repräsentierte die stille Macht der Geduld, Dauer und unübersehbaren Präsenz in der dolomitischen Landschaft. Auf Skiern gings über seine Hänge hinab. Natürlich klingt es jetzt eigentümlich zu sagen, der…