ANTON TYPO- VIDEO
Und noch einmal Kultur- Fernsehen . Das “Erste Wiener Heimorgelorchester” ( EWHO | MySpace ) hat nach zwei Video- Versionen aus ihrer aktuellen Release “Es wird schön gewesen sein” ( Monkey. | Hoanzl ) nun auf ins Archiv gegriffen und eben unserem All Time High von der 2005 erschienen CD “Autoplay” in die Flimmerkiste von Youtube praktiziert .
Die retro- charmanten Casios , Bontempis und Yamahas in Kombination mit der in maximaler Mono- TON- ie vorgetragenen Hookline “Anton , immer nur an Ton”¹ ruft selbstredend die Assoziation mit Antonio Carlos Jobims “Samba de Uma Nota Só” hervor , unterspielt Letzteren jedoch um Längen in Sachen Lyriks . Das von Claudia Larcher erstellte Video spielt mit Typographie , Wiederholungen des Refrains und Varianten der Bridges durch Farbsignale markierend .
Dass dabei diskret Silbenpalindrome wie “NOT” freigesetzt werden , schadet weder Text noch Musik : ganz im Gegenteil .
|||
¹ : “An” bdeutet hier in Wiener Idiom soviel wie “einen” .
|||
Erstes Wiener Heimorgelorchester ( EWHO ) – Anton
|||
RELATED
|||
Hinweis
Dss ERWO wird beim ute bock cup 2010 aufspilen – Wiener Sportklub Platz , Alszeile 19 , 1170 Wien – Sonntag , 6. 6. 2010 , ab 16 H
|||
da müssen wir ja einen kommentar verfassen. ANTON ANTON
hoffentlich nicht ohne NOT ?!
welch anton-abundante reduktion, so moNOTonal, sehr erfreulich.