Eine feine Visualisierung akustischer Ereignisse hat der in Montreal lebende Komponist und Filmemacher Renaud Hallée realisiert .
In lakonischer ( oder nennen wir’s “diskreter” ? ) Manier wird graphisch das Einsetzen des Einzelklangs mittels aufspringender Kreise gezeigt , aus welchen Linien hervorgehen , welche – zunächst durch numerische Sekundenwerte sekundiert , später ohne diese Indexziffer – das Ausklingen des Lautes markieren .
Ein schönes Schaubild , um über die lautlichen Prinzipien des “attack” und “decay” nachzudenken und über graphische Entsprechungen von Klangcharakteren zu meditieren . Öfter ansehen hilft und bildet .
|||
eine echte entdeckung, wir sind begeistert.
Was für ein trostreiches Ereignis! Schönheit durch Entscheidungen, die zusammen eine angemessene Anordnung bilden.
Superbe !
wirklich interessante verschränkung aus descriptiver und illustrativer visualisierung, von Hallèe stammt auch das überaus bekannte “gravitè” Video mit den bouncenden Bällen im Step-Takt.
erinnert sehr an das tenori-on, ein kleines quadratisches instrument, das auf basis solcher visualisierung funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=S0vFvGvIgVU&feature=related
@ christoph k. : vom >>> Tenori- on war in unserer Musikabteilung bereits >>> mehrmals im Zusammenhang mit >>> Norman Fairbanks die Rede .
@ Olivier : Finalement une révérence à la Franco- Phonie ,-)
@ gonzo : Ein treffender Satz . Ist nicht jede ästhetische Hervorbringung das Resultat einer Fülle von Entscheidungen ? – In diesem Fall ein besonders beglückendes .
Wundervoll!