NEUES VON FREUNDEN

||| EDITION KORRESPONDENZEN – EIN VERLAGSABEND | RITTER VERLAG – PROSA- PORTRAIT | 20 JAHRE EDITION CH | LINZ : MAERZ LITERATUR | HARALD GSALLER @ SALON PRATERSTRASSE | DIE INTERNATIONALE : OPEN MIKE 2010 | RUTH KLÜGER : WAS FRAUEN SCHREIBEN | KLANGAPPARAT

EDITION KORRESPONDENZEN – EIN VERLAGSABEND

czz neues von freundenFreilich könnte man jederzeit unterstellen , bei Verlagsportraits handle es sich um unerschkichene Werbung : ein Verlagsabend – Angesichts der kühnen Programmierung der edition korrespondenzen durch Reto Ziegler , ist die Zusammenschau verschiedenster Poetiken besonders reizvoll .

Es lesen Zsuzsanna Gahse ( “Donauwürfel . 10silbige 10Zeiler in 10 Quadraten” ) , E. A. Richter ( “Fliege . Fragmente eines Augenblicks” ) sowie István Vörös ( “Heidegger als Postbeamter | Heidegger , a postahivatalnok , Gedichte” ( übersetzt von László Kornitzer ) .

|||

RITTER VERLAG – PROSA- PORTRAIT

Bereits am Dienstag folgt mit dem Ritter Verlag das Portrait einer engagierten Low Budget- Produktionen . Es lesen Petra Coronato , Günter Eichberger , Gundi Feyrer und Peter Pessl . Verleger Paul Pechmann liefert die Einführung .

|||

20 JAHRE EDITION CH

czz neues von freundenNachdem wir in|ad|ae|qu|at und in Form eines “tableau de texte” den “Polylog der Visuellen Poesie” die “Edition ch” vorgestellt und auch gleich die Termine bekannt gegeben haben , ist nun das bereits die dritte Verlags- Präsentation in dieser Woche angekündigt . Freilich diskutiert man im Literarischen Quartier über die diffizilen Erfahrungen von Kleinverlage .

Die edition ch ist ein AutorInnenverlag für experimentelle, sprachreflexive und intermedial ausgerichtete Schreibweisen. Von Christine Huber als “Galerie in der Schachtel” ins Leben gerufen, wurde sie zu einer Wanderedition, die über die HerausgeberInnenstationen Franzobel, Lisa Spalt und Günter Vallaster nun auf zwei Jahrzehnte unbändig mehrbändigen Bestehens als Plattform für “diverseste grad/twanderungen” (Lisa Spalt) zurückblicken kann. Der Abend bietet einen Querschnitt durch das vielfältige Verlagsprogramm und spannt einen Bogen von der Gründerzeit zur Gegenwart: Christine Huber gibt Einblicke in die Anfänge der Edition als Fortsetzung einer ProduzentInnen-Galerie für visuelle Poesie ( “galerie vanaf” ). Karin Spielhofer präsentiert die Texträume aus “um räume” (2001), “zu verstehen auch als ‘umräumen im textverlauf’ – ein drehen und wenden in der sprache, auf der suche nach der möglichkeit, zeichen für einen jeweiligen raum zu setzen” (Karin Spielhofer). [ ... ] Jørg Zemmler bietet mit “lei hwo rte tön ere mi xed“ eine Neuinterpretation des multimedialen Text-Bild-Klang-Projekts “leihworte. gedichtiges & un- / leihtöne. be- und ver-tontes” (2004). Valeri Scherstjanoi versucht in seiner Performance “Lautinhalationen” (2010), alle konsonantischen Laute improvisierend zu erfassen, sie als Lautzeichen im akustischen Raum zu verteilen und zu Gehör zu bringen. Die Neuerscheinung “Ein Alphabet der Visuellen Poesie “, in der 57 AutorInnen einen Buchstaben nach Wahl visuellpoetisch umsetzten, wird von Günter Vallaster vorgestellt und begleitet den Abend in einer Wandprojektion. In einer Grussbotschaft von Lisa Spalt wird schließlich auf einem Blatt die Kleinverlegerinnenseele entfaltet.

Es nehmen teil : Franzobel , Christine Huber , Valeri Scherstjanoi , Lisa Spalt , Karin Spielhofer , Günter Vallaster , Jørg Zemmler

|||

LINZ : MAERZ LITERATUR

czz neues von freundenEhre , wem Ehre gebührt : Florian Neuners im Klever Verlag unter dem Titel “Ruhrtext . Eine Revierlektüre” ist nicht nur in einigen Vorab- Passagen @ in|ad|ae|qu|at zu lesen und zu bedenken . Mittwoch wird das beeindruckende Buch in der Künstlervereinigung MAERZ präsentiert .

Es wirken mit : Florian Neuner , PAUHOF Architekten ( Michael Hofstätter , Wolfgang Pauzenberger ) , Christian Steinbacher ( Einführung Buch ) sowie Gabriele Kaiser ( Moderation ) .

Vorsicht : die Veranstaltung findet nicht @ MAERZ statt , sondern im architekturforum oberösterreich !

|||

HARALD GSALLER @ SALON PRATERSTRASSE

Mit der 3- teiligen Grafik-Text-Arbeit “G9″ präsentiert der Autor und Künstler Harald Gsaller eine Fiktion aus wohl nicht allzu ferner Zukunft : die Übernahme der G8- Gruppe ( die acht führenden Industrienationen ) durch China .

  • Harald Gsaller : China übernimmt die G8- Gruppe . Eine künstlerische Fiktion ( Vortrag in Wort und Bild ) – Salon Praterstrasse 17 ( Hof rechts ) – Donnerstag , 18. 11. 2010 , 20 H

|||

DIE INTERNATIONALE : OPEN MIKE 2010

czz neues von freundenAm 14. November wurden zu Berlin die Preisträger des 17. “open mike” gekürt. Während in Berlin bereits die Vorbereitungen für “opeIn mike #18” laufen , lassen wir uns noch einige Siebzehner- Siegertexterde in Wien erklingen .

Mit der Anwesenheit des Jurymitglieds Anja Utler wird auch ein Möglichkeitsraum geöffnet , Erfahrungen bei Wettbewerben auszutauschen , wobei freilich mit jeder Autorin , mit jedem Auotor eine genuin eigenständige Poetik die Bühne erklimmt . Nun ist die Live- Anthologie anno 2009 im Literaturhaus Wien : Konstantin Ames , Inger-Maria Mahlke , Matthias Senkel . Es moderiert Thomas Wohlfahrt ( Literaturwerkstatt Berlin ) .

  • open mike – Literaturhaus – Freitag , 19. 11. 2010 , 20 H

|||

RUTH KLÜGER : WAS FRAUEN SCHREIBEN

Im Rahmen der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus liest die Wissenschaftlerin und Autorin Ruth Klüger über weibliches Lesen und Schreiben . Ruth Klüger “Was Frauen schreiben” ( Zsolnay 2010 ) .

In ihrem programmatischen Essay “Frauen lesen anders” ( 1996 ) rückt die deutsche Literatur in ein neues Licht. Antworten auf die Frage, ob Frauen auch anders schreiben sucht sie in Texten von Herta Müller, Erika Mann, J. K. Rowling u. a.

|||

KLANGAPPARAT

Mit einem speziell dichten Mix begeht das Netlabel ( der Podcast- Sender ) deepindub seinen sechsten Geburtstag . Ein schöner Anlass , “Deepindub 6Th Anniversary Edition Mix Podcast” in voller Längeczz hörempfehlung zu hören : Ganze 66 Minuten lang . ( = Erweiterte und verbesserte Fassung . )

 

 

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2010/11/15/neues-von-freunden-87/trackback/