Salon Littéraire | Elisabeth Wandeler-Deck : VERSETZTE STÜCKE 05

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text



Salon Littéraire | Elisabeth Wandeler-Deck :

VERSETZTE STÜCKE 05 , IN DER REGEL IST DIE CAVATINE

Elisabeth Wandeler Diven 03

oder vom Schnürboden herabgesetzt : lieber Kristian, wo ist der Schlüssel zum Flügel?

VERSETZTE STÜCKE 05, IN DER REGEL IST DIE CAVATINE

Selten schneit es im Juni, oh doch, selten, selten die Lüge des Tods um die Ohren, auch Moder nachhängend vom Schnürboden herab da ist sie ja ruft der Techniker bin Ihr Sklave, Gnädigste, noch heute müdet der Flügel wir kleiden um. Wir nähen auseinander, was uns nahe geht. Wir logieren. Nacht um Nacht und ganze Abende. Da geht der Mond auf. Da klettert die Diva der Beleuchtungsbrücke nach. Wir wollen Maße, wir berühren Glied um Glied. Wir rufen Leuchtkörper. Wir packen die Seide. Wir schnappen nach dem Gelichter. Wir beißen ins Leuchten. Da setzt sich der eine Flügel auf den Tisch ab. Wir stechen das Tuch. Wir stellen uns ganz nah hin zu den Schnitten hin. Wir nähen und nähren. Wir sagen wenn während durch dann wie. Die Diva steht. Wir nächti-gen am Schnürboden. Wir wiederholen uns. Nachlässig winken wir mit dem kleinen Schlüssel. Wir singen und singen was die Schere hält. Beißen Vokalisen ins Zahnfleisch. Wieder ruht die Zeit, still steckt der Dolch. Da mussten wir doch gleich die Kunstbäume aufsagen. Das Moos auf den Flügelresten? Durch die Dachluke Blau-licht? Anprobe, letzte? Schneegefälle? Drauf weiche Flockenabsetzung? Liegt Schnee und doch Juni? Mundet verlieren? Die Auftrittsarie? Dabei eher Novemberlicht? Herzog Blaubarts oder wessen Basslinie? Wir umkrei-den. Da schlafft das Laken. Wo soll’s so hin so fliegt flattert unter den Schnürboden die Diva, Flugwerk im Mund die Cavatine mit dabei. Wie sie sich da so fürchtet. Wie sie da sie sich da nachstellt. Wir plaudern. Wir wenden ein und rufen falls. Wir erheben das Plaudern zum Deckenleuchter. Zur Bauhecke. Zur Notfallbeleuch-tung. In ein schönes Leuchten über der Bartheke. Sie stellt sie sich nach. Wie lange geht die Pause? Keine Aschenbecher hier? Gelobt sei Sofa gelobt seien Sessel Kneipentisch Kniebank Knobelbecher Schnaufen. Der Schrei steckt im Mund. Schiebt sticht. Das ganze Stück war voller sieben Ideen, da sind sie ja, die verlorenen Selbstlaute, reduziert im Rachenraum schau her ganz hinten am Gaumen festgepickt die Zunge. Doch doch, set-zen wir uns drauf. Aber pass auf. Ach auf Oh dem Delta der Wörter entwischt selbst und gleich und ins mmm hinein Gegrochse nöööööö wie eklig in der Tüte seit Tagen verrottet speichelverorgeltes Geflüster, hört ihr denn nicht, schreit er herab, während sie im zweiten Aufzug, ja, was, was tun wir nun, so aus so ausgespien, mit der Arie. Ab. Steht die Zeit pariert die Stille gleicht Schweigen Zeit? Aus. Man schiebt die Flügel über die Bühne und weg. Aus dem Mündungsgebiet die runde Geste. Man wartet kurz etwas länger man klatscht in die Hände. Man stampft. Die Diva bleibt die Diva. Das Publikum tobt.

|||

Elisabeth Wandeler-Deck

|||

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2011/04/03/salon-litteraire-elisabeth-wandeler-deck-versetzte-stuecke-05/trackback/