Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text
Salon Littéraire | Christian Steinbacher :
So weit das 6er-Tragerl reicht ! Drei Neue , kein Leitbild
Und da haben wir dann auch schon wieder den Salat:
Der/die/das jüngste nimmt wie immer gerne Reißaus.
(1)
Pariertes Pieken, Rücklauf, fernere Orte
Der Boden ächzt mir zu: “Ließst Wasser ab so fern du?”
Noch weiß zwar aus und ein das, was dann stumpf mach. Ja doch,
gekrönte Häupter köpfte für mein Leben gern ich:
Radicchio, Eichblatt, Lollo Rosso – welch Gesinde!
Eher Gesinnung wollt wer aber als Verbindungsleiter.
Selbst Ausflüchte wärn so dann kaum der Rede wert ja.
Scheinst du zu sehr in eins zu sein, wenn du nicht haderst,
gerät, setzt du ihm Scherben auf, der Schluss nicht minder.
Im Hintergrund, wird man gemahnt, spiel da auch Fliehkraft.
Polemik speist uns, selbst auf Dauer, Kohl mitnichten,
versiegt der Essig, nur auf Zugriff wirk schwer reiflich,
dreh ich’s auch um, bliebst doch, halt hintenrum, du Zentrum.
Vertrau Verdachtsmomenten nicht, grenz ein dein Dressing,
am besten rück nicht auf, lüft ich mein altes Hopsen,
lässt du dir was verklären, rackern wir indessen,
dass auch was weitergeht, unser Bereich heißt Stapfen
und Umsicht, dass nicht mit der Tür wir fielen
- ein Bodensatz ergeb noch keine Trassenführung -
wo immer hin, in fernen Nasszellen, verbohrt viel,
rauscht dumpf dann weiter, was hier sei kein Thema.
(2)
Betuchte Finten, Selbstbildhintergehung, Dralles
Bei Rost braucht’s nicht ‘nes Tintenteufels, reicht auch Cola,
gibt uns dein Putztrupp kund, versetzt in süßen Koller
den, den’s zu Kellerfalten führen könnt, wie hohl der
- die kleine Bea wünschte sich schon immer einen Beo -
den Aufzug antreibt bis zur Hebung. Etwas voll der?
“Ihr Bio-Mistral überwirft sich mit ‘ner Bora-Boa”,
stochert die Ralle ‘rum in Mist und Wetterleuchten:
“Ganz hinten Adam unter Hirschen, oben Hippen,
ganz unten aufgespießt mein allerletzter Happen,
herinnen Hirsemehl, und draußen eine Squadra.”
“Hätt Zwillinge gezeugt ich, hieß’ der eine Ada”,
markiert incognito Herr Odo außerhalb.
Dass sich’s ergibt, dass es was gibt, das gibt’s ja nicht,
meint der, der meint, der Fokus wär selbst hier noch lenkbar.
Reißt aus den Rüssel diesem falschen Ross, knipst ab es,
die Bibi in Belutschistan, die Trixi drahtlos.
Bekanntlich weniger bekannt der Lollo Bianco
sei als sein Bruder aus Granada, spielt’s Toledo,
nein, nein, so günstig kommt kein Prada, lehrt Erfahrung,
stimm ‘ne Suada an ich demnach grosso modo.
(3)
Geburt des Ziselierens oder: Fräs den Käse
Da du dich dort dann doch erdreisten dürftest, drifte
besser betreten als besessen blendend in die
Breite: ein Augenblick der Stille, längst historisch?
Bedenkt die Werbungen fürs Käseeckchen Alma,
dass diese Firma ihrem Testimonial
hätte bezahlt die Kosten des Entzugs, auf dass es
tret weiter in Erscheinung. Testimonials
nennt man inzwischen Trademark, tja, der Möglichkeiten,
wovon noch abzuspringen, sind nicht viele, hätt euch
doch niemand dort verraten, so dort doch wollt niemand
euch melken, stehen feinste Szenerien zur Seite,
Miniaturen ließen sich ja auch für Almen malen.
Was fragt ihr, wenn ihr’s wisst, noch eigens, heiß ich Scheusal?
Zwar nicht mit Katzenhaar bemalt, das wär zu teuer,
aber aus Knochen immerhin, die von Kamelen,
zeigt sich dies Mitbringsel, das keine schlechte Heuer,
weist Zungenschnalzen gern auf Interkulturelles,
zu rechnen sei damit ja nicht, dass die Bekanntschaft
zurückschlägt, ehe hier was aus Verschlägen raushüpft,
wie neu ersteht, in allen Punkten kaum noch sesshaft.
|||
Christian Steinbacher ( Bio- Bibliographie )
bisher auf in|ad|ae|qu|at :
- Gelegenheitsgedicht für Wendenächte
- VON DEN DINGEN zum Ersten oder Der Himmel voller Post-its
- Stechende Gesten mit Eigensinn | Rede zur Verleihung des Österreichischen Würdigungspreises für Literatur 2008 an Elfriede Czurda ( 29. 4. 2009 )
- Entweichen , auf zum Feiertag
- Sentenz zum Frühjahrsauftakt 2010
- LITERATUR ALS RADIOKUNST | Christian Steinbacher im ORF- Studio | Produktionsnotizen
|||