NEUES VON FREUNDEN

||| KOLIK.AUTORENLOUNGE | STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG : ANDREAS OKOPENKO | BUCHPRÄSENTATION : MME STRINDBERG , NÉE UHL | TEA FOR THREE ( T43 ) | GRUNDBÜCHER DER ÖSTERR. LITERATUR : ALPENSAGA | “DIE WURZEL TRÄGT DICH” : LITERATUR UND HERKUNFT | KLANGAPPARAT

occupy wall streetvia

 

Die zweite Dezemberwoche hat , was literarische Veranstaltungen in Wien anbelangt , deutlich Schlagseite : Was am Montag und Dienstag nicht geschieht , geschieht nimmermehr , wobei doch erst am Donnerstag der die Woche radikal verkürzende , teilweise wahrgenommene Feiertag Maria Lichtmess ins Haus steht . Der sich daran knüpfende ewige Streit , ob hiermit ein weiterer Shoppingtag sich mit gutem Grund eingebürgert habe , kollidiert doch eigentlich kaum mit literarischen Sit- Ins  … ?

|||

KOLIK.AUTORENLOUNGE

Iris Blauensteiner ( “Zuckerkönigin” , kolik 54 ), Katharina Riese ( “Vilma heiratet ihre Enkelin” , Skizzenbuch , Sonderzahl Verlag ) , Eva Testor ( Drehbuch , Kamera : “Tag und Nacht” , Kinofilm ). Und mit Gustav Ernst ( kolik- Herausgeber ) . Bei Musik , Wasser und Wein .

  • kolik.autoren.lounge – Wien , Schauspielhaus ( Schneiderei , 1. Stock ) – Montag , 5. 12. 20111 , 20 H

|||

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG : ANDREAS OKOPENKO

czz-neuesvonfreundenDass die Erleuchtung durchaus kaustisch komischer Natur sein kann , beweist Herbert J. Wimmer , wenn er Andreas Okopenkos “Locker- und Spontangedichte” kommentierend rezitiert : die erst in fortgeschrittenem Alter entstandene Werkgruppe parallelsieirte das wachsende autobiographische Oeuvre und spotten dem Pathos von Zeit und Vergänglichkeit .

aus dem umfangreichen werk andreas okopenkos werden für diesen abend vier publikationen zu vortrag und kommentar herangezogen, in denen seine sprachspielerische assoziationsfähigkeit, verbunden mit hoher empfindungsdichte in kürzesten ‘locker- und spontangedichten’ zum ausdruck kommt (Warum sind die Latrinen so traurig – Spleen-Gesänge; Lockergedichte; Affenzucker – neue Lockergedichte; Streichelchaos – Spontangedichte).
mit scharfer beobachtungsgabe komprimiert okopenko die individuellen und gesellschaftlichen psychopathologien zu abfolgen schwarz-humoriger, empfindungs-gesteigerter fluidaler momente. leichteste verschiebungen im gewohnten sprachgebrauch ergeben eklatante perspektivwechsel in der wahrnehmung, die der dichter – präzise wie stets in der beobachtung seiner schreib- und denkmechanismen – getreulich notiert und keinen wesentlichen bearbeitungsschritten mehr unterwirft. (Herbert J. Wimmer)

|||

BUCHPRÄSENTATION : MME STRINDBERG , NÉE UHL

czz-neuesvonfreunden1993 hat der Germanist und Bibliothekar Friedrich Buchmayr den Briefwechsel zwischen August Strindberg und Frida Uhl- Strindberg ( 1873 – 1943 ) herausgegeben ( Bibliothek der Provinz ) , nun hakt er mit der Biographie “Madame Strindberg oder die Faszination der Bohème” ( Residenz 2011 ) nach :

Sie war mit August Strindberg verheiratet ( 1893 – 1897 ), die Mutter eines Sohnes von Frank Wedekind, ‘Schicksalsschwester’ von Franziska zu Reventlow, Freundin berühmter Männer wie Arthur Schnitzler und Karl Kraus. Sie war aus gutem Wiener Haus, geistreich und exzentrisch. Im Berlin der Jahrhundertwende stürzt sie sich als Feuilletonistin in das wilde Leben der Boheme. Einer der Stars der Szene ist August Strindberg, der schwedische Skandalautor. Die beiden heiraten, die Ehe zerbricht bald und ist an Dramatik reich – wie der Rest ihres Lebens zwischen Paris, London und New York. Noch bevor sie 1943 vereinsamt in Salzburg stirbt, veröffentlicht sie ihre Memoiren über die Zeit mit Strindberg – ‘ein Buch ohne Pausen’, wie Knut Hamsun ‘entzückt’ feststellt.

|||

TEA FOR THREE | T43

czz-neuesvonfreundenDaniela Strigl und Klaus Nüchtern diesmal im literarischen und jahresletzten Kamingespräch mit dem Kulturjournalisten Norbert Mayer ( Die Presse ) .

Besprochen werden :
Marlene StreeruwitzDie Schmerzmacherin ( S. Fischer )
Lydia DavisDie Formen der Verstörung ( Droschl )
Heinrich von KleistMichael Kohlhaas ( Diogenes , Sämtliche Erzählungen )

  • Tea for Three – Kunsthalle Wien project space – Dienstag , 6. 12. 2011 , 20 H

|||

GRUNDBÜCHER DER ÖSTERR. LITERATUR : ALPENSAGA

czz-neuesvonfreundenAls Numero 42 in der Reihe zu “Grundbüchern der österreichischen Literatur seit 1945″ steht am Dienstag quasi ein “Grund- Dreh – Buch” auf dem Programm : Zwischen Oktober 1976 und Mai 1980 wurden die sechs Teile der von Peter Turrini und Wilhelm Pevny geschriebenen und von Dieter Berner filmisch umgesetzten “Alpensaga erstmals vom ORF gesendet , 1980 erschien eine dreibändige Buchausgabe bei Residenz .

Mit dieser realistisch-fiktionalen Geschichte eines Bauernhofes in einem oberösterreichischen Dorf zwischen 1899 und 1945 errang ein aufklärend ausgerichtetes Werk der österreichischen Gegenwartsliteratur einen seither nicht mehr erreichten Höhepunkt an öffentlicher Aufmerksamkeit. Mit dem Programm einer Geschichtsschreibung von unten schildert die Serie Ereignisse in einschneidenden Wendejahren der österreichischen Geschichte, in der sich politische und persönliche Konflikte verzahnen. In Österreich löste vor allem die erste Folge große Aufregung aus: mächtige Interessensverbände warfen der Serie vor, den Bauernstand zu diffamieren und ‘kommunistische Agitation’ zu betreiben.

Teil einer öffentlich- rechtlichen Fernsehkultur , welche über die 70er und Teil der 80er Jahre den zeit- und gesellschaftskritische Autorenfilm auch gegen politischen Widerstände förderte , wäre – so Peter Turrini kürzlich in einem Interview – ein Projekt wie die Alpensaga heute weder möglich noch das , was man als “formatgerecht” bezeichnen würde . Im Gespräch mit Klaus Kastberger stellt der TheaterwWissenschafter Ulf Bierbaumer das epische Werk vor stellt damit auch den Wandel der medialen Öffentllichkeit zur Debatte .

|||

DIE WURZEL TRÄGT DICH” : LITERATUR UND HERKUNFT

czz-neuesvonfreundenEinem nicht unheiklen Thema nähert sich eine von der Autorin Mechthild Podzeit- Lütjen konzipierte Veranstaltung , welche unter dem Titel “Die Wurzel trägt dich” nach dem Einfluss von topografischer Herkunft auf die Textgenese fragt : Müsste man dann vor “Herkunst” sprechen ? Hat der – mehr oder weniger zufällige – Ort der Geburt im Sinne eine “Genius Loci” prägenden Einfluss auf ein Leben , Denken , Schreiben ? Rückt eine solche Betrrachtungsweise nicht in die Nähe der fragwürdigen “Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften” eines Josef Nadler ? – Oder sollte man eine spezifisch lokale Produktivität nicht auch im Kontext von dem oben vorgestellten Projekt von Turrini | Pevnys “Alpensaga” sehen ?

Kann es sein, dass der Ort der Geburt eine Rolle spielt ? – Vielleicht deshalb, weil es an einem solchen Ort immer um Leben und Tod geht. Und weil beides an Ewigkeit grenzt. Leben schenken und Sterben – in all den Übergängen der Verwandlung.

Neben dem Kurzfilm von Othmar Schmiderer “FernGespräch/NahAufnahme” mit Friederike Mayröcker und Bodo Hell gibt es Fotografien vom Areal der Wiener Semmelweisklinik als Anregung zu sehen . Autoren Autorinnen wie Bettina Balàka ( “All diese Kinderdinge” ) , Alfred Goubran ( “Das Bittere “) , Ulrich H. J. Körtner ( “Solang es Menschen gibt” ) und Mechthild Podzeit- Lütjen ( “die Mutter meiner Kinder oder stille Feiung: Hunger” ) , äussern sich literarisch zum Thema . Es moderiert Manfred Müller.

|||

KLANGAPPARAT

czz-hoerempfehlung

Hübsches Remix von B.G. Baarregaard aus Rekyavik – inklusive nettem Vocoding …
St. Tropez – I want to do something freaky to you (B.G. Baarregaard re-work) by B.G. Baarregaard

|||

 

One Response to NEUES VON FREUNDEN
  1. Pics#ows by oliviersc - Pearltrees
    December 6, 2011 | 17h50

    [...] in|ad|ae|qu|at : NEUES VON FREUNDEN via Die zweite Dezemberwoche hat , was literarische Veranstaltungen in Wien anbelangt , deutlich Schlagseite : Was am Montag und Dienstag nicht geschieht , geschieht nimmermehr , wobei doch erst am Donnerstag der die Woche radikal verkürzende , teilweise wahrgenommene Feiertag Maria Lichtmess ins Haus steht . Der sich daran knüpfende ewige Streit , ob hiermit ein weiterer Shoppingtag sich mit gutem Grund eingebürgert habe , kollidiert doch eigentlich kaum mit literarischen Sit- Ins … ? ||| KOLIK.AUTORENLOUNGE | STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG : ANDREAS OKOPENKO | BUCHPRÄSENTATION : MME STRINDBERG , NÉE UHL | TEA FOR THREE ( T43 ) | GRUNDBÜCHER DER ÖSTERR. Occupy Together… USA ows OWS Toolbox, design, advices… Urban/City Art [+] Delightful Pictures lagerfeld STREET ART artwork Les liens de la semaine (15 octobre) get up stand up… wikipedia fight avec#occupywallstreet Revues home • contact • blog • fb • twitter to experience pearltrees activate javascript. [...]

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2011/12/05/neues-von-freunden-109/trackback/