Heute kurz im Telegrammstil , da ein Mitglied der Redaktion zum Tierarzt gebracht werden will – -
Montag , 15. 4. , 19 H : Der erste Abend des von Elfriede Czurda kuratierten Autorinnenprojekts “Transkulturelle Erkundungen” in der Alten Schmiede . Heute zu Gast ist die aus Usbekistan gebürtige Razia Sultanova , die sich seit langem auch musikalisch mit der rituellen Musik der Frauen Zentralasiens beschäftigt .
Mit ihrerm Buch “From Shamanism to Sufism : Women and Islam in Central Asian Culture” ( I. B. Tauris , 2011) liegt ein gültges Referenzwerk vor. Ihr Portfolio umfasst neben Gedrucktem auch musikalische Einspiungen mit dem Nouruz Ensemble .
In der Alten Schmiede wird Razia Sultanova einen Vortrag zu und eine Performance aus jenen Gesängen vorstellen , welche von den strikt im Haus der Familie lebenden Frauen von Generation zu Generation weiter gegeben wird . Nicht selten kennen nicht einmal die Männer dieses in den Gesängen eingeschlossene Wissen ( Sacred Knowledge ) . Hier nun erklingen einige dieser Lieder , welche die Sängerin und Musikethnologin schliesslich interpretiert .
-
Autorinnenprojekt Elfriede Czurda : Transkulturelle Entwicklungen – Razia Sultanova – Literarisches Quartier Alte Schmiede , 1010 Wien – Montag , 15. 4. 2013 , 19 H
|||
Dienstag , 16. 4. 19 H : Gerade recht zum gefühlten Frühlingsbeginn geht einnal wieder ein Dichtfest über die Bühne , kuratiert und moderiert von Christine Huber . Die Lesenden und ihre vorgestellten Werke :
Claudia Bitter ( Wien ) Wortvögel / Blattwörter ( Mitter Verlag ) • Sophie Reyer ( Wien – Köln) : flug(spuren) ( edition keiper ) • Harald Gsaller ( Wien , siehe auch den SALON ) : Sun’s Finger / Epiktet in China ( Wandzeitung #6, 2011 ) • Fritz Widhalm ( Wien ) : das papier / mehr sage ich nicht ( Freibord 156 ) • Moritz Beichl ( Wien ) ist mir doch scheiß egal ( Sisyphus ) • elffriede ( Wien ) schrei zum hummel ( Klever – Siehe auch die betreffende Produktion @ Literatur als Radiokunst ) .
-
Dichtfest mit Christine Huber – Literarisches Quartier Alte Schmiede , 1010 Wien – Dienstag, 16. 4. , 19 H
|||
Dieser Dienstag birgt einmal wieder mindestens einen Terminkonflikt : Im Literaturhaus wird Sebastian Kiefers 2-bändige Monografie “Dichte ich in Worten, wenn ich denke?“ – Ferdinand Schmatz oder: Nur der “Avantgardist“ kann Romantiker sein . Zur Buchpräsentation spricht der Autor , Ferdinand Schmatz liest aus eigenen Texten , Thomas Eder moderiert .
- Sebastian Kiefer “Dichte ich in Worten, wenn ich denke?“ Zu Ferdinand Schmatz – Literaturhaus 1070 Wien – Dienstag , 16. 4. 2013 , 19 H
|||
Donnertag , den 18. 4. gibt es im Literauthaus etwas zu schauen und zu lauschen : Unter dem Tite “bewegte sprache – sprachbilder klangbilder”
Versammelt Günter Vallaster eine ganze Reihe von Grenzgängern zwischen Text und Bild , Lyrik und Soundperformance , bildender und stimmlicher Kunst , um den Reichtum der Möglichkeiten innerhalb dieses “Aktionsraums” zu explorieren . Es wirken mit :
Brandstifter , Harald Gsaller > siehe die ChineseFlagProposals im SALON ) , Dirk HuelsTrunk , Jörg Piringer und Helga Christina Pregesbauer .
-
bewegte sprache – sprachbilder klangbilder – Literaturhaus 1070 Wien – Donnerstag , 18. 4. , 19:30 H
|||