publiziert
31/05/13 von
czz
Die Lady hatte uns ihre Visitenkarte verwehrt : Kein Wunder , störten und behelligten wir sie doch am Schliesstag des Kunsthistorischen Museums . Ihr Schöpfer musste ein Italiener des 15. / 16. Jahrhunderts gewesen sein . Aber wer oder wer hier wen oder wen gemalt haben könnte , entzieht sich vollständig unseres Wissens . Tja…
Weiterlesen »
publiziert
30/05/13 von
czz
Susanna im Bade : triangular die Konstellation , welche die beiden Altrichter und Lustgreise mit dem Objekt der Begierde , Susanna , eingehen . Abgesehen ist der intime Vorgang ganz Helligkeit nackten Fleisches ein weithin leuchtender Blickfang . Samt Paraphernalien wie Schmuck : Perlen , Reifen , Ringe , Elfenbeinkamm , Haarnadel und ein Salbentöpfchen…
Weiterlesen »
publiziert
29/05/13 von
czz
Alleine im Kunsthistorischen Museum . Schliesstag . Nur eine Wachperson begleitet uns , in die Kronen- Zeitung vetrieft . Halt im Italiener- Saal . Das Einhorn ! Zwar ist es hier als Attribut der HL. Justina , Patronin Paduas zu sehen . Doch knüpft Alessandro Bonvicino , gen. Moretto da Brescia an einen viel…
Weiterlesen »
publiziert
28/05/13 von
czz
||| VORREDE | SPORTSFREUNDE | INTRO | SPORT-VERMUTUNGEN | SPORT-LYRIK | SPORT-FRAGEN | SPTZEN MEINER SPORTE | mitSprache | mitSprache 2012 Dokumentation | Barbara Hundegger : Sportsfreunde . Vom seltsamen Sein zwischen Fabelzeiten, Horrorstürzen, Auswärtspleiten, Knock-out-Quoten, Herzschlagpunkten, Wassergräben, Abfahrtsschneisen … Rede, gehalten am 24. 10. 2012 im Rahmen von mitSprache 2012 im Sportstadion Mattersburg…
Weiterlesen »
publiziert
27/05/13 von
czz
Fliegenperspektiv ( czz , 6. 7. 2010 ) Eigentlich möchten wir in|ad|ae|qu|at heute nur einen Hinweis lancieren . Und zwar denjenigen auf die Lesung mit E. A. Richter und Udo Karwasser in der ÖGL . “EAR”s jüngere Bücher sind bei Residenz ( “Die Berliner Entscheidung” , 1984* ) bzw. bei der edition korrespondenzen ( “obachter”…
Weiterlesen »
publiziert
20/05/13 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text salon littéraire | Mark Kanak : zwoelf zuegen matt . anderssen versus zukertort , breslau 1865 – ein zyklus 4 : c2-c3, d7-d6 ( april ) das projekt “zwölf zügen matt” umfasst die zusammenstellung von texten u. bildern, die sich rund…
Weiterlesen »
publiziert
19/05/13 von
czz
||| Jüden vnd Jüdegenossen / Kreter vnd Araber / Wir hören sie mit vnsern Zungen / die grossen Thaten Gottes reden. Sie entsatzten sich alle / vnd wurden jrre / vnd sprachen einer zu dem andern / Was wil das werden? Die andern aber hattens jren spot / vnd sprachen / Sie sind vol süsses…
Weiterlesen »
publiziert
18/05/13 von
czz
Das Video zum Samstag Bleiben wir mal beim Papier . Dem angeblich so geduldigen . Vermutungen , Meinungen , Werweissen . Ausweis von Identität . Ichschrift in Fakt und Fiktion . Literatur . Verschiedenste Textebenen auf eine plane Fläche projiziert . Textlichkeit als Struktur in Zeit und Raum könnte etwas Skulpturales anhangen . [ Beitrag…
Weiterlesen »
publiziert
17/05/13 von
czz
| tableau de texte | ||| DISCLAIMER | A GLOBAL VISUAGE | NEUN TABLEAUX – AUS 85 | RELATED DISCLAIMER Wie mittlerweile zu wissen ist , sind neue Publikationen , Bild- und Soundwerke Bücher für in|ad|ae|qu|at keine schieren Objekte der “Rezension” . Anders als in Echtwelt- Zusammenhängen erlauben wir uns , Autoren und Texte hier und…
Weiterlesen »
publiziert
16/05/13 von
czz
Beam me up , Scotty . In Berlin müsste man sein , wo heute ein maximal themenmässiges Gespräch ansteht : Unter dem Titel “Spielarten literarischer Blogs“ schickt sich Peter Glaser ( Glaserei / Stuttgarter Zeitung ) an , im Gespräch mit Bloggerkollegen das Terrain abzustecken . Es nehmen teil : Litblogs.net- Autor Alban Nikolai Herbst (…
Weiterlesen »
publiziert
16/05/13 von
czz
NAMEN , GRÜNDE , ORT & ZEIT Der mit € 8.000.- dotierte Heimrad-Bäcker-Preis 2013 geht an den Dichter , Kurator ( nebenbei LARK- Gestalter und SALON- Autor ) Christian Steinbacher ; der mit € 3.500.- angesetzte Förderpreis wurde dem Poeten , Übersetzer und Essayisten Norbert Lange zugesprochen . Die Begründung dieser Kür seitens der Jury…
Weiterlesen »