Beam me up , Scotty . In Berlin müsste man sein , wo heute ein maximal themenmässiges Gespräch ansteht : Unter dem Titel “Spielarten literarischer Blogs“ schickt sich Peter Glaser ( Glaserei / Stuttgarter Zeitung ) an , im Gespräch mit Bloggerkollegen das Terrain abzustecken .
Es nehmen teil : Litblogs.net- Autor Alban Nikolai Herbst ( Die Dschungel. Anderswelt ) , Jan Kuhlbrodt ( Postkultur , Nachschöpfung ) und Nikola Richter ( schriftstelle , Tengo un proyecto por 15 dias , Los Superdemokraticos ) .
Und hier der extrem – sagen wir mal – “vorsichtig” formulierte Klappentext , der schon froh zu sein scheint , wenn dem Publikum Tat & Sache des Wortes “Blog” überhaupt geläufig ist :
Eine Schriftstellerin oder ein Schriftsteller, der bloggt ? Das gilt noch immer als Besonderheit, zumal im deutschsprachigen Raum, wo das Zeitalter digitaler Literatur noch in ferner Zukunft zu liegen scheint. Welche Chancen aber eröffnen die Publikation und Kommunikation in Form literarischer Weblogs ? Gibt es eine eigene Poetik literarischer Blogs ? Neben einzelnen literarischen Blogs wird ein Ebook-Projekt zum Thema Schöpfung vorgestellt, für das gilt: bitte mitbloggen !
Das fröhliche “bitte mitbloggen” würden wir in|ad|ae|qu|at unseren dort anwesenden Kollegen zurufen : aber vermutlich lassen sich ja SpurenElemente in den nächsten Tagen ja aus den Blogs der Mitwirkenden filtern .
Der Termin : Podium : Spielarten “literarischer Blogs” , Brechthaus Berlin , 10115 Berlin – heute , Donnerstag , 16. 5. 2013 , 20 H
|||