Monthly Archives: July 2013

Salon Littéraire | Anatol Knotek : textobjekte | point of view

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Anatol Knotek : textobjekte | point of view ||| Anatol Knotek ( Bio – Bibliographie ) Anatol Knotek @ in|ad|ae|qu|at “ja ja jandl” ( schrift- bild ) “point of view” wurde zuerst in Anatols Blog Visuelle Poesie veröffentlicht…

Schädlingsvergrämung

Betreff: Taubenabwehrmaßnahmen BV Herminengasse 16 , 1020 Wien Sehr geehrte Fr. xxx, anbei Anbot für Taubenabwehrmaßnahmen o. a. Bv Innenhof. Schützen div. Wetterschenkel ( Verblechungen über Fensterstöcken ), der Dachrinnen und einer verblechten Konsole, der Untersicht Balkon OG, der Hölzer Terrasse im EG – mittels V 2 A Edelstahlabwehrleisten. Die Arbeiten werden vom Seil aus…

Wilfried Öller | Daniel Wisser : Zwei Männer , zwei Zeiler

In produktiver Erweiterung des Schlagers “Ein Mann , ein Wort” präsentieren zwei Männer Zweizeiler. Was Wilfried Öller und Daniel Wisser da am Wirtshaustisch bieten , kann nicht nur kalorienarm konsumiert werden , sondern mag durchaus manche Anregung geben zu eigenem Tun. Zum Beispiel während der PKW- Marter- Fahrt zum Familienferien- Paradies . Und los gehts…

Test Layout Fritz Blog Posting

die drei texte sofern das nötig ist, die erlösung und im tarifverbundsystem gehören zum im gedichtband intrinsische süßigkeit erschienenen zyklus die vorbereitung der haiku. es handelt sich dabei um versuche, reisetagebücher zu schreiben. dass aus einer versuchanordnung, die frägt, wie aus der gegenwart eine erzählung zu machen wäre, so etwas wie gedichte geworden sind, spricht…

audio aktuell

| echt welt texte | Emily Brontë: Seelenpegel , stürmisch NZZ, 5. 7. 2013 Der Topos könnte plastischer kaum die Art der Handlung und die Natur der Protagonisten in sich tragen: Emily Brontës 1847 erstmals erschienener Roman “Wuthering Heights ” spielt in einer den wilden Wettern ausgesetzten Einöde, wo Ambitionen und Gefühle der Menschen ungemildert…

Karl-Sczuka-Preis 2013 an Iris Drögekamp und Oswald Egger

Jetzt ist es amtlich : Der Autor Oswald Egger und die Regisseurin Iris Drögekamp erhalten den vom Südwestrundfunk gestifteten Karl-Sczuka-Preis 2013 für Hörspiel als Radiokunst. Sie werden für ihr gemeinsames Radiostück “Linz und Lunz” ausgezeichnet. Das Preiswerk, eine Produktion des Südwestrundfunks, wurde am 7. 3. 2013 gesendet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 12.500…

Salon Littéraire | Stan Lafleur , Arek Gola : Herr Topowski erinnert sich 02 | Pizza Ch’ti

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Stan Lafleur ( Text ) , Arek Gola ( Fotografie ) : Herr Topowski erinnert sich 02 | Pizza Ch’ti Lange betrachte ich stumm den Arbeiter, der stumm und lange die Käsefäden seiner Pizza Ch’ti betrachtet. Der Käse…

VideoSamstag : Franz Ferdinand à la Saul Bass

  Das Video zum Samstag Sehr sympathisch : Franz Ferdinand mit ihrem schön unprätentiösen , geradlinigen kleinen Pop- Song “Right Action” . Samt Animationen im Saul- Bass- Stil von Jonas Odell . So mag denn der Sommer kommen . Franz Ferdinand – Right Action from jonas odell on Vimeo. |||  

Diedrich Diederichsen : Rezeptionsextase

“Rezeptionsekstase hat bei mir immer Vorrang” Der Kulturkritiker Diedrich Diederichsen über die “Spex”-Opposition zum linken Mainstream der frühen 80er Interview Julian Weber , taz 16. 7. 2013 JW : Sie haben gesagt, Ihnen sei daran gelegen, in Spex so obskurantistisch zu schreiben wie gerade noch erlaubt. DD : Das ist die Konsequenz aus dem Ernstnehmen…

Thomas Kapielski: Genie im Kompressor

| echt welt texte | | reprise | Kapielski : “Avantgarde“ czz – Fast zwanzig Jahre ist Thomas Kapielski nun zugange als ein Originalgenie, dessen schräge Ideen wacker den Hits und Hypes, Meinungen und Moden trotzen. Seine bildkünstlerischen Interventionen an Treibgütern aus der Warenwelt erhellen die fundamentale Tristesse des industriell Gemachten, seine (etwa in den Bänden “Sozialmanierismus”…

Verleger Urs Engeler

… im Gespräch für Deutschlandradio Kultur mit Britta Bürger : “Wahrscheinlich habe ich einfach ein Ohr dafür” – Verleger Engeler über seine Liebe zur Lyrik und sein Label “roughbooks“ ( 16. 7. 2013 ) zB. Konstantin Ames : “sTiL.e(ins) Art und Weltwaisen“ Bürger: Roughbooks heißt Ihr neues Projekt, ein Internetportal, über das Sie im Direktvertrieb…