Achleitner über Bogdanović

blanc_40

Partisanennekropole Mostar AzW

Partisanennekropole , kosmologischer Kreis (1965) – Mostar, Bosnien-Herzegowina ( © Az W )

blanc_H_20

ACHLEITNER ÜBER BOGDANOVIĆ

Ja , genau der Architektur- Theoretiker und Stadtplaner Bogdan Bogdanović , den wir in|ad|ae|qu|at vor kurzem vorgestellt haben . Das Foto , das wir damals von Reinhard Seiss zur Veröffentlichung erbaten , zeigt ein Mahnmal  in Popina , Serbien das Leere , vielleicht auch ein Fernglas , womöglich aber auch eine Geschütz- Röhre .

Niemand Geringerer als Friedrich Achleitner , der eben unter dem Titel “Den Toten eine Blume . Die Denkmäler von Bogdan Bogdanović  ” ( Zsolnay 2013 ) eine faszinierende Monografie vorlegt , deren Befunde in keiner Debatte zu “Denkmal”- Fragen fehlen darf . Der literatur- und kulturwissenschaftliche Tross ist am Konzept des “Lieu de Mémoire”" längst weitergezogen – und dies unter Zurücklassung tonnenweise bedruckten Papiers .

Architekten und Künstler , Stadtbenutzer und Zeitgenossen , die sich angesichts der grassierenden Ratlosigkeit hinsichtlich der Markierung & Monumentalisierung von Opfer- und / oder Täterorten oft peinlich berührt sich fühlen , finden in in Achleitners “Lektüren” von Gedenkstätten manche Anregung . Anhand der fotografischen Dokumentation lassen sich viele Aspekte der Memorialkultur des 20. Jahrhunderts sehr konkret diskutieren .

symbolische Nekropole Krusevac Serbien AzW

Slobodište, symbolische Nekropole mit Freilichtbühne (1965), Kruševac, Serbien ( © Az W )

Da das Az W im Jahr 2009 eine Ausstellung zum Werk des “Verdammten Baumeisters ” ( Bogdan Bogdanovićs erstes Buch bei Zsolnay ) eingerichtet hatte liegt bereits vor Ort ein ansehnliche Sammlung BBs vor .

Seine Monumente, Gedenkstätten, Nekropolen in allen Teilen des ehemaligen Jugoslawien symbolisieren sowohl die kulturelle Vielfalt als auch die tragische Geschichte des Balkan. Gemeinsam ist ihnen die Haltung ihres aus Serbien gebürtigen Schöpfers: einschließend statt ausschließend, verbindend statt trennend – Friedrich Achleitner über Bogdanovićs singuläre Architektur des Gedenkens im 20. Jahrhundert. ( Verlag , AZ W )

  • Buchpräsentation und Gespräch : “Den Toten eine Blume … ” mit Friedrich Achleitner und Peter Lachnit – Az W Architekturzentrum Wien , 1070 Wien – heute , 25. 11. 2013 , 19 H

 

|||

 

Related :

|||

 

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2013/11/25/achleitner-uber-bogdanovic/trackback/