Tarantula : Gespinst | Phobie | Hysterie

blanc_40

SPINNEN DER METAMORPHOSEN | ARACHNE ALS META- ERZÄHLERIN | GIFTMÖRDERINNEN . HYSTERICAE

blanc_H_20

Matthaeus merian d ä Minerva attackiert Arachne an deren webstuhl-1619

Matthaeus Merian d. Ä. : Minerva attackiert Arachne an deren Webstuhl ( 1619 )

blanc_H_20

SPINNEN DER METAMORPHOSEN

Als Nachtrag zur gestrigen “tarantula” können wir nicht umhin , in Ovids “Metamophosen” , dem mythisch- poetischen Atlas zur Entstehung der Arten , eine unserer Lieblingsgeschichten nachzublättern : wie nämlich die netzende Webspinne in die Welt kam . Wie so oft sind es Neid , Missgunst und Eifersucht der Götter , welche – wo sie nicht kriegen , was sie wollen – die Betroffenen in Dinge , Tiere oder Pflanzen verwandeln .Was die Götter zwar auch nicht auf Dauer befriedete , aber der Biodiversität des Kosmos enorm zugute kam .

In der Geschichte ( Buch VI , 136 – 145¹ ) um Arachne , die meisterliche Weberin , ist es ausgerechnet Athene ( Minerva ) , bekannt als Göttin der Weisheit , die sich von der Kunstfertigkeit der einfachen Frau provoziert fühlt . Denn die Göttin fungiert nebenbei auch als Patronin der Strategie und des Kampfes , der Kunst , des Handwerks und der Handarbeit .

Um die Sterbliche in ihre Schranken zu weisen , fordert Athene die Weberin zu einem Wettstreit auf. Arachne , die in ihrer Tapisserie einundzwanzig Geschichten um die nicht immer legitimen Liebschaften der Götter darstellt , entpuppt sich dergestalt als Rhapsodin .

|||

ARACHNE ALS META- ERZÄHLERIN

Faden für Faden verwebt sie zu Geschichten und schöpft solcherart eine narrative Textur , welche wiederum Ovid in konkreten Text umwandelt . Wo die divinen Amouren in die Geschichte der Arachne eingelagert sind , wird Arachne zur Meta- Erzählerin .

Wenn Athene schliesslich die Überlegenheit der Erdenbürgerin Arachne eingestehen muss , dürfte ihr aufflammender Zorn – so steht zu vermuten – nicht lediglich von der überlegenen téchne der Weberin genährt werden , sondern auch von den nicht immer löblichen göttlichen Liebschaften . Die Bestrafung bezöge sich demnach sowohl im Hinblick auf die Form als auch auf den Inhalt .

Arachne – die Erzählerin schlechthin – wird von der Göttin mutwillig in eine Spinne verwandelt , einem Geschöpf , dessen Leben ganz dem Spinnen und Verweben von Netzen gewidmet ist . Die im Netz gefangenen und zu Tode kommenden Insekten werden ihrerseits zu Protagonisten eines aussersprachlichen Narrativs .

|||

GIFTMÖRDERINNEN . HYSTERICAE

Gemäss des ( männlich geprägten ) Mythos darf die Grosse Rhapsodin lediglich als Spinnentier ( biol. Arachnida ) überleben : Schöpferin ausgeklügelter Gespinste und – wie bei Pitalval , bei Alfred Döblin und bei Elfriede Czurda dargestellt – als Giftmörderin . Kein Wunder , dass die Weberin uns heute speziell in Form der Arachnophobie begegnet .

Eine ebenso drastische wie bemerkenswerte Darstellung der Verwandlung Arachnes hat Gustave Doré 1861 als Illustration zur Divina Commedia geschaffen .

Dore Dante Inferno Verwandlung der Arachne detail

Gustave Doré : Die Verwandlung Arachnes , Ausschnitt ( Vollbild s. u.² )

Die Figur erinnert seltsam an den “hysterischen Bogen” , den der Psychiater Jean Martin Charcot als epileptische Begleiterscheinung schwerer – weiblicher – Hysterie nicht nur beschrieb , sondern auch in Zeichnungen und Photographien dokumentierte . Und dies kaum zwanzig Jahre nach dem hochgewölbten Frauenleib auf Spinnenbeinen bei Gustave Doré .

Hysterischer bogen

Hysterischer Bogen , Dokumentation Salpêtriere³

 

Und was sagt uns das ? – Lesen und sehen Sie selbst – - -

blanc_H_20

|||

¹ - Übertragung von Johann Heinrich Voß ( 1798 )

136 Und: So lebe demnach, doch hange du, Frevlerin! ruft sie.
137 Und nach gleichem Gesetz (nicht schmeichele dir mit der Zukunft!)
138 Werde bestraft dein ganzes Geschlecht, und die spätesten Enkel.
139 Hierauf geht sie hinweg, und den Saft hekateïschen Krautes
140 Sprenget sie ihr; und sofort, da der traurige Seim sie berührte,
141 Floß herunter das Haar, und die Nase zugleich und die Ohren.
142 Winzig verschrumpft ihr Haupt, am kleinlichen Körper das Kleinste;
143 Schmächtige Fingerchen haften wie Bein’ an jeglicher Seit’ ihr.
144 Übrigens waltet der Bauch. Aus ihm auch sendet Arachne
145 Faden, und fleißiger noch als Spinn’ ihr altes Gewebe.

 

² – Gustave Doré : De Verwandlung Arachnes , Vollbild

Dore Dante Inferno Verwandlung der Arachne ganzes bild

³ - Vgl. Georges Didi-Hubermann : Die Erfindung der Hysterie . Die photographische Klinik von Jean-Marie Charcot – München , Fink 1997

blanc_H_20

|||

 

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2014/04/16/tarantula-gespinst-phobie-hysterie/trackback/