Salon Littéraire | Elfriede Czurda: Buch vom Fliessen und Stehen. Überschreibungen (Auszüge)

 

Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text

 

czu001

 

 

Salon Littéraire | Elfriede Czurda:
Buch vom Fliessen und Stehen. Überschreibungen (Auszüge)

 

Notiz zur Poetologie

Das Dasein fragt nicht nach seinem Grund, der Mensch aber durchsucht die rätselhafte Welt nach Zeichen und Ordnungen, er zählt, misst, deutet und benennt.

Für mich ist das Daodejing von Laozi zugleich Kosmologie und Strategie zur Behauptung und Positionierung des Menschen im Kosmos, eine Art früher Reiseführer durchs Leben. -

Die Überschreibung nutzt zwei ungleichwertige Stimmen: Stimme und Hall; Konkretes und Abstraktes, Ruf und Echo, Positives und Negatives, Ding und Schatten: Oppositionen, deren innere Spannung Veränderung erzeugt. (Elfriede Czurda)

 

|||

Acht Texte

1

2

3

23

25

49

57

79

|||

Hinweise | Eben erschienen :

Elfriede Czurda: Buch vom Fliessen und Stehen. Überschreibungen – Wien: edition korrespondenzen 2014

Voraussichtlich  am 4. 10. 2014 druckt die Zeitung Der Standard in der Wochenendbeilage Album die Laudatio, welche Alexandra Millner und Peter Waterhouse anlässlich der Überreichung des H. C. Artmann-Preises 2014 kürzlich auf Elfriede Czurda hielten.

 

|||

Elfriede Czurda @ in|ad|ae|qu|at : 

 

|||

 

There are no comments yet. Be the first and leave a response!

Leave a Reply

Wanting to leave an <em>phasis on your comment?

Trackback URL http://www.zintzen.org/2014/09/27/salon-litteraire-elfriede-czurda-buch-vom-fliessen-und-stehen-auszuege/trackback/