publiziert
05/09/14 von
czz
Und nun schon wieder Latein. Dass etwas schön und edel tönt, so lange keine Gefahr besteht, das Gesagte ins Leben zu tragen, erweist sich am Zweiten Gedicht aus den Epoden des Dichters Quintus Horatius Flaccus (65 bis 8 v. Chr.). Ausgerechnet einem Geldverleiher legt Horaz die Absage an Markt und Handel, Forum…
Weiterlesen »
publiziert
04/09/14 von
czz
besprechungen #548 bis #551 / NZZ, Juli 2014: naturgemäss laterales zum 1. weltkrieg | echt welt texte | Ernst Jünger: Tangente zum Tod – NZZ, 4. 7. 2014 czz – Eine der ersten literarischen Kriegsberichte von Rang erschien 1920 mit Ernst Jüngers “In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stosstruppführers“. Der originale Untertitel ging…
Weiterlesen »
publiziert
03/09/14 von
czz
applikanden, exklusiv im Schlaf: der apptraum – Müll: der appraum – Doderer: app er zeption app air ception apper er zappt schon – Torberg, Tante Jolesch: “Was ein Mann schöner is wie ein app, is ein Luxus.” – Zoo Schönbrunn: das apphaus – Verhalten: appig appartig – Theater: die applaus der…
Weiterlesen »
publiziert
02/09/14 von
czz
K. E. Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, Hannover 1916 ruminatio. räsonnement. ressentiment. ist nicht alles schon gesagt ? dutzende mal, hunderte mal, tausende mal ? macht irgendwas irgendwann und irgendwo überhaupt noch einen unterschied ? und: machen wir uns überhaupt noch die mühe, den quatsch zu verzeichnen, mitzuschreiben ? diesen quatsch zu erklären,…
Weiterlesen »
publiziert
01/09/14 von
czz
jetzt pass pauf: eigentlich wollten wir ja gar nichts sagen. nichts sagen zur blogpause während des augusts. aber jetzt sagen wirs ja doch. lob der unlogik. und sowieso eins für inkonsequenz. hinter uns: ein august von ziemlicher erstreckung. hinter uns: ein august mit viel schreibarbeit: besprechungen, rezensionen (7). hinter uns: drei aufsätze für sammelbände. festschrift…
Weiterlesen »