publiziert
01/12/14 von
czz
| hefte der fehlleistung | OFF LINE Starren gegen die weisse Wand. Ein Monat weitgehend ohne Netz, ein kleines Selbst-Experiment in Sachen “Offline”- Existenz. Also kein Blog, wenig Mail, negativ Facebook. Unsouverän gesagt: Das ist ganz schön anstrengend. Oder “spannend” und zwar nicht in dem Sinne, wie Leute interessante und vektoriell gerichtete…
Weiterlesen »
publiziert
22/11/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Text und Fotos © Florian Neuner Salon Littéraire | Florian Neuner : Helgoland (Neuabmischung)* Weitaus einsamer. Aufleuchtende Passagen. Oder auch: Einzelbilder, Splitter. Festland-Zeiten & Insel-Zeiten. Der erste Eindruck von Helgoland ist gespentisch. Der Wind wird…
Weiterlesen »
publiziert
09/11/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der Salon Littéraire als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Christian Steinbacher: Schummelzettel im Schlauchboot (Sequenz, mit Duck-Nandu) Nein, mit neuen Texten soll unser Salon diesmal nicht aufwarten (aber ist gerade solch Ankündigung nicht zugleich auch ein neuer Text schon?), sondern allenfalls mit ‘nem…
Weiterlesen »
publiziert
30/10/14 von
czz
in unserer akklamierten reihe “das tier und wir” präsentieren wir heute: “ausgefuchste mutter natur: postdramatisches laienspiel in vier acten” **** ||| SZENE 1: BIBER eben noch waren es die biber, die sich vom Brigittenauer Sporn – der abzweigung des kanals von der donau – buchstäblich baum für baum stromabwärts bis weit über die…
Weiterlesen »
publiziert
29/10/14 von
czz
||| ZEIT BRAUCHEN | ANN COTTEN: LOB DES UM-WEGS | ARM ABER SAUBER | WAS SICH RECHNET weg mit zehrung: ÖNB, UB usw. ZEIT BRAUCHEN es ist wie zu zeiten, als wir uns einbildeten, die täglichen wege zur uni-, dann zur nationalbibliothek unbedingt mit dem fahrrad bewältigen zu müssen. wo doch beide…
Weiterlesen »
publiziert
28/10/14 von
czz
||| FACH- UND SACHGESCHICHTEN | STEHT SCHÖN DRAUF, WAS DRIN IST | DIE LISTE Ehrenwert. An sich und für sich. Mit hinreichendem und zureichendem Grund: Soll Keiner kommen und an den ARD-Hörspieltagen kritteln, welche immerhin 10 “Vollhörspiele” (also keine Fünf-Minütchen-Füller, sondern gediegene Knapp-Einstünder) zum Download anbieten***. Darunter die bereits von der deutschen Schallplattenkritik…
Weiterlesen »
publiziert
27/10/14 von
czz
||| ROBERT PROSSER: REINHARD-PRIESSNITZ-PREIS | MUSA: MEMORY LAB | KONZERT: PETERLICHT | KLANGAPPARAT: PETER LICHT – SONNENDECK thanx to ROBERT PROSSER: REINHARD-PRIESSNITZ-PREIS Klever Verlag 2011 Erhebendes zum Wochenbeginn: Unser SALON-Autor Robert Prosser wird heute mit dem Reinhard-Priessnitz Preis geehrt. Die Auszeichnung wird vom Bundeskanzleramt gestiftet und seit 1994 jährlich vergeben. Der mit 4.000 Euro…
Weiterlesen »
publiziert
21/10/14 von
czz
| hefte der fehlleistung | nullnummer letzthin … eine neue rubrik. meldungen, beobachtungen, tips. serviervorschläge lateraler latenz. keine funktionstextilien. schon gar nicht atmungsaktiv. [[[ aber kreativ im abenteuer alltag: haben unsere Jack-Bauer-jacke mit schmieröl reichlich übersprüht: waschecht wasserdicht, das alibi. und doch gibt es sie, die kollaterale katastrophe: schwindeln schier die sinne, ist doch…
Weiterlesen »
publiziert
14/10/14 von
czz
||| DISCLAIMER (eingefügt nach überprüfung des in|ad|ae|qu|at|en kontostandes 20 stunden später) ähnlichkeiten von im text namentlich genannten trademarks, produkten und handelsunternehmen mit deren echtwelt-entsprechungen sind ebenso zufällig wie unbeabsichtigt. mit ausdrücklichem dank an unsere generösen förderer (in alphabetischer reihung): gewerkschaft öffentlichen geschmacks, manufactum, patek philippe, polaroid, radio jovanovic, neigungsgruppe kaufrausch, selbsthilfegruppe kaufrausch, supersense, witschaftskammer österreich,…
Weiterlesen »
publiziert
13/10/14 von
czz
Literaturzeitschriften DISCLAIMER (czz) – gegründet 2007, hatten sich die idiome von anfang an einer neuen prosa verschrieben, einer prosa mithin, welche keine geschichten erzählt und keine romanfiguren als identifikationsangebote aufwies. anders, als dies in puncto “lyrik” der fall ist, wird – noch heute ! – jedweder prosa ein narrativer genuss- und gebrauchswert zugemutet. der mit…
Weiterlesen »
publiziert
10/10/14 von
czz
literaturzeitschriften Es gibt sie wieder, die guten Dinge : SALON- Autor Dieter Sperl , seit Jahren an experimentellen Grenzen von Text und ( Video- ) Bild arbeitend , um zu Formen osmotischer Beziehungen der verschiedenen Medien vorzudringen. Gleichzeitig hat Dieter Sperl stets ein waches Auge dafür, wie und wo Räume für Sprach-, Bild-,…
Weiterlesen »