-
Kurzbio Christiane Zintzen
-
Christiane Zintzen, Jg. 1966, freie Fachkraft der Kultur-, Kunst- und Geisteswissenschaften. 30 Jahre ORF, 20 Jahre NZZ, 10 Jahre Weblog www.zintzen.org. Schülerin von Konstanze Flied: PS1 Literaturwissenschaft WS 1986/87, "Erlebte Rede in Flauberts 'Madame Bovary''.
-
dr. christiane zintzen - philologie - 1020 wien, hermimengasse 16/4 - 0660 - 64.17.411
publiziert
22/12/14 von
czz
| echt welt texte | | hörbücher | ⇒ Ans Ende kommen. Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben, 1 CD (66 Min.), supposé 2014 ⇒ Deutsches Tagebucharchiv (Hg.) | Lisbeth Exner, Herbert Kapfer: Verborgene Chronik 1914, 6 CD (462 Min.), Der Hörverlag 2014 – Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ⇒ Arthur Schnitzler: Später Ruhm, gesprochen von Udo…
Weiterlesen »
publiziert
20/12/14 von
czz
| salon littéraire | | literatur als radiokunst | am 28. 12. 2014 wird im ORF-kunstradio in der reihe “literatur als radiokunst” Johannes Tröndles produktion “grimms gegen duden” präsentiert. ⇒ details die sendung, welche produktionen der autorin Petra Gannglbauer sowie des freien hörspielmachers Johannes Tröndle vorstellt, kündigen wir naturgemäss in|ad|ae|qu|at noch separat und…
Weiterlesen »
publiziert
20/12/14 von
czz
⇒ wer leuchtet hier wen an ? | vielleicht zu viel brockes gelesen | waer nicht das auge sonnenhaft, die sonne koennt es nie erblicken; laeg nicht in uns des gottes eigne kraft, wie koennt uns goettliches entzuecken ? ( goethe ) |||
Weiterlesen »
publiziert
19/12/14 von
czz
Rubens Gewitterlandschaft mit Philemon und Baucis (um 1625 | Kunsthistorisches Museum Wien | Detail | Foto © czz) Verlust des archimedischen Punktes Bernhard Pörksen : Dieser grundsätzliche Zweifel an der Wahrheitskenntnis und die schlagartige Konfrontation mit einer Vielzahl von Möglichkeiten kann doch einen epistemologischen Schwindel auslösen, der dem Gefühl gleicht, den Boden unter den Füssen…
Weiterlesen »
publiziert
18/12/14 von
czz
neulich, am mittelschichts-mittagstisch SIE: … lieber Hermann, mein kraut ist leider ganz ohne geheimnis – ER: … viel schlimmer, liebe Herta ! – mir scheint, der hering starrt mich an – nach : Bret Easton Ellis, American Psycho nach : Heinz von Foerster, Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners |||…
Weiterlesen »
publiziert
16/12/14 von
czz
⇒ | espace d’essays | ⇒ | literaturzeitschriften | herbert j. wimmer: Ginka Steinwachs - musterknabenmädchen in barcelona (passagen 2014) ⇒ verlag abecedarien sind immer eine gute möglichkeit, unterschiedlichste texte zu ordnen und die anmutung wenigstens eines zusammenhangs anzudeuten. ginka steinwachs schreibt und performt seit jahrzehnten ihre ebenso hochassoziativen wie hochgebildeten texte, die als dichtungen jeden übergangszustand zwischen den gattungen der literatur und der künste…
Weiterlesen »
publiziert
15/12/14 von
czz
| hefte der fehlleistung | // akademisch // metaphysische unbehaustheit im therapeutischen nihilismus unzureichend laufen wir hinreichend auf grund tückische verzückungen der immanenz physiologischer schwachsinn der institution das tertium datur des non sequitur spiritus des hiatus ||| // systemisch // da werden wir toll und voll soll-ipsistisch // lectio difficilior // |||
Weiterlesen »
publiziert
14/12/14 von
czz
|salon littéraire | | J-Sounds 日本 | Salon Littéraire | Leopold Federmair: Tokyo Fragmente 10 Fotos © Leopold Federmair 01. Kirschblütenfans in Yotsuya “Wie schön!” Die Reihe der Kirschbäume zwischen dem Krankenhausvorplatz und dem Bach, der tief in seiner Schneise im Rücken der Wohnblocks fließt, diese Reihe hat man einst hierher gepflanzt, damit den Genesenen, wenn sie das…
Weiterlesen »
publiziert
12/12/14 von
czz
⇒ literaturzeitschriften ⇒ flugschrift flugschrift als wandschrift – Installation im Literaturhaus Wien, Foto © Lukas Dostal Es gibt sie wieder, die guten Dinge: Salon-Autor ⇒Dieter Sperl hat seit Jahren ein waches Auge dafür, wie und wo Räume für Sprach-, Bild-, und Soundkünste eingerichtet werden könnten. So etwa konzipierte und kuratierte Sperl 2005 – 2007 für die Zeitschrift…
Weiterlesen »
publiziert
11/12/14 von
czz
⇒ kunstradio ⇒ broadcast 14. 12., 21014, 23:03 Ein knapp halbstündiges Hörstück hat die Autorin und Medienkünstlerin Liesl Ujvary für das ORF-kunstradio realisiert. Liesl Ujvarys “SOUNDFLOW” unternimmt eine Annäherung an die Verarbeitungstechniken, die in unserem Innenohr stattfinden. Dieser Soundflow, den wir ununterbrochen empfangen, wird im Ohr gefiltert, geordnet, und in einer Weise interpretiert, die…
Weiterlesen »