publiziert
11/09/14 von
czz
| espace d’essays | Benedikt Ledebur: Ein Fall für die Philosophie. Zur Vorherbestimmung in der Literatur¹ Die Literatur macht ihrerseits nichts anderes, als die Beziehungen zu der Welt, die in der Wissenschaft, in der Philosophie, in der Psychologie usw. entweder schon existieren oder bald hergestellt werden, wieder- zufinden oder vorherzusagen – man weiß…
Weiterlesen »
publiziert
16/06/14 von
czz
| espace d’essays | 110. Bloomsday 2014 Andreas Weigel : Arnold Schönberg und James Joyce. Biografische Zeugnisse einer Nicht-Bekanntschaft War Arnold Schönberg tatsächlich James Joyces erklärter Lieblingskomponist, wie dies der mit Joyce befreundete amerikanische Komponist Otto Luening (1900-1996) überliefert hat? Die Klärung dieser interessanten Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags, den ich Ende September 2013…
Weiterlesen »
publiziert
12/06/14 von
czz
||| DISCLAIMER | WESPENNEST 166 : SPIELFORMEN DES WIDERSTANDES | WESPENNEST 166 – REZENSIONEN | KLAUS BONN ÜBER BARBARA KÖHLERS NEUFUNDLAND & 36 ANSICHTEN DES BERGES GORWETSCH | KLAUS KASTBERGER : ALLES GLÜCK DIESER ERDE | WEITERE REZENSIONEN | HINWEIS : PRÄSENTATION | RELATED wespennest_buch | espace d’essays | | Literaturzeitschriften | | wespennest |…
Weiterlesen »
publiziert
12/06/14 von
czz
| espace d’essays | Christian Steinbacher : Bis zum ganzen Tag alles ausgrüßen oder Ein Plädoyer für die Poesie als den Rest, der nie stillsteht Laudatio auf Paul Wühr zur Verleihung des Heimrad-Bäcker-Preises 2014¹ “Stehen bleiben kann ein Falscher nicht, wie gesagt, auch nicht im Falschen: er muß in Bewegung bleiben, er kann sich nirgendwo…
Weiterlesen »
publiziert
04/06/14 von
czz
DIE UHR : ZEITGEIST ’68 | SOZIOLOGISCHER BLICK | IM JETZT DES GEFÜHLS | SPRACH- ALS MEDIENKRITIK | VERFREMDUNG ALS KRITIK | VERFAHREN UND GENRE | DER ÖFFENTLICHE AUTOR | BILDER , GEGENLAUF UND GEGENSCHRIFT | LITERATUR | DER AUTOR | espace d’essays | Leopold Federmair : Schock, Bruch, Finte. Handkes Beitrag zum Fortschritt des…
Weiterlesen »
publiziert
06/05/14 von
czz
| espace d’essays | ca | ve | at ⇒ pageview Wo Karl Kraus war, als der österreichische Thronfolger in Sarajewo erschossen wurde | Heimito von Doderers Aufenthalt im “Hotel und Terrassen- Café Blauensteiner” | Garser “Pro Domo”- Korrespondentin: Friderike Winternitz und Stefan Zweig | Plagiat statt Inspiration. Literaturwissenschaft auf Abwegen. Urheberrechtliches Postskript (April…
Weiterlesen »
publiziert
02/04/14 von
czz
| espace d’essays | ca | ve | at Walter Schübler : Eitel Wonne | Kraus-Jüngel unter sich | Brief eines Lesenden Schwadronieren kürzlich (Falter 11/14) zwei hiesige “Edelfedern” über Karl Kraus. Sagt die eine, Franz Schuh: “Die Fackel ist ein Teil unseres Kulturguts, damals war sie eine schmerzhafte Spitze gegen die Kultur. Wobei ‘schmerzhaft’ auch Gefahr…
Weiterlesen »
publiziert
30/10/13 von
czz
||| ÜBER WAHRHEIT UND LÜGE IM AUSSERMORALISCHEN SINN | BEGRIFF | VERGESSEN | ||| ÜBER WAHRHEIT UND LÜGE IM AUSSERMORALISCHEN SINN Friedrich Nietzsches 1873 entstandener ( allerdings erst postum veröffentlicher ) Essay : “Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne” seziert den menschlichen Metaphernzwang , indem er jedes Blatt berührt : Es ist…
Weiterlesen »
publiziert
26/10/13 von
czz
| mitSprache 2012 | ||| AKTION DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATURHÄUSER UND -ZENTREN | DAS THEMA : REDEN ZUR SITUATION | AUTORINNEN AUTOREN REDEN ZUR SITUATION | VIDEO- RELEASE – TERMINE URSENDUNG – WIEDERHOLUNGEN | INFO, DETAILS, SOCIAL MEDIA, KONTAKT ( click pic to XL ) AKTION DER ÖSTERREICHISCHEN LITERATURHÄUSER UND -ZENTREN Elf große literarische…
Weiterlesen »
publiziert
10/07/13 von
czz
| echt welt texte | | espace d’essays | | Reprise| ||| Geistes-Gulliver im Land der Zwerge. Warum Elias Canetti diese “Aufzeichnungen” vermutlich nicht veröffentlicht hätte Von Christiane Zintzen LONDON Es gibt Bücher, die so nie hätten sein sollen. Der jüngste Band der “Aufzeichnungen ” des Elias Canetti ist so ein Fall. Was der Hanser-Verlag…
Weiterlesen »
publiziert
03/07/13 von
czz
| espace d’essays | | echt welt texte | | reprise | ( via , click to XL ) Dial zero for Echo. Sprechapparate unter sich Christiane Zintzen Immerhin: Es gibt sie im Internet. Jene sanfte, weich phrasierende Stimme, welche Stanley Kubrick seinem HAL 9000, dem Inbegriff aller sprach-begabten Apparate, verliehen hat. Sind im Zeitalter der technischen…
Weiterlesen »