publiziert
20/12/14 von
czz
| salon littéraire | | literatur als radiokunst | am 28. 12. 2014 wird im ORF-kunstradio in der reihe “literatur als radiokunst” Johannes Tröndles produktion “grimms gegen duden” präsentiert. ⇒ details die sendung, welche produktionen der autorin Petra Gannglbauer sowie des freien hörspielmachers Johannes Tröndle vorstellt, kündigen wir naturgemäss in|ad|ae|qu|at noch separat und…
Weiterlesen »
publiziert
07/12/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Vier längere Gedichte aus Louise Bogans “Body of this Death”. Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von von Klaus Bonn Die vier hier ausgewählten Texte stammen aus dem ersten Gedichtband der US-Amerikanerin Louise Bogan (1897-1970). Die kleine,…
Weiterlesen »
publiziert
22/11/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Text und Fotos © Florian Neuner Salon Littéraire | Florian Neuner : Helgoland (Neuabmischung)* Weitaus einsamer. Aufleuchtende Passagen. Oder auch: Einzelbilder, Splitter. Festland-Zeiten & Insel-Zeiten. Der erste Eindruck von Helgoland ist gespentisch. Der Wind wird…
Weiterlesen »
publiziert
09/11/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der Salon Littéraire als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Christian Steinbacher: Schummelzettel im Schlauchboot (Sequenz, mit Duck-Nandu) Nein, mit neuen Texten soll unser Salon diesmal nicht aufwarten (aber ist gerade solch Ankündigung nicht zugleich auch ein neuer Text schon?), sondern allenfalls mit ‘nem…
Weiterlesen »
publiziert
06/10/14 von
czz
| salon littéraire | Salon Littéraire | Aktuell : herbert j. wimmer : wiener zimmer. 100 gedichte ⇒ ⇒ ⇒ heute im Rahmen von Christine Hubers DICHT-FEST in der Alten Schmiede, Wien in den wiener zimmern der wohnungen und lokale ereignen sich die alltage der gegenwart und die gegenwärtigkeiten des alltags, entstehen…
Weiterlesen »
publiziert
27/09/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Elfriede Czurda: Buch vom Fliessen und Stehen. Überschreibungen (Auszüge) Notiz zur Poetologie Das Dasein fragt nicht nach seinem Grund, der Mensch aber durchsucht die rätselhafte Welt nach Zeichen und Ordnungen, er zählt, misst,…
Weiterlesen »
publiziert
20/09/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Acht Gedichte aus Edna St. Vincent Millays Second April (1921). Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Klaus Bonn Die acht – mit einer Ausnahme – erstmals ins Deutsche übertragenen Gedichte der US-Amerikanerin Edna…
Weiterlesen »
publiziert
14/09/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Martin Fritz : die vorbereitung der haiku, pt. 12-14¹ die drei texte sofern das nötig ist, die erlösung und im tarifverbundsystem gehören zum im gedichtband intrinsische süßigkeit erschienenen zyklus die vorbereitung der haiku. es handelt sich dabei um…
Weiterlesen »
publiziert
07/09/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Margret Kreidl : Einfache Erklärung. Alfabet der Träume¹ | Traumtücher Die Installation Traumtücher wurde gemeinsam mit RHIZOM in Graz realisiert ( November 2012 : von hier aus . träumen ) . Fotografien © Margret Kreidl . Griechenlandkrise…
Weiterlesen »
publiziert
27/07/14 von
czz
Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Andrea Zámbori : Herzbau¹ ( Auszug ) ||| ¹ – Andrea Zámbori : Herzbau – Wien , edition ch 2014 ||| Andrea Zámbori geb. 1986 in Nyíregyháza ( Ungarn ) , lebt in Ulm. Studium der Bildenden Kunst…
Weiterlesen »
publiziert
20/07/14 von
czz
| tableau de texte | Literatur @ in|ad|ae|qu|at : Der SALON LITTÉRAIRE als www- Galerie für Bild und Text Salon Littéraire | Henry David Thoreau : Nacht und Mondlicht Übertragen und kommentiert von Klaus Bonn Erste Seite des Textes nach der Ausgabe von Hubert Rutherford Brown, New York (1921); die Vignette stammt von Florence Wyman Ivins….
Weiterlesen »