Wie entsteht die Sendung um 20 Uhr? Welche Bilder werden ausgewählt? Wer entscheidet über die Themen? Solche Fragen erreichen uns immer wieder. Damit das für Euch transparenter wird, zeigen wir Euch, wie wir arbeiten: Zwischen der ersten Themenkonferenz und dem 20-Uhr-Gong liegt ein langer Nachrichtentag.
Show less
Bei Landtagswahlen in Brandenburg müssen die Parteien ihre Wahllisten künftig paritätisch mit Frauen und Männern besetzen. Ein entsprechendes Gesetz beschloss der Landtag in Potsdam - als bundeswei...
Zum Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz hat der Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In der Hauptrede, die der Holocaust-Überlebende und Historiker Saul Friedlä...
Die Grenze zwischen Irland und Nordirland ist ein zentraler Streitpunkt bei der Frage nach einem Brexit. Nicht nur sorgen sich die Iren um die Freiheit des freien Grenzübertritts zum Nachbarn: Eine...
Einer der wesentlichen Streitpunkte beim Brexit ist die Zukunft der Grenze zwischen dem britischen Nordirland und der Republik Irland, die weiter zur EU gehören wird. Zentraler Punkt bei den Verhan...
Die Berliner Seniorinnen Evelyn Gundlach (87) und Ursula Cezanne (80) spielen regelmäßig Computerspiele: Als Teil der Rentnergruppe "Senioren zocken" sind sie als Let's-Playerinnen auf YouTube unte...
Idlib ist die letzte große Rebellenhochburg in Syrien. Mehr als 3 Millionen Menschen leben dort, 1,5 Millionen von ihnen sind Flüchtlinge. Sie sind im Krieg aus Regionen geflohen, die der syrische ...
In Teilen der USA ist es derzeit Kälter als in der Antarktis. An den Folgen der Kälte sind schon mehrere Menschen gestorben. Betroffen sind 22 Staaten, darunter die North und South Dakota, Nebraska...
Die Bundesregierung hat BAföG-Erhöhungen auf den Weg gebracht: Der Höchstsatz für Studenten und Schüler mit armen Eltern soll bis 2020 von 735 auf rund 850 Euro steigen. Außerdem sind höhere Mietko...
Ein Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde war offenbar der Tatort: Hier sollen sich drei Männer über zehn Jahre lang an Kindern vergangen, den Missbrauch gefilmt und verbreitet haben. Von m...
Als erste große deutsche Stadt hat Hannover die geschlechtergerechte Sprache eingeführt. Helfen soll dabei das "Gendersternchen", mit der sich alle angesprochen fühlen sollen: Frauen, Männer sowie ...
Das britische Parlament hat dafür gestimmt, dass für den Brexit-Deal die Irland-Frage nachverhandelt werden soll. Doch Brüssel wiegelt ab - wieder einmal. Ohne Backstop soll es kein Austrittsabkomm...
Der Backstop-Vertrag soll sicher stellen, dass nach dem Brexit die Grenze zwischen Nordirland und Irland offen bleibt. Er soll verhindern, dass alte Konflikte an der Grenze wieder aufflammen. Sollt...
Dieselfahrverbote, Unterlassungsklagen - die Deutsche Umwelthilfe macht mit ihrem Geschäftsführer Jürgen Resch eine Schlagzeile nach der anderen. Dabei ist die DUH verglichen mit anderen Vereinen w...
Antisemitismus ist in den Augen jedes zweiten EU-Bürgers ein Problem in seinem Land. In Deutschland halten sogar zwei Drittel der Menschen Antisemitismus für ein Problem hierzulande, wie aus einer ...
Parteiarbeit kostet Geld, das politische Parteien aus verschiedenen Quellen beziehen können. Neben Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen vom Staat sind Parteispenden von Privatleuten oder auch Unterne...
Ab heute übernimmt Rumänien erstmals die EU-Ratspräsidentschaft, turnusgemäß für ein halbes Jahr. Welche Aufgaben haben Länder, die die Ratspräsidentschaft übernehmen? #kurzerklärt
Werden US-Drohneneinsätze auch von Deutschland aus gesteuert? Ein immer wieder diskutiertes Thema - aktuell auch im ARD-Tatort. Etwa 35.000 US-Soldaten sind derzeit in Deutschland stationiert. Was ...
258 Millionen Migranten gab es 2017 weltweit - gemeinsame Regelungen der internationalen Gemeinschaft zu diesem Thema jedoch kaum. Die Vereinten Nationen haben deshalb einen "Globalen Pakt für eine...
Das Pariser Klimaschutzabkommen galt bei seiner Verabschiedung als großer Schritt auf dem Weg zu mehr und effektiven Klimaschutz. Beim UN-Klimagipfel, der derzeit im polnischen Kattowitz stattfinde...
Im Haushaltsstreit zwischen der EU und Italien sind die Fronten verhärtet. Jetzt läuft die Frist für Rom ab, einen überarbeiteten Etatentwurf vorzulegen. Doch danach sieht es nicht aus. Die neue it...
Der 9. November in der Deutschen Geschichte. Oft wird er als "Schicksalstag" der Deutschen bezeichnet. Am 9. November sind immer wieder Dinge passiert, die großen Einfluss auf den Verlauf unserer G...
Sollten die Republikaner die Mehrheit verlieren, würde Trump sich in guter Gesellschaft befinden. Von den 13 Präsidenten seit 1945 hatten neun zeitweise den gesamten Kongress gegen sich.
Künstliche Intelligenz (KI) wird nach Einschätzung des Informatikers Jürgen Schmidhuber zufolge in Zukunft schlauer sein als der Mensch. "KI wird lernen, alle Probleme zu lösen, die wir Menschen ni...
Gewalt, Anschläge und viele zivile Opfer - Afghanistan kommt kaum zur Ruhe. Auch bei der aktuellen Parlamentswahl ist es zu Anschlägen gekommen. Afghanistan: Wie sicher ist das Land eigentlich?