Geboren 1960 in Frankenberg/Eder, Deutschland; Studium vor allem der Germanistik und Philosophie (Mag. phil) in Köln, Marburg/Lahn und Wien; 1984 Übersiedlung nach Wien; journalistische Arbeiten im Themenbereich Kultur, Literatur, bildende Kunst für diverse Zeitungen und Zeitschriften, seit 1991 regelmäßig für die Wochenendbeilage EXTRA der Wiener Zeitung; von 1997 bis 2001 zudem Leitung einer Schreibwerkstatt im Polycollege Stöbergasse.
Schreibt Prosa, szenische Texte, Gedichte und Hörspiele; Beiträge in Literaturzeitschriften (freibord, Rampe, Podium, Sterz) und Anthologien (Der Geschmack der Fremde, Sonderzahl 2004; Mozarts Zauberkutsche, Folio 2006). Wien-Bücher (Kaffeehauskultur, Jüdisches Wien); erste Prosapublikation: "Lunarische Logbücher" (Ritter 2007); Mitherausgeberin des Nachlasses von Klaus Hirtner: Mitglied der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung.
Preise, Auszeichnungen:
2000 Siemens-Literaturpreis 2000
2001/02 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
2002 Stipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
4 Hüte mit Frauen: 1 Frühlingswachen! Oder: Oh, hier flattert die Hülle des Lebens, Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2000.
Mondmaschine selbdritt, Regie: Lucas Cejpek, ORF/Ö1 2001.
Den Mond hierhin ..., Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2003
Don Schote und Rasinante, Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2004.
Theater
Den Mond hierhin ..., Einakter, Uraufführung "4viertel Festival" Persenbeug 2002, Regie: Renate Pittroff
Monolog eines Schädelzüchters, Text für die Theaterinstallation "whispering bones", Uraufführung "Klima-Wind-Kanal", Wien 2005, Regie: Renate Pittroff.
Text für neue Komposition
"Ich suche das Nachtgesicht", vertont von Erik Janson, uraufgeführt am 30.11.2004, Veranstalter: "initiative neue musik", Berlin.