|
 |
|
Bislang sind über 50 Zirkular-Sondernummern zu folgenden Schwerpunkten und sieben Doku-Dossiers erschienen: - Postkartenset
- flugschrift
- Pressespiegel mit Jahresrückblick 2013 2014 2015
- Jubiläumszeitung DIE DOKU
- Themenbände
- Autoren-Monografien
- Doku-Dossiers
- Bibliografien zu Primärliteratur
- Bibliografien zu Sekundärliteratur
- Publikationen der Exilbibliothek
Informationen zum Bezug der Literaturhaus-Publikationen unter info@lit2becleraturhaus.atwi
- flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 33 Gerhard Rühm. Sonderzirkular Nr. 121. Dieter Sperl, 2020. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 32 Alexandra Turek. Sonderzirkular Nr. 120. Dieter Sperl, 2020. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 31 Sophie Reyer. Sonderzirkular Nr. 119. Dieter Sperl, 2020. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 30 Christian Steinbacher. Sonderzirkular Nr. 118. Dieter Sperl, 2020. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 29 Emily Carroll. Sonderzirkular Nr. 117. Dieter Sperl, 2019. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 28 Franzobel. Sonderzirkular Nr. 116. Dieter Sperl, 2019. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 27 Marianne Jungmaier. Sonderzirkular Nr. 115. Dieter Sperl, 2019. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 26 Thomas Havlik. Sonderzirkular Nr. 114. Dieter Sperl, 2019. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 25 Ruth Weiss. Sonderzirkular Nr. 113 mit CD. Dieter Sperl, 2018. Euro 7,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 24 Lisa Spalt. Sonderzirkular Nr. 112. Dieter Sperl, 2018. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 23 Kinga Tóth. Sonderzirkular Nr. 111. Dieter Sperl, 2018. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 22 Paul Divjak. Sonderzirkular Nr. 110. Dieter Sperl, 2018. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 21 Mark Z. Danielewski. Sonderzirkular Nr. 109. Dieter Sperl, 2017. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 20 Judith Fischer. Sonderzirkular Nr. 108. Dieter Sperl, 2017. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 19 Kikki Kolnikoff Sonderzirkular Nr. 107. Dieter Sperl, 2017. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 18 Jörg Piringer. Sonderzirkular Nr. 106. Dieter Sperl, 2017. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 17 Wilhelm Hengstler. Sonderzirkular Nr. 105. Dieter Sperl, 2016. inklusive 3-D-Brille Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 16 Thomas Antonic, Tina Raffel, Janne Ratia. Sonderzirkular Nr. 104. Dieter Sperl, 2016. Euro 4,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 15 Teresa Präauer. Sonderzirkular Nr. 102. Dieter Sperl, 2016. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 14 Gundi Feyrer. Sonderzirkular Nr. 101. Dieter Sperl, 2015. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 13 Hanno Millesi. Sonderzirkular Nr. 99. Dieter Sperl, 2015. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 12 Brigitta Falkner. Sonderzirkular Nr. 98. Dieter Sperl, 2015. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 11 Peter Waterhouse. Sonderzirkular Nr. 97. Dieter Sperl, 2015. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 10 Friederike Mayröcker, Bodo Hell. Sonderzirkular Nr. 94. Dieter Sperl, 2014. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 9 Liesl Ujvary. Sonderzirkular Nr. 93. Dieter Sperl, 2014. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 8 Harald Gsaller. Sonderzirkular Nr. 92. Dieter Sperl, 2014. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 7 elffriede. Sonderzirkular Nr. 91. Dieter Sperl, 2014. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 6 Thomas Raab. Sonderzirkular Nr. 88. Dieter Sperl, 2013. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 5 Klaus Händl. Sonderzirkular Nr. 87. Dieter Sperl, 2013. Euro 5,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 4 Petra Coronato. Sonderzirkular Nr. 86. Literaturhaus Wien, 2013. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 3 Peter Pessl. Sonderzirkular Nr. 84. Literaturhaus Wien, 2013. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als Kunstform und Theorie.
Nr. 2 Ann Cotten. Sonderzirkular Nr. 83. Literaturhaus Wien, 2012. Euro 3,-. - flugschrift. Literatur als kunstform und theorie.
Nr. 1 anselm glück. Sonderzirkular Nr. 82. Literaturhaus Wien, 2012. Euro 3,-.
- Kunst am Buch – oder Modefragen in der Welt der Schutzumschläge
4 von 14.000 Beispiele aus unserer Sammlung von Originalumschlägen Hilda Polsterer | George Saiko: Giraffe unter Palmen. Deutsch Verlag 1962 Walter Pichler | Barbara Frischmuth: Tage und Jahre. Residenz Verlag 1971 Haimo O. Lauth | Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. Buchgemeinschaft Donauland 1967 Thomas Kussin | Günther Freitag: Orte der Liebe. Sonderzahl Verlag 1987 EUR 0,50 je Postkarte
- Österreichische Literatur 2015. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ulrike Diethardt und Astrid Wallner. Mit Jahresrückblick 2015. Wien 2016, brosch. (Zirkular Sondernummer 103)
EUR 12,-. - Österreichische Literatur 2014. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Angela Heide. Mit Jahresrückblick 2014. Wien 2015, brosch. (Zirkular Sondernummer 96)
EUR 12,-. - Österreichische Literatur 2013. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Angela Heide. Jubiläumsausgabe "30 Jahre Pressespiegel" mit Jahresrückblick 2013. Wien 2014, 116 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 89)
EUR 12,-. - Österreichische Literatur 2012. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2013, 104 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 85)
EUR 12,-. - Österreichische Literatur 2011. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2012, 100 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 80)
EUR 12,-. - Das erste Jahrzehnt.
Online-Register der Pressespiegel-Rezensionen 2000-2010 - Österreichische Literatur 2010. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2011, 100 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 78)
EUR 12,- - Österreichische Literatur 2009. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2010, 96 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 76)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2008. Ein Pressespiegel. Mit Register 1984 - 2008. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2009, 124 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 72)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2007. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2008, 96 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 69)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2006. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2007, 88 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 66)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2005. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2006, 96 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 65)
EUR 10,90 (Erratum: Der Artikel auf S. 86 ist nicht in der "Furche", sondern in der "Wiener Zeitung" am 6.5.2005 erschienen.) - Österreichische Literatur 2004. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 2005, 88 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 64)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2003. Ein Pressespiegel. Mit Register 1984 - 2003. Zusammengestellt von Astrid Wallner, Ulrike Diethardt. Wien 2004, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 63)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2002. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner, Ulrike Diethardt. Wien 2002, 88 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 62)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2001. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner, Ulrike Diethardt. Wien 2001, 96 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 60)
EUR 10,90 - Österreichische Literatur 2000. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner, Ulrike Diethardt. Wien 2001, 96 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 59)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1999. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner, Ulrike Diethardt. Wien 2000, 103 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 57)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1998. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner. Wien 1999, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 55)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1997. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ulrike Diethardt, Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell, Astrid Wallner. Wien 1998, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 53)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1996. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Astrid Wallner. Wien 1997, 120 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 50)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1995. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Sabine Schuster und Astrid Wallner. Wien 1996, 128 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 46)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1994. Ein Pressespiegel. Mit Register 1984-1993. Zusammengestellt von Kristina Pfoser-Schewig und Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1995, 152 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 45)
Euro 10,90 - Österreichische Literatur 1993. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Kristina Pfoser-Schewig, Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1994, 120 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 38)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1992. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Evelyne Polt-Heinzl und Astrid Wallner. Wien 1993, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 34)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1991. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Kristina Pfoser-Schewig und Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1992, 120 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 29)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1990. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ulrike Diethardt und Kristina Pfoser-Schewig. Wien 1991, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 27)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1989. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ursula Seeber-Weyrer. Wien 1990, 111 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 23)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1988. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ulrike Diethardt und Kristina Pfoser-Schewig. Wien 1989, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 18)
vergriffen - Österreichische Literatur 1987. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ursula Seeber-Weyrer. Wien 1988, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 15)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1986. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Kristina Pfoser-Schewig und Ursula Weyrer. Wien 1987, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 13)
Euro 6,50 - Österreichische Literatur 1985. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Kristina Pfoser-Schewig. Wien 1986, 112 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 11)
vergriffen - Österreichische Literatur 1984. Ein Pressespiegel. Zusammengestellt von Ursula Weyrer. Wien 1986, 88 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 10)
vergriffen
- Gänzlich unabhängige einmalige Tageszeitung anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur. Wien 2015, 24 Seiten, Zeitungsformat. (Zirkular Sondernummer 95)
EUR 1,50
- Staatsoperetten. Kunstverstörungen. Das kulturelle Klima der 1970er Jahre. Hrsg.: Evelyne Polt-Heinzl. Wien 2010. 136 S., brosch., Abb. (Zirkular Sondernummer 75)
Euro 14,90 - Poesie in Europa. Europäisches Festival der Poesie Wien/Linz 5.-7. Oktober 2009. Hrsg.: Dante Marianacci, Robert Huez, Wien 2009, 211 S., brosch., Abb.(Zirkular Sondernummer 74)
Euro 5,00 - Lesebuch Finanzkrise. Texte aus der österr. Literatur zusammengestellt und kommentiert von Evelyne Polt-Heinzl, Wien 2009, 120 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 73)
Euro 10,90 - Literatur aus Albanien. Ein Streifzug. Hrsg. v. d. Dokumentationsstelle f. neuere österreichische Literatur. Redaktion Andrea Grill, Anne Zauner, Barbara Zwiefelhofer. Wien 2008, 97 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 70)
Euro 7,00 - Übersetzen. Publikation anlässlich der Erich Fried Tage 2007. Hrsg. v. IG Übersetzerinnen und Übersetzer; Internationale Erich Fried Gesellschaft f. Literatur und Sprache. Wien 2007, 85 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 67)
Euro 7,00 - Das glückliche Leben - und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichischen Germanistiksymposions Salzburg 2000. Hrsg.: Ulrike Tanzer, Eduard Beutner, Hans Höller. Wien 2002, 231 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 61)
Euro 15,00 - "All right, what's left". Historische und aktuelle kritische Positionen im Andenken an Erich Fried. Texte zum Erich Fried Symposium 2001. Hrsg.: Ursula Seeber, Heinz Lunzer, Walter Hinderer. Wien 2001, 168 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 58)
Euro 10,- - "Moderne", "Spätmoderne" und "Postmoderne" in der österreichischen Literatur. Beiträge des 12. Österreichischen Germanistiksymposions Graz 1996. Hrsg.: Dietmar Goltschnigg, Günther A. Höfler, Bettina Rabelhofer. Wien 1998, 277 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 51)
Euro 20,30 - Die andere Seite. Bild. Klang. Text. Grenzgänge der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hrsg.: Anne Zauner und Erwin Köstler. Deutsch/Französisch (franz. Übers.: Françoise Benedek-Guiguet). Ausstellungskatalog. Wien 1996, 130 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 49)
Euro 6,50 - Literatur und Kultur aus Europa in Europa.Die Rezeption Osteuropas vor und nach der Wende. Hrsg.: Cornelia Grosser. Wien 1996, 168 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 48)
Euro 13,80 - FERN-SICHT auf Bücher. Materialienband zu Verfilmungen österreichischer Literatur. Filmografie 1945-1994. Hrsg.: Ulrike Diethardt, Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell. Wien 1994, 176 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 37)
Euro 10,90 - Begegnung mit Kinder- und Jugendliteratur aus Israel. Katalog zur Veranstaltungswoche und Ausstellung. Hrsg.: Mirjam Morad. Red.: Anne Zauner. Wien 1994, 101 S., brosch., m. Abb., (Zirkular Sondernummer 39)
Euro 6,50 - "Metropole" und "Provinz" in der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Hrsg.: Karl Wagner, Arno Dusini. Wien 1994, 300 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 41)
Euro 21,80 - Österreichische Literatur. Chronik. Ereignisse des literarischen Lebens, September 1992 bis August 1993. Zusammengestellt von Ulrike Diethardt. Wien 1993, 30 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 36)
- "Abgelegte Zeit"? Österreichische Literatur der fünfziger Jahre. Österreichisch-Polnisches Symposion in Lodz 1990. Hrsg.: Hubert Lengauer. Wien 1992, 217 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 28)
Euro 20,30 - Viktor Suchy: Studien zur österreichischen Literatur. Hrsg.: Heinz Lunzer. Wien 1992, 288 S., brosch., m. Abb., (Zirkular Sondernummer 32)
vergriffen - 20 Jahre Wespennest 1969-1989.Register der Nummern 1-75. Zusammengestellt von Helmut Maurer. Wien 1989, 49 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 19)
vergriffen - Leben mit österreichischer Literatur. Begegnung mit aus Österreich stammenden amerikanischen Germanisten. 1938 / 1988. Elf Erinnerungen. Hrsg.: Dokumentationsstelle für neuere österr. Literatur, Österreichische Gesellschaft für Literatur. Red.: Ulrike Diethardt, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos. Wien 1989, 143 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 20)
vergriffen - Register der Zeitschrift "manuskripte". Jahrgang 1 bis 20 (1960-1980), Heft 1-70. Zusammengestellt von Heinz Lunzer, Gerhard Renner, Ina Schewig. Wien 1980, 102 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 1)
Euro 4,30
- Joseph Roth im Exil in Paris 1933 bis 1939. Ausstellungskatalog von Heinz Lunzer in Zusammenarbeit mit Victoria Lunzer-Talos. Wien 2008, 224 S., brosch., m. Abb., (Zirkular Sondernummer 68)
vergriffen - Spring came back to Vienna. Fritz Spielmann Festival. Hrsg.: Orpheus Trust. Wien 1998, 80 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 52)
Euro 6,50 - Marlen Haushofer 1920-1970. Ausstellungskatalog, zusammengestellt von Christine Schmidjell. Erweiterte Neuauflage. Wien 1996, 52 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 22)
vergriffen - Karl Kraus. 1874-1936. Ausstellungskatalog von Heinz Lunzer in Zusammenarbeit mit Hermann Böhm, Eckart Früh, Kurt Krolop, Leo A. Lensing und Sigurd Paul Scheichl. Wien 1996, 84 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 47)
vergriffen - Joseph Roth 1894-1939. Katalog einer Ausstellung, gemeinsam veranstaltet vom Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und von der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Wien, zusammengestellt von Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos. Revidierte Auflage. Wien 1995, 63 S. (Zirkular Sondernummer 17)
vergriffen - Lebensveranstaltung: Erfindungen Findungen einer Sprache. Friederike Mayröcker. Katalog zu einer Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin, und des Literaturhauses, Wien, zum 70. Geburtstag der Autorin. Konzeption und Katalog: Daniela Riess-Beger. Wien 1994, 112 S., brosch., (Zirkular Sondernummer 43)
Euro 9,40 - Joseph Roth. 1894-1939. Ein Katalog der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur zur Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien. 7. Oktober 1994 bis 12. Februar 1995. Von Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos. Wien 1994, 180 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 42)
vergriffen - Erich Fried und Österreich. Bausteine zu einer Beziehung. Ausstellungskatalog von Volker Kaukoreit und Heinz Lunzer. Wien 1992, 120 S., brosch., m. Abb., (Zirkular Sondernummer 33)
Euro 6,50 - Für Ernst Jandl. Texte zum 60. Geburtstag. Werkgeschichte. Hrsg.: Kristina Pfoser-Schewig. Wien 1985, 180 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 6)
Euro 8,70 - Franz Kafka 1883-1924. Katalog zur Ausstellung des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten, zusammengestellt von Heinz Lunzer. Wien 1983, 44 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 3)
gratis - Theodor Kramer 1897-1958. Dichter im Exil. Aufsätze und Dokumente. Hrsg.: Konstantin Kaiser. Wien, 2. Aufl., 1984, 141 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 4)
vergriffen - Karl Kraus 1874-1936. Katalog einer Ausstellung des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten, zusammengestellt von Heinz Lunzer und Sigurd Paul Scheichl. Wien 1986, 83 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 8)
vergriffen - Franz Tumler. Beiträge zum 75. Geburtstag. Symposion 9. / 10. Januar 1987 in Wien. Hrsg.: Bundesländerhaus Tirol. Red.: Annemarie Schermer, Hansjörg Waldner, Ursula Weyrer. Wien 1987, 105 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 14)
vergriffen - Franz Werfel 1890-1945. Katalog einer Ausstellung, gemeinsam veranstaltet vom Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und von der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Wien, zusammengestellt von Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos. Wien 1990, 84 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 24)
Euro 8,70 - Stefan Zweig 1881/1981. Aufsätze und Dokumente. Hrsg.: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Literaturarchiv. Red.: Heinz Lunzer, Gerhard Renner. Wien 1981, 180 S., brosch., m. Abb. (Zirkular Sondernummer 2)
- Lesebuch Finanzkrise Texte aus der österreichischen Literatur zusammengestellt und kommentiert von Evelyne Polt-Heinzl. Wien 2009, 120 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 73)
Euro 10,90 - Robert Schneider: "Schlafes Bruder". Buch und Film. Materialien. Zusammengestellt von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell. Wien 1995, 61 S., brosch.
Euro 5,80 - Kriege und Krisen 1991 Österreichische SchriftstellerInnen äußern sich. Red.: Christine Schmidjell. Wien 1992, 68 S.
Euro 5,80 - Chronik 1991. Literatur und ihr Umfeld. Ein Überblick. Red.: Ulrike Diethardt. Wien 1992, 120 S., brosch.
vergriffen - Ein Preis und seine Folgen. Lesung des Schweizer Autors Urs Allemann beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und anderswo. Red.: Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1992, 87 S.
Euro 7,20 - Peter Turrini: Tod und Teufel. Eine Kolportage. Kritik und Polemik zur Uraufführung. Red.: Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1991, 62 S.
Euro 5 - Nicht-literarisches Engagement: Österreichische AutorInnen zum Golfkrieg. Red.: Christine Schmidjell. Wien 1991, 30 S.
Euro 2,90
Bibliografien zur Primärliteratur - Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren 1993. Kommentierte Bibliografie. Zusammengestellt von Karin Fleisch, Heinz Lunzer, Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1994, 68 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 40)
Euro 3,00 - Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren 1992. Kommentierte Bibliografie. Zusammengestellt von Patricia Hladschik, Heinz Lunzer, Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1993, 72 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 35)
Euro 3,00 - Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren 1991. Kommentierte Bibliografie. Red.: Heinz Lunzer, Evelyne Polt-Heinzl. Wien 1992, 62 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 31)
Euro 3,00 - Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren 1988 / 1989. Zusammengestellt von Heinz Lunzer. Wien 1989 (zugleich: Buchkultur. Sonderheft zur Buchmesse 1989), 32 S. (Zirkular Sondernummer 12)
gratis
Bibliografien zur Sekundärliteratur
- Zur österreichischen Literatur seit 1945. Eine kommentierte Auswahlbibliografie. Zusammengestellt von Klaus Schachner unter Mitarbeit von Karin Fleisch. Wien 1995, 248 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 16) Euro 18,10
vergriffen - Bibliographische Hinweise auf Veröffentlichungen zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. 1982-1983. Zusammengestellt von Helmut Maurer und Gerhard Renner. Wien 1986, 239 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 9)
Euro 13 - Ugo Rubini: Thomas Bernhard o il mosaico della coscienza. Un itinerario bibliografico. Bari, Wien 1984, 190 S., brosch. (Zirkular Sondernummer 5)
vergriffen
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|