Geboren 1980, Dr. phil., lebt und arbeitet als Kulturwissenschaftler und Kunstschaffender (Literatur, Musik, Film etc.) in Wien; Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, Herausgeber der Werke Joe Bergers und von Texten aus dem Nachlass Wolfgang Bauers (Der Geist von San Francisco, 2011). Gemeinsam mit Janne Ratia (geb. 1976; Finnland) gründete Antonic 2009 das paneuropäische Künstlerkollektiv William S. Burroughs Hurts.; Performances in Europa und den USA. Im Herbst 2013 erschien ihr gemeinsamer Roman Der Bär im Kaninchenfell. Das unglaubliche Leben des Thomas A. J. Ratia im Wiener Verlag Edition Atelier, 2014 dann das gemeinsame Werk JOE: 9/11, ebenfalls im Wiener Verlag Edition Atelier.
Preise, Auszeichnungen:
- 2007: Literaturstipendium des Landes Steiermark
- 2009: Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien
- 2013: Stanford Exchange Postdoc Fellowship
- 2014: Max Kade Fellowship der Max Kade Foundation, New York
- 2014: Botstiber Institute for Austrian-American Studies (BIAAS) Stipendium
- 2016: Literaturförderungspreis der Stadt Graz
- 2019: Erzherzog-Johann-Wissenschaftspreis
Veröffentlichungen von William S. Burroughs Hurts (Auswahl):
- Flat Cat Bonfire (CD, 2011)
- Limits of Control (CD, 2013)
- Schmutziges Wasser (Film, 2011)
- The Death of Mr. Krusovice (Film, 2013)
- Vivizack Excerpts (Text, 2012)