logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Thomas Antonic: Kurzbiografie

(c) Marja Patrikainen

Geboren 1980, Dr. phil., lebt und arbeitet als Kulturwissenschaftler und Kunstschaffender (Literatur, Musik, Film etc.) in Wien; Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, Herausgeber der Werke Joe Bergers und von Texten aus dem Nachlass Wolfgang Bauers (Der Geist von San Francisco, 2011). Gemeinsam mit Janne Ratia (geb. 1976; Finnland) gründete Antonic 2009 das paneuropäische Künstlerkollektiv William S. Burroughs Hurts.; Performances in  Europa und den USA. Im Herbst 2013 erschien ihr gemeinsamer Roman Der Bär im Kaninchenfell. Das unglaubliche Leben des Thomas A. J. Ratia im Wiener Verlag Edition Atelier, 2014 dann das gemeinsame Werk JOE: 9/11, ebenfalls im Wiener Verlag Edition Atelier.

Preise, Auszeichnungen:

  • 2007: Literaturstipendium des Landes Steiermark
  • 2009: Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien
  • 2013: Stanford Exchange Postdoc Fellowship
  • 2014: Max Kade Fellowship der Max Kade Foundation, New York
  • 2014: Botstiber Institute for Austrian-American Studies (BIAAS) Stipendium
  • 2016: Literaturförderungspreis der Stadt Graz
  • 2019: Erzherzog-Johann-Wissenschaftspreis

Veröffentlichungen von William S. Burroughs Hurts (Auswahl):

- Flat Cat Bonfire (CD, 2011)
- Limits of Control (CD, 2013)
- Schmutziges Wasser (Film, 2011)
- The Death of Mr. Krusovice (Film, 2013)
- Vivizack Excerpts (Text, 2012)
































































Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...