Geboren 1956 in Bludesch, dipl. Krankenschwester, Kinesiologin und Kinderbetreuerin; Ausbildung zur Seminarleiterin für Märchenschreibseminare bei der Musiktherapeutin und Schriftstellerin Sonja von Eisenstein Passau 2002; 2003 Eröffnung von Annis Märchen-Werkstatt; 2001–2006 Fernstudienlehrgang Journalismus und Schriftstellerei an der Neuen Kunstschule in Zürich; seit 1998 literarisch aktiv bei der Arbeitsgruppe Mundart von Literatur Vorarlberg; 2005, 2007, 2009 und 2011 Projektleiterin und Organisatorin von vier Internationalen Bludescher Mund Art Literatur Werkstätten.
Auszeichnung:
- 2000 Anerkennungspreis für moderne Lyrik in Höfen an der Enz/D (Ludwig Schwarz-Preis)
- 2013 Arbeitsstipendium zum Vorarlberger Literaturpreis
Einladungen:
2000/2001/2004/2009 Heimatherbst ORF Dornbirn
1998 Erstes Internationales Mundartsymposium – Bregenz/A
2000 Zweites Internationales Mundartsymposium – Bad Wildbad/D
2001 SWR4 Freiburg/D
2001 Internationale Mundartwerkstatt Schopfheim/D
2003 durch den Saarländischen Rundfunk und die Stadt St. Wendel/Saarland in das Kulturzentrum Bosener Mühle/D
2003 SWR3 Saarbrücken/D
2004 Lesung in Gisingen bei Saarlouis/D
2005 Lesung in Berus/Saarland/D
2008 Brig/Oberwallis/CH
2010 Bockenheim a.d.W./D
2010 Linz/Oberösterreich
2010 Oberschützen/Burgenland
2011 Schifferstadt/Pfalz/D
Veröffentlichungen:
1998 Läba und läba lô (Eigenverlag)
2000 Ohra-schlüüfr. Buch u. CD (Eigenverlag)
- Uufgweckt (ORF-Hörspiel)
2001 ORF-Gemeinschafts-CD
2006 Bludescher Dorflied (Harald Hronek)
2007 Intern. Mundart-Brücken (Rheticus-Gesellschaft)
2009 Spuren über die Grenzen (Rheticus-Gesellschaft)
Mitautorin in Anthologien
1999 Blumenegger Mundart, CD
2000 Alkohol & Co, Dokumentation
2001 Mundartreihe Wolfhaus Nenzing
2001 Alt Jung Sein, Dokumentation
2003 d bibl redat dialekt, CD
2010 grüscht, Buch u. CD (Eigenverlag)
2011 Fenster zum Nachbarn (Rheticus-Gesellschaft)
2001–2010 Mitautorin in den Zeitschriften orte Verlag/CH, schwädds/D, Schopfheimer Kalenderjahrbuch, Paraple/F