logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ernst Kaufmann: Kurzbiografie

© Ernst Kaufmann

Geboren 1954 in Wien, Studium der Musik und Literatur­.
Nach ersten Bühnen­produktionen zunächst einige Jahre als Autor und Regisseur am Theater, daneben Kursleiter für Theaterliteratur und Gastlektor am 'Prayner Konservatorium' in Wien.
Ab 1986 als Drehbuchautor und Regisseur beim Film. Bislang mehr als vierzig Produktionen, Schwerpunkte sind kulturelle und interkulturelle Dokumentationen, Filmportraits sowie Literaturadaptionen.
Autor von Kochbüchern, Biografien und heiteren Geschichten, Krimiautor unter dem Pseudonym Ernest Nybørg.


Preise, Förderungen:

  • 1996 Arbeitsstipendium für Recherchen, BMUKS
  • 1999 Silver Award für Drehbuch, Int. Kurzfilmfestival Innsbruck
  • 2001 Drehbuchförderung, BKA (Kunstsektion)
  • 2002 Förderung Dokumenarprojekt, Kulturamt OÖ
  • 2009 Drehbuchförderung, Land NÖ
  • 2014 Ankaufsförderung, Wien-Kultur (Abt. Wissenschaft)


Werke:

  • Wiener Herz am Sternenbanner. Biografie. Lich: Edition AV, 2014
  • Lena Halberg: Paris '97. Thriller (unter Ernest Nybørg). Lich: Edition AV, 2015
  • Ich bin vielleicht verrückt, aber nicht blöd. Erzählungen. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2015
  • Lena Halberg: New York '01". Thriller (unter Ernest Nybørg). Lich: Edition AV, 2016
  • Lena Halberg: London '05". Thriller (unter Ernest Nybørg). Lich: Edition AV, 2017
  • Lena Halberg: Der Cellist. Thriller (unter Ernest Nybørg). Lich: Edition AV, 2017


Webseite:
http://www.ernestnyborg.com

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...