logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helmuth A. Niederle: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 16. November 1949 in Wien.

Studium der Ethnologie, Volkskunde, Kunstgeschichte und Soziologe an der Universität Wien; ab 1974 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und ab 1994 bis Ende 2011 deren stellvertretender Leiter und Verantwortlicher der Programmkoordination, ab 2003 Universitätslektor am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien.

Journalistische Arbeiten für verschiedene Printmedien u. a. „Der Standard“, „Kurier“, „Die Furche“, „Wochenpresse“ sowie eine Reihe von Literatur- und Kulturmagazinen (u. a. „Pannonia“, „morgen“, „Die Brücke“, „Literatur und Kritik“).

Ab dem Sommersemester 2003 Universitätslektor am Institut für Ethnologie- Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. In den Jahren 2000 bis 2013 Beauftragter des Writers in Prison Committes des Österreichischen P.E.N.-Clubs, seit 2011 Präsident des Österreichischen P.E.N. Clubs.
Mehrere Jahre Herausgeber der Reihe „skriptor mundi“, die in der „edition Kappa“ (München) erschien; seit 2006 Herausgeber der Reihe „Edition Milo“, die im Verlag Lehner (Wien) und seit 2008 im Drava Verlag (Klagenfurt) erscheint; Herausgeber der Reihe „hic&hoc“ im plattform Johannes Martinek Verlag; seit 2011 Aufbau der Reihe „edition pen“ im Löcker Verlag Wien.

Lebt in Streifing im Weinviertel und in Wien.

Preise, Auszeichnungen:

  • 1974 Förderpreis der Theodor-Körner-Stiftung
  • 1983 Arbeitsstipendium der Gemeinde Wien
  • 1985 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
  • 1989/1990 Staatsstipendium für Literatur













































 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...