logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte
Bruno Schwebeli, NL Bruno Schwebel
Susana Alexander & Bruno Schwebel im Stück "Stefanie" von Tom Kempinski, NL Bruno Schwebel

Bruno Schwebel



16.09.1928, Wien – 21.02.2011, Mountain View, Kalifornien

Autor, Übersetzer, Schauspieler, Regisseur, Maler, Schachmeister, Technischer Direktor einer Fernsehanstalt

Exilweg: 1938 Frankreich, 1941 Portugal, 1942 Mexiko und schließlich Kalifornien



Nachlass: N1.EB-102
Bearbeiterin: Jana Waldhör; geordnet, maschinschriftliches Verzeichnis

- Werke (6 Kartons)
Typoskripte zu Kurzgeschichten und Erzählungen in Spanisch, Englisch und Deutsch; Übersetzungen und Bearbeitungen Texte Dritter; zwei Gemälde sowie zahlreiche Fotografien weiterer Gemälde.

- Briefe (1 Karton)
Beinhaltet mehrheitlich Korrespondenz mit Verlagen und Galerien, aber auch Korrespondenz mit Familie und Freunden.

- Lebensdokumente (4 Kartons)
Dieser umfangreiche Teil der Sammlung gliedert sich in zwei große Teile: einerseits Konvolute, deren Ordnung durch Bruno Schwebel unverändert übernommen wurde (darunter Dokumente zur Emigration und Immigration) sowie Konvolute, die durch die Bearbeiterin neu eingegliedert wurden (u.a. Konvolute zu Exil, Verlagsdokumente). Ebenfalls befinden sich Orden und Ehrenzeichen in diesem Teil der Sammlung.

- Sammlung (12 Kartons)
In diesem Teil der Sammlung befinden sich:


  • Programmhefte, Einladungen und Prospekte zu diversen Ausstellungen, Lesungen und Theaterabenden von Bruno Schwebel.
  • Zeitungsartikel und Zeitschriften, in denen über Bruno Schwebel und dessen Werk berichtet wird.
  • Diverse Rezensionen, Nachworte und Reden über Bruno Schwebel und dessen Werk.
  • Filme, in denen Bruno Schwebel mitwirkte; Videoaufzeichnungen von Theaterstücken, sowie der Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Bruno Schwebel. Weiters Radiosendungen, Hörspiele und Powerpoint Präsentationen.
  • Eine Fotosammlung, wobei die Landschaftsfotografien, welche Bruno Schwebel häufig als Inspiration für seine Gemälde dienten, den Großteil der Fotosammlung einnehmen. Weiters sind zahlreiche Fotografien von Ausstellungen vorhanden.
  • Eine umfangreiche Eigendokumentation, die wohl den größten Punkt der Sammlung einnimmt (9 Kartons). Bruno Schwebels Eigendokumentation seines Werkes gliedert sich in die Bereiche Literatur, Malerei, Theater und Wissenschaftliche Arbeit. Jeder dieser Punkte beinhaltet zahlreiche liebevoll gestaltete Fotoalben, die über die Jahre hin das Lebenswerk Bruno Schwebels dokumentieren.
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...