logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Ziegel aus Originalmanuskripten - Leihgabe von Elfriede Jelinek anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Dokumentationsstelle, 2015
Foto: © Lukas Dostal

Als die Dokumentationsstelle 1965 gegründet wurde, hat jeder im literarischen Feld verstanden, was mit dem Begriff "neuere" gemeint war: Es war die erste Institution, die sich aktiv mit zeitgenössischer Literatur beschäftigt hat.

Sammlungstechnisch hat der langjährige Leiter der Dokumentationsstelle, Viktor Suchy, bereits bei der Gründung ein multimediales Konzept verfolgt: Bücher, Zeitschriften, Presseberichte, Handschriftenproben und Manuskripte, Fotos und Tonbandinterviews. Dazu kam die erste Aufbauarbeit für eine Dokumentation zur 1934/1938 vertriebenen Literatur.

So ist im Lauf der Jahrzehnte die größte Spezialbibliothek zur österreichischen Literatur entstanden, von der Wiener Moderne um 1900 bis zur jüngsten Gegenwart.

Die Bibliothek steht allen Interessierten kostenlos und unbürokratisch zur Verfügung. In den hellen Lesesälen sind die Buchbestände und das Pressearchiv auf zwei Ebenen frei zugänglich. Auch die Sondersammlungen und Medienbestände sind auf Anfrage jederzeit benutzbar.

Für Orientierung und Rechercheoptionen sorgen umfangreiche Datenbanken und vor Ort ein benutzerfreundliches Leitsystem.


Das Team








































































































 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...