logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alfredo Bauer: Werke

Bücher:

  • Des Teufels Wettermacher. Ein Kleinkunststück. Buenos Aires: Impresa Chile, 1950.
  • Argentinien. Mit einem Essay von Mürgen Hell. Berlin: Verlag der Nation, 1968.
  • La mujer ser social y conciencia. Ediciones Silaba, 1970.
  • Histórica crítica de los judíos. Ediciones Ciencias del Hombre, 1971.
  • La mujer en el socialismo. Ediciones Silaba, 1974.
  • Reisen am Rio de la Plata. Leipzig: Brockhaus, 1974.
  • La esperanza trunca. Buenos Aires: Ediciones Axioma, 1976.
  • Cuba para recordar. Buenos Aires: Ediciones Perspectives, 1976.
  • El falso auge. Buenos Aires: Ediciones Axioma, 1977.
  • Sexo, moral, felicidad. Buenos Aires: Ediciones Cienteo, 1978.
  • Hacia el abismo. Buenos Aires: Ediciones Lihuel, 1979.
  • Prueba de fuego. Buenos Aires: Ediciones Lihuel, 1981.
  • Un viaje. (Relatos, recuerdos, reflexiones). Imagen: Ediciones Palabra, 1982.
  • El hombre, la fe, el dilirio y la razón. Buenos Aires: Ediciones Axioma, 1982.
  • Martín Lutero, el hombre, la nación y la humanidad. Buenos Aires: Ediciones Ateneo Argentino, 1983.
  • El origen de la República Democrática Alemana y otros ensayos históricos. Buenos Aires: Ediciones Ateneo Argentino, 1984.
  • Nuevo mundo. Buenos Aires: Ediciones del Sol, 1985.
  • La herencia humanista y la Repúplica Democrática Alemana. Buenos Aires: Ediciones del Sol, 1986.
  • Trügerischer Glanz. Roman einer Wiener Bürgerfamilie 1849-1892. Übers. a. d. Span.: Christiane Barckhausen. Berlin: Verlag der Nation, 1986.
  • Sexo y sociedad. [Mit Mabel Hernánendez, Silvina Singer]. Buenos Aires: Ediciones Cientec, 1988.
  • La asociación Vorwärts y la lucha democrática en la Argentina. Buenos Aires: Ediciones Legasa ( Fundación Friedrich Ebert, 1990.
  • El hombre de Ayer y el mundo. Buenos Aires: Ediciones Colihue, 1990.
  • El Martín fierro que yo viví. Buenos Aires: Ediciones Letra Buena, 1992.
  • Der Mann von gestern und die Welt. Ein biographischer Roman um Stefan Zweig. Wien: Edition Atelier, 1993.
  • Adolf Walter Freund, humanista, militante, maestro. Buenos Aires: Fundación Friedrich Ebert, 1993.
  • Zwei Theaterstücke und ein Essay. Die Antwort (1944), Des Teufels Wettermacher (1954), Antifaschistische Arbeit der Deutschen und Österreichischen Emigration in Argentiniern (Essay). Hrsg., Einl.: Jean-Marie Winkler. St. Ingbert: Röhrig, 1995.
  • Hexenprozeß in Tucumán. Und andere Chroniken aus der Neuen Welt. Hrsg.: Erich Hackl. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1996.
  • Geliebteste Tochter. Marie Louise von Habsburg. Ein Lebensroman. Wien: Edition Atelier im Wiener Journal, 1997.
  • Antikoloniale Kleinkunststücke. Demetriius. Der weiße Elefant. St. Ingbert: Röhrig, 2000.
  • Verjagte Jugend. Roman. Wien: Edition Atelier, 2004.
  • Eine Reise. Brugg: Munda, 2005
  • Vom Menschen, vom Glauben, vom Wahn und von der Vernunft. Geschichten aus der Geschichte. Brugg: Munda, 2006.
  • Mythen-Szenen. Mainz: Thiele, 2009.
  • Die Vorgänger. Hg. von Monika Tschuggnall. Aus dem Spanischen von A. Bauer und Christiane Barckhausen. Mit einem Vorwort von Felix Mitterer. Wien: Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, 2012.
  • Der sanfte Rebell. Bibelszenen. Hg. von Monika Tschugnall. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft, 2014.

Stücke:

  • Die Antwort. Ein Agit-prop-Stück. Villa Ballester, 1944.
  • Aus allen Blüten Bitternis. Oper. Libretto: Alfredo Bauer. Wien: Kammeroper, 1996.
  • Anders als die anderen. 2000 Jahre jüdisches Schicksal. Eine Szenenfolge. 2004.

Übersetzungen:

  • Heinrich Heine: Alemania. Cuento de Invierno. Übers. ins Span.: Alfredo Bauer. Buenos Aires: Editorial Leviatan, 1984.
  • Jura Soyfer: Melodia americana 1492. Übers. ins Span.: Alfredo Bauer. Buenos Aires: Ateneo Argentino Alejandro von Humboldt, 1992.
  • Heinrich Heine: Atta Troll y Vitzliputzli. Übers. ins Span.: Alfredo Bauer. Buenos Aires: Friedrich Ebert Stiftung und Verein Vorwärts, 1994.
  • José Hernandez: Der Gaucho Martín Fierro. Deutsche Nachdichtung von Alfredo Bauer mit Kommentar, Anmerkungen und Transkription. Hrsg.: Gerhard Giesa. Stuttgart: Akademischer Verlag, 1995.

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...