logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Claudia Erdheim: Kurzbiografie

Foto: Czernin Verlag

Geboren 1945 in Wien als Tochter der Psychoanalytikerin Tea Genner-Erdheim, Philosophiestudium an den Universitäten Wien, München und Kiel, Promotion mit Arbeiten über Montagues intensionale Typenlogik und Temporallogik.
Lehraufträge an den Universitäten Kiel und Hamburg.
Von 1984 bis 2005 Universitätslektorin am Institut für Philosophie der Universität Wien.
1996 bis 1998 Russlandaufenthalt, 2000 bis 2003 Recherchereisen nach Lemberg, 2007 und 2008 Aufenthalte in Israel.
Freiberufliche Schriftstellerin, Verfasserin von Romanen, in denen sie anfangs das problematische Verhältnis zu ihrer Mutter sowie persönliche Therapieerfahrungen verarbeitet.
Mitglied der IG Autorinnen Autoren, der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und der Literaturvereinigung Podium.
Lebt in Wien.


Preise, Stipendien (Auswahl):

  • 1987 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
  • 1994 Staatsstipendium für Literatur des BMUK
  • 1998 Theodor Körner Förderpreis
  • 2008/09 Projektstipendium des BMUKK
  • 2019 Theodor Kramer Preis


Bücher:

  • Bist du wahnsinnig geworden? Roman. Nachw.: Goldy Parin Matthèy. Wien, München: Löcker, 1984.
  • Herzbrüche. Szenen aus der psychotherapeutischen Praxis. Vorw.: Thomas Leithäuser. Wien: Löcker, 1985.
  • Ohnedies höchstens die Hälfte. Roman. Wien: Löcker, 1987.
  • Die Realitätenbesitzerin. Roman. Wien: Löcker, 1993.
  • Karlis Ferien. Erzählungen. Wien: Löcker, 1994.
  • So eine schöne Liebe. Roman. Wien: Löcker, 1995.
  • Eindrücke. Russischer Alltag in Bildern. Wien: Löcker, 1999.
  • Virve. Zwei Erzählungen. Wien: Löcker, 1999.
  • Früher war alles besser. Geschichten aus Rußland. Wien: Löcker, 2000.
  • Lemberg. Lwów. Lviv. 1880-1919. Wien: Album, 2003.
  • Längst nicht mehr koscher. Die Geschichte einer Familie. Wien: Czernin, 2006.
  • Das Stetl. Galizien und Bukowina 1890 - 1918. Album Verlag, Wien 2008.
  • Zwölf Frauen und ein Mann. Reisegeschichten. Wein: Löcker-Verlag, 2010.
  • Betty, Ida und die Gräfin. Die Geschichte einer Freundschaft. Roman. Wien: Czernin, 2013.
  • In der Judenstadt. Erzählung. Wien: Czernin, 2015.
  • mit Ruth Steindling: Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand. Wien: Amalthea, 2017.
  • Bist du wahnsinnig geworden? (Neuauflage des zuerst 1984 erschienenen Romans). Wien, Czernin, 2018.
  • Ein böses Spiel. Erzählung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020.


Webseite:
http://www.erdheim.at/


(05.05.2020)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...