logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helga Glantschnig

Geboren am 14. März 1958 in Klagenfurt / Kärnten.
Studium der Pädagogik, Philosophie und Soziologie. Promotion zur Dr. phil.
Deutschunterricht für fremdsprachige Kinder in Wien, daneben Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.
Lebt seit 1994 als freiberufliche Schriftstellerin in Wien.


Preise, Auszeichnungen

  • 1991 Literaturförderungspreis des Forum Stadtpark Graz
  • 1994 Förderpreis des Landes Kärnten für Literatur
  • 1994 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1995 Wiener Autorenstipendium
  • 1998 Manuskripte-Preis des Landes Steiermark
  • 2001 Elias-Canetti Stipendium
     

Bücher:

  • Liebe als Dressur. Kindererziehung in der Aufklärung. Frankfurt / Main: Campus, 1987.
  • Wider Willen. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1992.
  • Blume ist Kind von Wiese oder Deutsch ist meine neue Zunge. Lexikon der Falschheiten. Vorw.: Ernst Jandl. Hamburg: Luchterhand, 1993.
  • Rose, die wütet. Anagramme nach Filmen. Graz, Wien: Droschl, 1994.
  • Entrée: die Frau. Graz, Wien: Droschl, 1995.
  • Mirnock. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1997.
  • Meine Dreier. Schlittschuhbuch. Graz, Wien: Droschl, 1998.
  • Kamel und Dame. 57 Tierlieben. Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 2000.
  • Das "Kriegstagebuch" meiner Mutter. Wien: Klever Verlag, 2019.
  • Mit verstellter Stimme. Erzählungen. Wien: Klever Verlag, 2020.
     

Hörspiele:

  • Flügel am Fluß. Regie: Lukas Cejpek. ORF Steiermark, 1995.


(14. 09. 20)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...