Werke
Geboren am 7. September 1919 in Althofen / Kärnten.
Dichter und Schriftsteller.
Als Sohn eines Pferdeknechts geboren, in Jugendjahren ebenfalls Knecht.
1937 Eintritt in die Grafische Lehr- und Versuchsanstalt Wien, wegen seines Engagements für die Sozialdemokraten wurde er von der Schule verwiesen, in der Folge verfolgt und eingesperrt, 1940 zur Wehrmacht eingezogen, 1944 wegen Widerstand zum Tode verurteilt und zur "Frontbewährung" begnadigt.
Zurück in Kärnten redigierte er die Zeitschrift der Kärntner Partisanen "Die Einheit".
Lebte ab 1954, als er den Georg Trakl-Preis für Lyrik erhielt, in Wien, später auch im Waldviertel.
Außenseiter im Literaturbetrieb, wiederholt in heftige Auseinandersetzungen mit ehemaligen Nazis verwickelt.
1966-1978 Herausgeber der Zeitschrift "Das Ziegeneuter".
Verheiratet mit Winnetou Guttenbrunner, der Tochter Carl Zuckmayers.
Gestorben am 13. Mai 2004 in Wien.
Nachlaß am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt.
Preise, Auszeichnungen:
- 1954 Georg-Trakl-Preis für Lyrik der Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1955 Anerkennungspreis des Literatuförderungspreises der Landeshauptstadt Klagenfurt
- 1956 und 1966 Förderungpreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
- 1966 Österreichischer Staatspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Lyrik
- 1966 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
- 1975 Würdigungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
- 1981 Würdigungspreis der Stadt Wien für Literatur
- 1987 Kulturpreis des Landes Kärnten für Literatur
- 1994 Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten
- 1994 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse
- 1994 Ehrendoktorat der Universität Klagenfurt
- 1995 Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien
- 2004 Theodor Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand
- 2004 Preis des PEN-Clubs Liechtenstein (posthum verliehen)