Werke
Geboren 1913 in Galizien als Natan Leon Kohn, aufgewachsen in Wien.
Germanistikstudium.
1938 Flucht nach Amsterdam, 1939 nach Frankreich, dort zu einem Arbeitsbataillon eingezogen. Nach der Entlassung zwei Jahre Landarbeiter und Englischlehrer im Pyrenäenort Bagnères-de-Luchon.
1942 Flucht nach Spanien, Inhaftierung, via Lissabon Emigration in die USA, ab 1943 in New York.
Mitarbeiter bei Penguin Books. Studium an der Columbia University, 1945 Magisterarbeit über Joseph Roth.
Dreißig Jahre als Übersetzer und Bibliograf an der Engeneering Library Society tätig.
1973 Übersiedlung nach Wien, wo Leon Kanes Frau als Ärztin arbeitete. Tätigkeit als freier Autor.
1984 Rückkehr nach New York.
Gestorben 2003 in New York.