logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alfred Kolleritsch

Alfred Kolleritsch © Literaturverlag Droschl

Alfred Kolleritsch, der Mitbegründer des Grazer Forum Stadtpark und Herausgeber der renommierten Literaturzeitschrift "manuskripte", ist am 29. Mai 2020 im Alter von 89 Jahren gestorben.

Alfred Kolleritsch, geboren 1931 in Brunnsee, Steiermark, studierte Germanistik, Philosophie sowie Geschichte in Graz und dissertierte über Martin Heidegger. Lehrer am Gymnasium und kurzzeitig Universitätsdozent in Graz. Kolleritsch war Mitbegründer und später Vorsitzender der Künstlervereinigung Forum Stadtpark. Seit 1960 war er Herausgeber der renommierten Literaturzeitschrift »manuskripte« und in dieser Funktion nach wie vor wichtiger Förderer und Entdecker von Literatur bzw. (jungen) Literaten. Er selbst verfasste drei Romane (Die Pfirsichtöter, 1972, Die grüne Seite, 1974, Allemann, 1989), Erzählungen und mehrere Bände Lyrik (zuletzt Befreiung des Empfindens, 2004, Tröstliche Parallelen, 2006, Es gibt den ungeheuren Anderen, 2013). Zu seinem 80. Geburtstag gaben die Autoren Andrea Stift und Andreas Unterweger die Hommage Das schönste Fremde ist bei dir heraus. 2016 erschien eine bearbeitete Neuausgabe des Allemann.
Für seine Werke erhielt Kolleritsch eine Vielzahl an Preisen, u. a. Petrarca-Preis (1978), Georg-Trakl-Preis (1987), Peter-Rosegger-Preis (1998), Horst-Bienek-Preis (2005), Franz-Nabl-Preis (2009) und Ehrenring des Landes Steiermark (2013).

Zeitschrift »manuskripte«:
http://www.manuskripte.at/wordpress/


Bücher:

  • Die Pfirsichtöter. Ein seismographischer Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1972.
  • Die grüne Seite. Roman. Salzburg: Residenz, 1974.
  • Einübung in das Vermeidbare. Gedichte. Salzburg: Residenz, 1978.
  • Im Vorfeld der Augen. Gedichte. Salzburg: Residenz, 1982.
  • Absturz ins Glück. Gedichte. Salzburg: Residenz, 1983.
  • Gespräche im Heilbad. Verstreutes, Gesammeltes. Salzburg, Wien: Residenz, 1985.
  • Augenlust. Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1986.
  • Gedichte. Ausw., Vorw.: Peter Handke. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988. (suhrkamp taschenbuch 1590).
  • Allemann. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1989.
  • Gegenwege. Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1991.
  • Zwei Wege, mehr nicht. Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1993.
  • Der letzte Österreicher. Salzburg, Wien: Residenz, 1995.
  • Die geretteten Köche. Salzburg, Wien: Residenz, 1997.
  • In den Tälern der Welt. Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1999.
  • Die Verschwörung der Wörter. 70 ausgewählte Gedichte. Salzburg, Wien, Frankfurt: Residenz, 2001.
  • Die Summe der Tage. Gedichte. Salzburg: Jung und Jung, 2001.
  • Die grüne Seite. Roman. Nachw.: Juliane Vogel. Graz, Wien: Droschl, 2001.
  • Marginalien und Widersprüche. Texte zu Literatur, Kultur und Politik. Hrsg., Komm., Nachw.: Kurt Bartsch. Graz, Wien: Droschl, 2001.
  • Befreiung des Empfindens. Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 2004.
  • Tröstliche Parallelen. Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 2006.
  • Balla Szófia. Gedichte zweisprachig. Wien, Budapest: Kortina, 2007.
  • Es gibt den ungeheuren Anderen. Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 2013.

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...