logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Klier: Werke

  • Kleiner Führer durch die Tuxer Voralpen und Innsbrucker Hausberge, Talorte, Hütten, Übergänge, Gipfel. München: Rother, 1976.
  • Flaschenpost. Roman. München: Schneekluth, 1983.
  • Die Anfänger. Erzählung. München: Schneekluth, 1983.
  • Zillertaler Alpen. München: Rother, 1985.
  • Bergwanderungen in den Stubaier Alpen. Auswahlführer für das Sellraintal und die westlichen Nebentäler des Wipptals. München: Rother, 1986.
  • Karwendel. München: Rother, 1986.
  • Ötztaler Alpen. München: Rother, 1986.
  • Bergwanderungen rund um Innsbruck. Auswahlführer für die verschiedenen Gebiergsgruppen, die Innsbruck umgeben: Karwendel, Stubaier Alpen und Tuxer Voralpen. München: Rother, 1987.
  • Bergwanderungen in den Zillertaler Alpen. Auswahlführer für Wanderungen im Schirn- und Walser Tal, im Zillertal und seinen Nebentälern sowie im oberen Pinzgau. München: Rother, 1988.
  • Katarina Mueller. Biografie. Innsbruck: Hand-Presse, 1988.
  • Stubaier Alpen. Gebietsführer für Wanderer und Bergsteiger. München: Rother, 1988.
  • Kaufhaus Eden und andere Prosa. Ill.: Reinhard Walcher. Salzburg: Aigner, 1990.
  • Winterende. Erzählung. [Unter dem Pseudonym Luciana Glaser, mit Stefanie Holzer]. Wien, Darmstadt: Zsolnay, 1990.
  • Aufrührer. Roman. Wien: Deuticke, 1991.
  • Bergwanderungen im Ötztal. 50 ausgeweitete Berg- und Talwanderungen im Gebiet des Ötztales, der Ötztaler und Stubaier Alpen. [Mit Henriette Klier]. München: Rother, 1991.
  • Luciana Glaser. Eine Karriere. Dokumentation des Experiments "Winterende". Ein Ausflug in die schöne Literatur, unternommen von Stefanie Holzer und Walter Klier. Innsbruck: Edition Löwenzahn, 1991.
  • Starkes Land. Tirol, Herz der Alpen. Hrsg.: Tirol-Werbung. Fotos: Kurt Markus. Texte: Walter Klier, Stefanie Holzer. Innsbruck: o. V., 1993.
  • Das Shakespeare-Komplott. Hrsg.: Kurt Scheel. Göttingen: Steidl, 1994.
  • Pitztal mit Imst und Umgebung. 50 ausgewählte Berg- und Talwanderungen. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. [Mit Henriette Klier]. München: Rother, 1994.
  • Tirol. Das Land im Gebirge: Nord- und Osttirol. [Mit Lois Lammerhuber]. Fotos: Lois Lammerhuber. Wien: Brandstätter, 1994.
  • Es ist ein gutes Land. Österreich in den 90er Jahren. Essay. Wien: Deuticke, 1995.
  • Grüne Zeiten. Roman. Wien, München: Deuticke, 1998 (Neuaufl. als Limbus-TB).
  • Innsbruck. Innsbruck: Edition Löwenzahn, 1999.
  • Hotel Bayer. Roman. Innsbruck: Haymon, 2003.
  • Der Fall Shakespeare. Die Autorschaftsdebatte und der 17. Graf von Oxford als der wahre Shakespeare. Buchholz in der Nordheide: Laugwitz, 2004. [Erweiterte Neuausgabe des 1994 erschienenen Werks "Das Shakespeare-Komplott"].
  • Meine konspirative Kindheit und andere wahre Geschichten. Innsbruck, Wien: Haymon, 2005.
  • Leutnant Pepi zieht in den Krieg. Hohenems: Limbus, 2008.
  • Meine steinige Heimat. Berggeschichten aus Tirol. Innsbruck, Wien: Tyrolia, 2012.
  • Der längste Sommer. Innsbruck: Limbus, 2013.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...