logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ludwig Laher: Werke


Bücher:

  • nicht alles fließt. Gedichte. Wien: Frischfleich & Löwenmaul, 1984.
  • Always beautiful. Grenada. Vorstellung eines Landes im Hinterhof der USA. Wien, Berlin, Mülheim: Guthmann & Peterson, 1989.
  • Der Genius Loci überzieht die Stadt. Hrsg.: Ludwig Laher. Wien, Berlin, Mühlheim: Guthmann & Peterson, 1992.
  • Im Windschatten der Geschichte. Näherungen und Zuspitzungen. Essays. Salzburg: edition prolit, 1994.
  • unerhörte gedichte. Baden: Grasl, 1995.
  • Selbstakt vor der Staffelei. Erzählung. Innbruck: Haymon, 1998.
  • Wolfgang Amadeus junior: Mozart Sohn sein. Innsbruck: Haymon, 1999.
  • Herzfleischentartung. Innsbruck: Haymon, 2001.
  • Aufgeklappt. Innsbruck: Haymon, 2003.
  • Feuerstunde. Gedichte. Klagenfurt, Wien, Ljubljana, Sarajevo: Wieser, 2003.
  • Aufgeklappt. Roman. Innsbruck: Haymon, 2003.
  • Folgen. Roman. Innsbruck: Haymon, 2005.
  • Quergasse. Essays und Skizzen. Klagenfurt: Wieser, 2005.
  • Und nehmen was kommt. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2007.
  • Herzfleischentartung. Roman. Innsbruck: Haymon tb, 2009.
  • Einleben. Roman. Innsbruck: Haymon Verlag, 2009.
  • Verfahren. Roman. Innsbruck: Haymon Verlag, 2011.
  • Kein Schluß geht nicht. Erzähltes und Reflektiertes. Innsbruck, Wien: Haymon, 2012.
  • Bitter. Göttingen: Wallstein Verlag, 2014.
  • was hält mich. Gedichte. Göttingen: Wallstein Verlag, 2015.
  • Wo nur die Wiege stand. Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2019.
  • Schauplatzwunden. Über zwölf ungewollt verknüpfte Leben. Wien: Czernin Verlag 2020.
     

Hörspiele:

  • Das Linie-M-Märchen. ORF, 1994.
  • Warme Körper. Regie: Franz Zeller. ORF, 1998.
  • Humanitatis Causa. Regie: Franz Zeller. ORF, 2000.
  • Ultimative Annäherung. Regie: Nikolaus Scholz. ORF, 2004.
     

Features:

  • Grenada ging den Dritten Wet. ORF, 1983.
  • Tote Grenze. ORF, 1983.
  • Der Weg ist schon das Ziel. ORF, 1987.
  • Öffentliche Haltungsschäden. ORF, 1989.
  • Wie schnell die Zeit vergeht. ORF, 1990.
  • Grenzerfahrungen. ORF, 1991.
  • Kein echter Tscheche bin ich nicht. ORF, 1992.
  • Dr. Borneman und Mr. McCabe. ORF, 1994.
     

 Filme:

  • Durst nach Widerstand. TV-Kurzfilm. ORF, 1995.
  • Wolfgang Amadeus junior. Filmessay. ORF 1999
  • Herzfleischentartung. Filmessay. ORF 2001.
  • Sinti ob der Enns. Filmessay. ORF 2006.
  • Ketani heißt miteinander. Sintiwirklichkeiten statt Zigeunerklischees. Kinodokumentation. Ketani/ORF 2006.
     

Übersetzungen (Auswahl):

  • Jacob Ross: Ein Lied für Simone. Erzählungen aus der Karibik. Übers. a. d. karib. Engl., Nachw.: Ludwig Laher. Wien, Berlin, Mülheim: Guthmann & Peterson, 1993.
  • Lindsey Collen: Sita und die Gewalt. Roman. Übers. a. d. Engl.: Ludwig Laher. Reinbek: Rowohlt, 1997.


Webseite:
www.ludwig-laher.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...