logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Publikationen

  • Die Schriftsteller und die Restauration. Im Auftrag des Präsidiums hg. v. Alexander von Bormann. Darmstadt: Verlag Jürgen Häusser 1991 (=Jahrbuch der Internationalen Erich-Fried-Gesellschaft, 1).

  • Erich Fried und Österreich - Bausteine einer Beziehung. Hg. v. Volker Kaukoreit und Heinz Lunzer. Eine Ausstellung der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur und der Internationalen Erich Fried Gesellschaft im Literaturhaus.  Zirkular. Sondernummer 33. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur 1992.

  • Parin, Paul: Geoffrey und das Glück. Eine Erzählung. Wien: 1992 (=Schriften der Internationalen Erich-Fried-Gesellschaft, 1)

  • Wir wollen nicht ohne Hoffnung leben. Texte und Beiträge anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Mayer. Im Auftrag des Präsidiums hg. v. Michael Lewin. Wien: Internationale Erich Fried Gesellschaft 1992 (=Schriften der Internationalen Erich-Fried-Gesellschaft, 2).

  • "Wieviel Heimat braucht der Mensch und wieviel Fremde verträgt er". 5. Symposium der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache 1994.

  • Parin, Paul: Heimat, eine Plombe. Rede am 16. Nobember 1994 beim 5. Symposion der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien zum Thema "Wieviel Heimat braucht der Mensch und wieviel Fremde verträgt er." Mit einem Essay von Peter-Paul Zahl.  Hamburg: Europäische Verlagsanstalt. Eva Reden. 21. 1996.

  • Altes Land, neues Land. Verfolgung, Exil, biografisches Schreiben. Texte zum Erich Fried Symposium 1999. Hg. v. Ursula Seeber, Walter Hinderer, Claudia Holly, Heinz Lunzer. Zirkular. Sondernummer 56. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur 1999.

  • "All right, what's left". Historische und aktuelle kritische Positionen im Andenken an Erich Fried. Texte zum Erich Fried Symposium 2001. Hg. v. Ursula Seeber, Heinz Lunzer, Walter Hinderer. Zirkular. Sondernummer 58. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur 2001.

  • Geteilte Erinnerung. Generationen des Exils. Hg. v. Christina Kleiser und Ursula Seeber. Wien: Czernin Verlag, 2003. Eine Publikation der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur und der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache aus Anlass des Erich Fried Symposiums 2003 und der Ausstellung "Geteilte Erinnerung" zum zehnjährigen Bestehen der österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus, Wien.

  • Ungefragt. Über Literatur und Politik. Hg.: Klaus Amann, Heinz Lunzer, Ursula Seeber. Wien: Czernin, 2005. (=Begleitbuch zum Erich Fried Symposium 2005).

  • Übersetzen. Hg. IG Übersetzerinnen Übersetzer und Internationale Erich Fried Gesellschaft. Zirkular. Sondernummer 67. Wien: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur 2007.

  • Short Cuts. Kurze Prosa. Schwerpunkt in der Literaturzeitschrift Kolik, Hg. Gustav Ernst und Karin Fleischanderl. Nr. 54, November 2011

  • Welt - wohin?. Literarische Utopien/Dystopien. Hg. Internationale Erich Fried Gesellschaft. Sondernummer der Literaturzeitschrift Kolik, Nr. 61, November 2013

  • Facts and Fiction. Literarische Reportagen. Hg. Anne Zauner, Veronika Zwerger, Barbara Zwiefelhofer im Auftrag der Internationalen Erich Fried Gesellschaft. Sondernummer der Literaturzeitschrift Kolik, Nr. 67, Oktober 2015
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...