logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Werke von Peter Altenberg (Literaturhaus-Ausstellung 2003)

1896: Wie ich es sehe. 1. Aufl. 246 S. Berlin, S. Fischer.

  • 1898: 2. verändere und vermehrte Aufl., VIII, 260 S., 2 Abb.
  • 1901: 3. Aufl. Einbandentw.: Carl Leistikow.
  • 1904: 4. Aufl., 4.-5. Tsd., XVI, 332 S.
  • 1910: 5., vermehrte Aufl. (6.-7. Tsd.)
  • 1914: 8.-9. Tsd.
  • 1918: 10.-11. Tsd.
  • 1919: 12.-15. Aufl. (Tsd.)
  • 1922: 16.-18. vermehrte Aufl. 332 S.
  • 1928: 19.-20. Aufl. (Tsd.)
  • 1913: ["Luxusausgabe"] "Als vierter Druck für die Hundertfünfzig im Auftrag von S. Fischer in Berlin und Hans von Weber in München bei der Offizin von Otto von Holten zu Berlin in der Kursivschrift von Walter Tiemann gedruckt in der ersten Hälfte des Jahres Neunzehnhundertunddreizehn". [10], 279 S.

1897: Ashantee. 1. Aufl. VII, 204 S. Berlin, S. Fischer. Umschlagentwurf unter Verwendung einer Fotografie von Frisch.

1900 [erschienen]: Was der Tag mir zuträgt. 55 neue Studien. 1. Aufl., XV, 250 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer, 1901. Einband: Carl Leistikow.

  • 1902: Was der Tag mir zuträgt. 65 neue Studien. 2., vermehrte und veränderte Aufl.(Tsd.), XIV, 327 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer.
  • 1906 [erschienen]: 3. verm. und veränd. Aufl. (Tsd.), 1907. Einband: Otto Eckmann.
  • 1910. verm. und veränd. 4. Aufl., XV, 327 S.
  • 1913: 5. verm. und veränd. Aufl.
  • 1917: 6. verm. und veränd. Aufl.
  • 1919: 7.-8. verm. und veränd. Aufl.
  • 1921: 9.-11. Tsd.
  • 1924: 12.-13. Tsd.

1905: Pròdromos. 1.-2. Tsd, 205 S. Berlin, S. Fischer, 1906.

  • 1911: 3. Tsd.
  • 1919: 4.-5. Aufl. (Tsd.)

1907 [Ende]: Märchen des Lebens. 1.-2. Tsd., 213 S. Berlin, S. Fischer, 1908.

  • 1910: 3.-4. Tsd. veränderte und vermehrte Aufl., 240 S.
  • 1919: 5.-6. Tsd., veränderte und vermehrte Aufl., 240 S.

1908 [Nov.]: Die Auswahl aus meinen Büchern. 1.-2. Tsd., 147 S, 3 Abb. Berlin, S. Fischer. Umschlag- und Einbandentwurf: E. R. Weiß.

  • 1908: 2. Aufl.
  • 1911: 3.-4. Tsd.

1909: Bilderbögen des kleinen Lebens. 1. Aufl., 221 S. Gln. Berlin, Reiß.

  • [?]: 2. Aufl.
  • [?]: 3. Aufl.

1911: Neues Altes. 1.-3. Tsd., 214 S. Berlin, S. Fischer.

  • 1911: 2. Aufl.
  • 1911: 3. Aufl.
  • 1919: 4.-5. Tsd.

1912: Semmering 1912. 1-2. Tsd. 217 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer, 1913.

  • 1913: 2. Aufl., 217 S., 1 Abb.
  • 1913: 3.-4. Tsd. Vierte veränderte und vermehrte Aufl., 248 S., 1 Abb.
  • 1919: 5.-7. Tsd. Siebente vermehrte Aufl.

1915: Fechsung. 1.-2. Tsd. 280 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer.

  • 1915: 2. Aufl. 3.-4. Tsd.
  • 1918: 5.-6. Tsd.
  • 1921: 7.-9. Tsd.

1916: Nachfechsung. 1.-3. Aufl. (Tsd.), 352 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer.

  • 1919: 4.-5. Tsd.
  • 1926: 6.-7. Tsd.

1918: Vita ipsa. 1.-4. Aufl. (Tsd.), 318 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer.

  • 1918: 5.-7. Tsd.
  • 1919: 8.-10. Tsd.
  • 1924: 11.-12. Tsd.

1919: Mein Lebensabend. 1.-8. Aufl. (Tsd.), 364 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer. Einbandentwurf: K. E. Mende.

  • 1919: 9.-12. Tsd.

1921: Das Altenbergbuch. Hrsg.: Egon Friedell. Leipzig, Wien, Zürich: Verlag der Wiener Graphischen Werkstätte, 424 S., zahlr. Abb.

1925: Der Nachlaß. Hrsg., Vorw.: Alfred Polgar. 1.-4. Aufl. (Tsd.), 158 S., 1 Abb. Berlin, S. Fischer.

1930: Nachlese. Einl. Marie Mauthner. Wien, Lányi, 68 S., zahlr. Abb.

1932: Peter Altenberg. Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus. 530 S. Wien, Schroll. 1901: 3. Aufl. Einbandentw.: Carl Leistikow.

Auswahlausgaben der Schriften Peter Altenbergs

Das große Peter Altenberg Buch. Hrsg., Nachw. Werner J. Schweiger. Wien, Hamburg 1977.

Peter Altenberg: Expedition in den Alltag. Gesammelte Skizzen. 1895-1898. Hrsg. Werner J. Schweiger. Wien, Frankfurt 1987 (Gesammelte Werke in fünf Bänden 1).

Peter Altenberg: Extrakte des Lebens. Gesammelte Skizzen. 1898-1919. Hrsg. Werner J. Schweiger. Wien, Frankfurt 1987 (Gesammelte Werke in fünf Bänden 2).

Peter Altenberg: Wiener Geschichten. Hrsg. Burkhard Spinnen. Frankfurt/Main 1995.

Peter Altenberg: Auswahl aus seinen Büchern von Karl Kraus. Nachw. Christian Wagenknecht. Frankfurt/Main, Leipzig 1997.

Peter Altenberg: Sommerabend in Gmunden. Szenen und Skizzen zwischen Semmering und Salzkammergut. Hrsg. Burkhard Spinnen. Frankfurt/Main 1997.

Peter Altenberg: Wiener Nachtleben. Hrsg. Burkhard Spinnen. Frankfurt/Main 2001.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...