Lernen Sie im Rahmen einer Führung die zentrale Fachbibliothek zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts kennen.
Übersichtlich aufgestellt und frei zugänglich finden Sie im Literaturhaus Wien über 70.000 Bücher – Primär- und Sekundärliteratur sowie Übersetzungen –, eine Million Zeitungsartikel und 200 Literatur- und Fachzeitschriften. Darüber hinaus verfügt das Literaturhaus über diverse Spezialsammlungen: Ton- und Filmmaterial (Interviews, Lesungs- und Kabarettmitschnitte, Hörspiele und Hörbücher, Literaturverfilmungen), Foto- und Bilddokumente, Theaterprogramme und Plakate.
Einen Schwerpunkt bildet die Österreichische Exilbibliothek, die Leben und Werk emigrierter SchriftstellerInnen und anderer Kulturschaffender dokumentiert.
Das Literaturhaus Wien wurde 1991 als erstes Literaturhaus Österreichs in einer ehemaligen Seidenfabrik in der Seidengasse 13 eröffnet.
Ein Rundgang durch das Literaturhaus Wien und seine Sammlungen vermittelt einen Überblick über das literarische Leben in Österreich der letzten eineinhalb Jahrhunderte. Möglich sind auch Themenführungen zu einzelnen AutorInnen oder Epochen. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Angebote zu folgenden Aspekten: Bibliotheksrecherche und Quellenkunde, Kulturschaffende im Exil, Die österreichische Verlagsszene, Berufsbild AutorIn, Vom Manuskript zum Buch.
Unser kostenloses Führungsangebot richtet sich an Gruppen ab 10 Personen und kann auch als Teil schulischer oder universitärer Lehrveranstaltungen vereinbart werden.
Anmeldung: <syg0panrmva l0yangrf7pk="zxxl0fs">9sdffuehrungen(at)lceyiteakepraturhaus.aqrjqft</span> (fuehrungen@licu5terln3wnatur20ghausmyk.at)
Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten können bitten wir um folgende Angaben:
- Gruppengröße
- Institution (Schule, Universität,...)
- Alter/Semester
- Terminwünsche
- spezielle Themenwünsche