|
 |
|
Bücher: - Andere Augen. Gedichte. Wien: Bergland, 1956.
- klare gerührt. Frauenfeld: gomringer press, 1964.
- lange gedichte. Hrsg.: Max Bense, Elisabeth Walther. Stuttgart: H. Mayer, 1964.
- Laut und Luise. Nachw.: Helmut Heißenbüttel. Olten, Freiburg im Breisgau: Walter-Verlag, 1966.
- sprechblasen.visuelle gedichte. Neuwied, Berlin: Hermann Luchterhand, 1968.
- der künstliche baum. Gedichte 1957-1969. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1970.
- flöda und der schwan. Ill.: Ernst Jandl. Stierstadt: Eremiten-Presse, 1971.
- Fünf Mann Menschen. Hörspiele. [Mit Friederike Mayröcker]. Neuwied: Hermann Luchterhand, 1971.
- übung mit buben. Berlin: Berliner Handpresse, 1973.
- die männer. ein film. Ill.: Ernst Jandl. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1973.
- dingfest. Gedichte. Nachw.: Hans Mayer. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1973.
- für alle. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand,1974.
- serienfuss. Gedichte. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1974.
- wischen möchten. Berlin: Literarisches Colloquium, 1974.
- Alle freut, was alle freut. Ein Märchen in 28 Gedichten. Frei nach Zeichnungen von Walter Trier. Köln: Middelhauve, 1975.
- Der versteckte Hirte. Ill.: Ernst Jandl. Düsseldorf: Eremiten-Presse, 1975.
- die schöne kunst des schreibens. Neuwied, Darmstadt: Hermann Luchterhand, 1976.
- Heisze Hunde. [Mit Friederike Mayröcker]. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1977.
- die bearbeitung der mütze.Gedichte. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1978.
- Aus der Fremde. Sprechoper in 7 Szenen. Neuwied, Darmstadt: Hermann Luchterhand, 1980.
- der gelbe hund. gedichte. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 1980.
- Augenspiel. Gedichte. Hrsg., Nachw.: Joachim Schreck. Berlin: Volk und Welt, 1981.
- selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr. gedichte. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1983.
- Das Öffnen und Schließen des Mundes. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand, 1985. Gesammelte Werke: Gedichte. Stücke. Prosa. 3 Bände. Hrsg.: Klaus Siblewski. Darmstadt, Neuwied: Hermann Luchterhand,1985.
- im delikatessenladen. Ausgewählte Gedichte. Hrsg.: Klaus Pankow. Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988.
- Ottos Mops hopst. Gedichte mit 11 Zeichnungen von Bernd Hennig. Ravensburg: Ravensburger, 1988.
- Gemeinschaftsarbeit. Prosa. [Mit Mit Friederike Mayröcker, Andreas Okopenko]. Hrsg.: Marcel Beyer. Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen, 1989.
- idyllen. gedichte. Hamburg: Luchterhand, 1989.
- das röcheln der mona lisa. gedichte szenen prosa. ein hör- und lesebuch. Berlin: Volk und Welt, 1990.
- Der beschriftete Sessel. Gedichte mit 20 Radierungen von Thomas Ranft. Hrsg., Nachw.: Klaus Pankow, Ill.: Thomas Ranft. Leipzig: Reclam Leipzig, 1991.
- stanzen. Hamburg: Luchterhand Literaturverlag, 1992.
- lechts und rinks. gedichte, statements, peppermints. Ausw.: Ernst Jandl. München: Luchterhand Literaturverlag,1995.
- peter und die kuh. Gedichte. München: Luchterhand Literaturverlag, 1996.
- Poetische Werke. Zehn Bände. Hrsg.: Klaus Siblewski. München: Luchterhand, 1997.
- fünfter sein. Mit Illustrationen von Norman Junge. Weinheim: Beltz & Gelberg, 1997.
- Antipoden. Auf der anderen Seite der Welt. Ill.: Norman Junge. Weinheim, Basel. Beltz & Gelberg, 1999.
- aus dem wirklichen leben. gedichte und prosa. München: Luchterhand, 1999.
- Letzte Gedichte. Hrsg.: Klaus Siblewski. München: Luchterhand, 2001.
- Ottos Mops. Ill. von Norman Junge. Weinheim, Basel: Beltz & Gelberg, 2001. (Erstausgabe in dieser Form)
- Briefe aus dem Krieg. 1943 - 1946. München: Luchterhand, 2005.
- einer raus, einer rein. Gedichte. Berlin: Wagenbach, 2006.
- Reinhard Urbach (Hrsg.): Von Jandl weg auf Jandl zu – 47 Begegnungen und Überlegungen. Wien: Czernin Verlag, 2009.
- Gedichte über Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2011.
- mal franz mal anna. Gedichte. Stuttgart: Reclam, 2012.
- Einer raus, eine rein. Berlin: Wagenbach, 2013.
Stück: - szenen aus dem wirklichen leben. Regie: Ulrich Baumgartner. Wien: Wiener Festwochen im Theater an der Wien, 1966.
- der raum.szenisches gedicht für beleuchter und tontechniker. Regie: Bruno Czeitschner. Villach: Studiobühne Villach, 1973.
- die humanisten. Regie: Peter Lotschak. Graz: Probebühne des Schauspielhauses Graz, 1976.
- Aus der Fremde. Sprechoper in 7 Szenen. Regie: Rainer Hauer. Graz: Schauspielhaus Graz, 1979.
Hörspiele: - Fünf Mann Menschen. [Mit Friederike Mayröcker]. Regie: Peter Michel Ladiges. SWF, 1968.
- Der Gigant. [Mit Friederike Mayröcker]. Regie: Heinz von Cramer. WDR, 1969.
- Spaltungen. Hörspiel. [Mit Friederike Mayröcker]. Regie: Heinz von Cramer. WDR, 1970.
- Das Röcheln der Mona Lisa. Regie: Ernst Jandl. BR, JR, NDR, 1970.
- die auswanderer. Regie: Raoul Wolfgang Schnell. WDR, 1970.
- Der Uhrensklave. Regie: Uwe Schareck. SDR, 1971.
- die humanisten. Hörspielfassung. WDR, 1977.
- Aus der Fremde. Regie: Ernst Jandl, Ellen Hammer. HR, WDR, 1980.
- Szenen aus dem wirklichen Leben. Kennen Sie mich Herren. Regie: Ernst Jandl. Musik: Ernst Kölz. BR, HR, SWF, 1990.
- glawaraaaa oder: sehnsucht ergreift das hundevieh. Sprechstücke und Gedichte. Regie: Eberhard Klasse. 1993.
Film: - Traube. TV-Film. [Mit Heinz von Cramer und Friederike Mayröcker]. WDR, 1971.
Tonträger: - bist eulen? Lyrik mit Musik. Begleittext: Jürg Laederach. CD. Wien: Extraplatte, 1984.
- vom vom zum zum. Lesung mit Musik. CD. Wien: Extraplatte, 1988.
- Das Röcheln der Mona Lisa / Szenen aus dem wirklichen Leben / kennen sie mich herren. Hörspiel. Musik: Ernst Kölz. CD. München: TR-Verlagsunion, 1990.
- lieber ein Saxophon. Lesung mit Musik. CD. Wien: Extraplatte, 1991.
- stanzen. Lesung mit Musik. [Mit Erich Meixner]. CD. Wien: Extraplatte, 1994.
- laut und luise / aus der kürze des lebens. Lesung mit Musik. Musik: Dieter Glawischnig (ndr bigband). CD. Therwil: Hat Hut Records / du, 1995.
- Eile mit Feile. Lesung. Toncassette. Stuttgart: Der HörVerlag, 1996.
- Laut und Luise / hosi und anna. Lesung. Berlin: Wagenbach, 1997.
- Die Humanisten. Konversationsstück. Hörspiel und Theateraufführung. CD. Obermichelbach: Gertraud Scholz Verlag, 1998.
- him hanflang war das wort. sprechgedichte gelesen vom autor. Lesung. CD. Berlin: Wagenbach, 1999.
- 13 radiophone texte & das röcheln der monalisa. Gelesen vom Autor. CD. Bayerischer Rundfunk, 2002.
- weltgebräuche. Gelesen vom Autor mit Martin Haselböck (Orgel) und Rudolf Josel (Posaune). CD. Erding. 2002.
- eile mit feile. Gesprochen vom Autor. CD. München, 2003.
ÜBERSETZUNGEN
Bücher: - Robert Creeley: Die Insel. Roman. Übers. a. d. Amerikan.: Ernst JandlFrankfurt/M.:Insel, 1965.
- John Cage: Silence. Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45 Minuten für einen Sprecher. Übers. a. d. Amerikan.: Ernst Jandl. Hrsg.: Helmut Heißenbüttel. Neuwied, Berlin: Luchterhand. 1969.
- Christopher Middleton: Wie wir Großmutter zum Markt bringen. Gedichte und Prosa. Übers. a. d. Engl.: Ernst Jandl, Günter Kunert. Stierstadt: Eremiten-Presse, 1970.
- Gertrude Stein: Erzählen. Vier Vorträge. Übers. a. d. Amerikan.: Ernst Jandl. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1971.
- Leo Lionni: Seine eigene Farbe. Übers. a. d. Engl.: Ernst Jandl. Köln: Middelhauve, 1991.
- Leo Lionni: Mister McMaus. Hrsg.: Gertraud Middelhauve. Übers. a. d. Engl.: Ernst Jandl. Düsseldorf: Patmos, 1993.
- Philip de Vos: Karneval der Tiere. Übers. a.d. Engl.: Ernst Jandl. München: Middelhauve, 2001.
Hörspiel: - John Cage: 45 Minuten für einen Sprecher. Übers. a. d. Amerikan.: Ernst Jandl, Regie: Heinz von Cramer. NDR, 1971.
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|