logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ausstellung zu Karl Kraus im Literaturhaus Wien 2006

"Karl Kraus: Die Sprache - frühe und späte Aspekte"

Ausstellung zum 70. Todestag von Karl Kraus

Dauer: 13. Juni bis 13. September 2006

Die Ausstellung zeigt

  • Zeitschriften, Bücher und Handschriften aus dem Besitz der
    Dokumentationsstelle zu folgende Themen:

frühe Schriften von Kraus (1892 bis 1899): Erstdrucke und ihre Sammlung durch Leopold Liegler im Auftrag von Kraus und Helene Kann in den 1930er Jahren

einige späte Texte von Kraus in ihrer Entstehungsgeschichte von der Handschrift über oft zahlreiche Korrekturvorgänge in den Bürstenabzügen bis zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "Die Fackel" bzw. in Büchern - am Beispiel des Gedichts "Gespenst am Tag" (1930) und der für das Denken von Kraus zentralen Texte "Die Sprache" (1933) und "Wichtiges von Wichten" (1936)

  • Programme und Unterlagen zu einigen Vorlesungen - darunter zur letzten öffentlichen Vorlesung (11. November 1935, "Die Kreolin" von Jacques Offenbach) und zur 700. Vorlesung (2. April 1936)
  • Fotografien von Kraus und Fotografien von seiner Wohnung (aus einer Privatsammlung)
  • Dokumente zu den Aktivitäten der Freunde des Autors unmittelbar nach seinem Tod vor 70 Jahren - das Gedenkblatt, die Totenmaske, die bis zu den Korrekturfahnen gediehene erste Publikation "Karl Kraus und seine Nachwelt" (1938)

 

Programm zur Ausstellung 2006:

Rede von Heinz Lunzer

Christian Wagenknecht
"Der Korrektor ist der Dichter" - Vom Schriftbild der 'Fackel'

"Kraus in Ton und Bild"

Präsentiert werden der Film von 1934 und Tonaufnahmen von Karl Kraus sowie historische Tondokumente von anderen Kraus-Interpreten.

"Hommage an Karl Kraus". Vorträge und Lesungen

Sie alle, die Sie interessiert sind an den Schriften von Karl Kraus, sind eingeladen, einen Text von oder über Kraus vorzutragen.

Büchertisch: u. a. die schönen Hefte der "Bibliothek Janowitz", die im Keicher-Verlag erschienen sind, zu haben sein werden.

Wir danken für die Hilfe, die diese Veranstaltung an zwei Abenden möglich gemacht hat: der Deutschen Schillergesellschaft Marbach, Preiser Records sowie den Verlagen Gustav Kiepenheuer, Suhrkamp und Wallstein.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...