logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Sekundärliteratur (Auswahl)

  • Karl Kraus. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach. Red.: Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen. [Stuttgart, Scheufele] 1999. Marbacher Katalog. 52. 532 S.; brosch.; m. Abb.[zitiert: Kat. Marbach 1999]

Dazu erschienen folgende Beihefte:

[Beiheft 1] "Wie Genies sterben". Annie Kalmar. Briefe und Dokumente 1900-1999. ISBN 3-933679-21-4. [auch erschienen in: Göttingen, Wallstein 2001]
[Beiheft 2] Karl Kraus liest Eigenes und Angeeignetes. 3 CDs mit historischen Aufnahmen.
[Beiheft 3] Karl Kraus und Mechtilde Lichnowsky. Briefe und Dokumente. 1916-1958. [auch erschienen unter dem Titel: Verehrte Fürstin [...] in: Göttingen, Wallstein 2001]
[Beiheft 4] Der 'Fackel'-Lauf. Bibliographische Verzeichnisse. 'Die Fackel' als Verlagserzeugnis. 1899-1936. Verlag Jahoda & Siegel, Wien. 1905-1935. Zeitschriften, die sich der 'Fackel' entzündeten. Vorbilder, Schmarotzer und Blätter aus dem Geist der 'Fackel'. Ein Jahrhundertphänomen.
[Beiheft 5] Karl Kraus. Aus eigenen Schriften. Tonfilm aus dem Jahre 1934. Video-Kassette.

 

  • Otto Kerry: Karl-Kraus-Bibliographie. Mit einem Register der Aphorismen, Gedichte, Glossen und Satiren. München, Kösel 1970; Frankfurt/M., Suhrkamp 1986. 478 S.; geb.
  • Sigurd P. Scheichl: Kommentierte Auswahlbibliographie zu Karl Kraus. in: Karl Kraus. Hrsg.: Heinz Ludwig Arnold. München, edition text + kritik 1975. Sonderband, S. 158-241 [auch als Sonderdruck erschienen; fortgeführt in:]
  • Kraus-Hefte. München, edition text + kritik 1977-1994. Heft 1-72.
  • Paul Schick: Karl Kraus in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek, Rowohlt 1965 [u.ö.]. Rowohlts Monographien. 111. 176 S.; brosch.
  • Edward Timms: Karl Kraus Apocalyptic Satirist. Culture and Catastrophe in Habsburg Vienna. New Haven, London, Yale University Press 1986. ISBN 0-300-03611-6. XV, 443 S.; geb. [erster Band der umfangreichen Biografie; zweiter Band: siehe Neuerscheinungen]
  • Edward Timms: Karl Kraus. Satirker der Apokalypse. [Karl Kraus. Apocalyptic Satirist. Culture and Catastrophe in Habsburg Vienna. Deutsch]. Übers. ins Deut.: Max Looser, Michael Strand. Wien, Deuticke 1995. 560 S.; geb.; m.Abb.
  • "Was wir umbringen". 'Die Fackel' von Karl Kraus. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos und Marcus G. Patka. Wien, Mandelbaum 1999. [Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien]. [zitiert: "Was wir umbringen"] [wieder lieferbar: 216 Seiten, 240 Abbildungen, Euro(A) 29,80] [Coverbild des genannten Katalogs auf unserer Karl Kraus-Menüseite]
  • Zahlreiche weitere bibliografische Angaben, auch über in Büchern enthaltene Aufsätze zu Kraus, finden Sie in der Literaturdatenbank des Literaturhauses.

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...